21. Verleihung der Förderplakette „Partner der Feuerwehr“ 2022

18 Firmen aus Niedersachsen mit Auszeichnung geehrt
Hannover. Bereits zum 21. Mal konnte die begehrte Auszeichnung der Plakette „Partner der Feuerwehr“ am Freitag, den 24. Juni 2022, im Rahmen der INTERSCHUTZ Feuerwehrleitmesse verliehen werden.
Insgesamt erhielten 18 Firmen aus ganz Niedersachsen die dekorative Plakette aus den Händen des Vizepräsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen (LFV-NDS), Klaus-Peter Grote, und niedersächsischen Minister für Inneres und Sport, Herrn Boris Pistorius, überreicht.
Minister Pistorius sagte in seiner Begrüßungsansprache, „zu 98% sind die Feuerwehrleute in Niedersachsen ehrenamtlich tätig. Bei Einsätzen müssen sie Beruf, Familie und Ehrenamt in Einklang bringen. Das Brandschutzgesetzt gibt ihnen zwar das Recht, ihren Arbeitsplatz zu verlassen, um an Einsätzen teilzunehmen. Das Gesetz nützt aber nicht viel, wenn die Unternehmen und Arbeitgeber nicht dahinterstehen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Einsatzdienst freistellen!“
„Ohne das Ehrenamt wäre Deutschland ein anderes Land,“ so Pistorius in seinen weiteren Worten.
Er dankte im Namen des Landes Niedersachsen den anwesenden Firmenvertretern für ihr Verständnis für die Arbeit in der Freiwilligen Feuerwehr und sprach seinen Wunsch aus, „dass alle ausgezeichneten Firmen und Unternehmen Vorbilder für alle anderen Arbeitergeber sein werden“.
Für sein jahrelanges Engagement für die Feuerwehrverbandsarbeit in Niedersachsen, wurde der niedersächsische „Feuerwehrminister“ Boris Pistorius während der Veranstaltung mit der goldenen Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen geehrt. Sichtlich gerührt nahm er diese besondere Auszeichnung entgegen und versprach auch weiterhin die Feuerwehren in Niedersachsen bei ihrer Arbeit zu unterstützen.
LFV-Vizepräsidenten Klaus-Peter Grote, dankte ebenfalls den ausgezeichneten Firmen für ihr „unbezahlbares“ Engagement für die Freiwilligen Feuerwehren in Niedersachsen. „Sei es mit Geld- oder Sachspenden, sei es mit der Zurverfügungstellung von Örtlichkeiten zum Üben für den Ernstfall. Die Bandbreite der Hilfsbereitschaft der einzelnen Firmen und Unternehmen ist groß und unverzichtbar“, so Klaus-Peter Grote. Weiter dankte der LFV-Vizepräsident allen Anwesenden dafür, dass nur durch „Ihre Arbeit und Hilfsbereitschaft“ das ehrenamtliche System des Brandschutzes aufrechterhalten werden kann!
Diese Förderplakette wurde im Jahre 1999 durch den Niedersächsischen Ministerpräsidenten und dem LFV-NDS gestiftet. Daher erfolgt seit dem Jahre 2000 eine Verleihung der Auszeichnung zum „Partner der Feuerwehr“ an besonders feuerwehrfreundliche Unternehmen und Institutionen aus Niedersachsen.
Seit dem Jahr 2013 findet diese Auszeichnung im öffentlichen und repräsentativen Rahmen auf Landesebene mit Vertretern des LFV-NDS und der Landesregierung, bzw. des Fachministeriums statt.
Mit der Förderplakette „Partner der Feuerwehr“ sollen Unternehmen und Institutionen öffentlich positiv und lobend geehrt werden, die in besonderem Maße vor allem die Ehrenamtlichkeit und Freiwilligkeit in den Feuerwehren in Niedersachsen und die Feuerwehren auch sonst fördern und unterstützen, vor allem, indem sie den Feuerwehrmitgliedern keine Schwierigkeiten und Probleme bereiten, ihren ehrenamtlich übernommenen Feuerwehrdienst auch während der Arbeitszeit sowohl beim Feuerwehreinsatz, als auch bei Aus- und Fortbildungsveranstaltungen wahrnehmen zu können.
Es werden jährlich gemäß einer festgelegten Quotierung max. 22 Unternehmen bzw. Institutionen in Niedersachsen mit der Förderplakette „Partner der Feuerwehr“ in besonderer Weise ausgezeichnet. Die verliehenen Förderplaketten können von den geehrten Unternehmen bzw. Institutionen als sichtbares Zeichen der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Freiwilligen Feuerwehren und dem Feuerwehrwesen insgesamt an ihren Betriebsgebäuden sichtbar für jedermann angebracht werden.
Am 24. Juni 2022 konnten folgende 18 Unternehmen bzw. Institutionen mit der Förderplakette „Partner der Feuerwehr“ im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Gästehaus der niedersächsischen Landesregierung in Hannover ausgezeichnet werden:
LFV-Bezirksebene | Firma | Ort | KFV/LK | |||||
Weser – Ems: | Autoverwertung Bruns | Leer | Leer | |||||
Autohaus Hindriks GmbH |
Neuenhaus | Grafschaft-Bentheim | ||||||
Heio Weers Goldhammer GmbH & Co. KG | Schweindorf | Wittmund | ||||||
Röchling Industrial SE & Co. KG | Haren (Ems) | Altkreis Meppen | ||||||
Lüneburg: |
Maschinenring Lüchow e.V. & Maschinenring | Lüchow | Lüchow-Dannenberg | |||||
Sparkasse Harburg-Buxtehude | Hamburg | Harburg | ||||||
Bredehöft & Partner GmbH | Geestland | Wesermünde | ||||||
Valentowicz Grafische Werkstatt Dorum | Wurster Nordseeküste | Wesermünde | ||||||
Braunschweig: | Schindewolf GmbH | Rosdorf | Götttingen | |||||
Grabmale Henseler | Edemissen | Peine | ||||||
Sport Thieme GmbH | Grasleben | Helmstedt | ||||||
Geitelder Baumschule | Braunschweig | Braunschweig | ||||||
Hannover: | Dipl.-Ing. Tietjen GmbH | Bücken | Nienburg | |||||
Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH | Langenhagen | Region Hannover | ||||||
Kreissparkasse Syke | Syke | Diepholz | ||||||
Kreissparkasse Grafschaft Diepholz | Diepholz | Diepholz | ||||||
Sparkasse Hameln-Weserbergland | Hameln | Hameln-Pyrmond | ||||||
Klaus Scholz Elektrotechnik GmbH | Obernkirchen | Schaumburg | ||||||
Text: Olaf Rebmann, LFV-NDS
Fotos: Daniel Roemer, LFV-NDS