27.06.2016 – Versorgungseinsatz nach Verkehrsunfall auf der BAB 2

27.06.2016 – Versorgungseinsatz nach Verkehrsunfall auf der BAB 2

BAB2 (LK Schaumburg) Am Montagnachmittag kurz vor 15:00 Uhr wurden die Kräder der Kreisfeuerwehrbereitschaften Nord und Süd sowie zwei Kräder aus dem Landkreis Nienburg zu einem Versorgungseinsatz alarmiert.Bild1
Am Montagmorgen ereignete sich auf der BAB 2 in Fahrtrichtung Dortmund ein Verkehrsunfall mit mehreren LKW. Nach Angaben der Polizeidirektion Hannover würde die BAB 2 voraussichtlich bis Dienstagmorgen, aufgrund von Bergungs- und Aufräumarbeiten, voll gesperrt sein.

Um die im Stau stehenden Fahrzeuginsassen unter anderem mit Getränken zu versorgen, alarmierte die Integrierte Regionalleitstelle Nienburg/Schaumburg die Kräder der Schaumburger Kreisfeuerwehrbereitschaften Nord und Süd, zusammen mit dem DRK Einsatzzug Schaumburg. Hierzu wurde am Feuerwehrhaus Rodenberg eine Versorgungsstation errichtet. Zum Nachfüllen der Kräder wurde an der Autobahnauffahrt Lauenau ein Fahrzeug mit Nachschub positioniert. Die Kradmelder versorgten im Stau befindliche Fahrzeuge unter anderem mit Getränken.

Bild2Am Abend wurden zur Koordination der Einsatzkräfte die Technische Einsatzleitung und der Fernmeldezug der Kreisfeuerwehr alarmiert.

Einsatzende war in Rodenberg um 03:45 Uhr. Insgesamt wurden 4000 Portionen Essen zubereitet und verteilt. Folgende Kräfte waren im Einsatz: 121 Einsatzkräfte vom DRK Einsatzzug Schaumburg, DRK Betreuungszug Nienburg, 2 Kräder der Kreisfeuerwehr Nienburg, Kreisfeuerwehr Schaumburg (Techn. Einsatzleitung, Fernmeldezug, Kräder KFB Nord/Süd, Team Presse), Feuerwehr Rodenberg

Text: Sven Geist/Lena Nerge

Fotos: Sven Geist/Patrick Rieck

Navigation