04.02.2017 – Chlorgasunfall im Hauspool

Grafhorst ( LK Helmstedt ) Bei der Wasseraufbereitung eines Indoor Pools kam es am Vormittag zu einem Unfall. Als der Besitzer des Hauses seinen Pool im Keller mit Chlor aufbereiten wollte, fiel der Eimer mit den Chlortabletten in den Pool. Der Besitzer konnte den Eimer zwar noch aus dem Pool holen, konnte jedoch nicht verhindern, dass die Tabletten nass wurden. Diese begannen kurz darauf sich zu zersetzen. Die Menge an Chlortabletten machte diesen Zersetzungsprozess sehr gefährlich. Es entstanden Gase, die die Atmungsorgane reizten und auch schwere Augenreizungen verursachten. Bevor die Gase sich zu weit ausbreiten konnten, alarmierte der Besitzer die Feuerwehr und brachte sich im Freien in Sicherheit. Aufgrund des Einsatzstichwortes wurde der Gefahrgutzug der Samtgemeinde Velpke alarmiert. Die Feuerwehr ging mit zwei Trupps mit Atemschutzgeräten in das Gebäude vor.
Hier wurde die Konzentration des Stoffes gemessen und der Eimer mit den ausgasenden Chlortabletten nach draußen gebracht. Der Eimer wurde anschließend in einem Fass gesichert und abgedeckt. Die Kellerräume des Hauses wurden gelüftet und immer wieder Messungen vorgenommen. „Der Einsatz verlief gut, es war ausreichend Personal vorhanden. Wichtig ist, dass nichts schlimmeres passiert ist“, so das Fazit von Einsatzleiter Andreas Wogatzki. Nach knapp zwei Stunden war der Einsatz für die 68 Einsatzkräfte, darunter 30 Atemschutzgeräteträger und 11 Chemiekalienschutzanzugträger vorbei. Der Besitzer kam unverletzt aber mit einem Schrecken davon.
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6, MTW, LF 8, ELW, HLF 20/16, GW-U, LF 16TS, zwei TSF, TSF-W, RTW
Eingesetzte Kräfte: 9 Kam. Grafhorst, 6 Kam. Bahrdorf, 9 Kam. Gr. Twülpstedt, 6 Kam. Gr. Sisbeck, 3 Kam. Meinkot, 11 Kam. Mackendorf, 13 Kam. Velpke, 6 Kam. Rümmer, Gemeindebrandmeister S. Kehlau, 1. stellv. Gemeindebrandmeister Gunnar Schuchmann, 2. stellv. Gemeindebrandmeister Andreas Wogatzki, 2 Kam. Rettungsdienst
Einsatzende 12:34 Uhr