29.06.2016 – Neuer OrtsBM und Verabschiedung nach 18 Jahren

Emmerke (LK Hildesheim) Der bisherige Ortsbrandmeister der Stützpunktfeuerwehr Emmerke, Godehard Helmsen, hatte frühzeitig signalisiert, dass er mit Ablauf seiner dritten Amtszeit im Juni nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung steht.
Zum Nachfolger wurde Hauptlöschmeister Christian Sauer gewählt. Die Amtsübergabe fand im Feuerwehrhaus statt. Godehard Helmsen überreichte an seinen Nachfolger den Schriftzug Ortsbrandmeister für die Einsatzjacke und das Dienstsiegel der Ortsfeuerwehr. Erste Amtshandlung von Christian Sauer: Seinen Vorgänger nach 18-jähriger Verantwortung zu verabschieden. Sauer erinnerte beispielhaft an viele Ereignisse, die mit dem Namen von Godehard Helmsen in der 114-jährigen Geschichte der Ortsfeuerwehr ihren Platz haben. Godehard Helmsen war 1982 in die Feuerwehr Emmerke eingetreten und absolvierte die erforderlichen Lehrgänge, Aus- und Fortbildungen. Im letzten Jahr übernahm Helmsen das Amt des Stellvertretenden Gemeindebrandmeisters für die Gemeindefeuerwehr Giesen. Das rechtfertigt jetzt den aktuellen Dienstgrad „Hauptbrandmeister“.
Christian Sauer erinnerte daran, das Godehard Helmsen, damals Gruppenführer, in der Zeit von 1995 bis 1997, in Abstimmung mit dem damals verantwortlichen Ortsbrandmeister, beim Neubau des Feuerwehrhauses als „Bauleiter/Terminplaner“ bei den Eigenleistungen die aktive Mannschaft immer wieder motiviert und zielgerichtet eingesetzt hatte. Nach seiner Wahl im Jahre 1998 zum Ortsbrandmeister, besuchte Godehard Helmsen mit seinem Stellvertreter Michael Sinai, sämtliche Industriebetriebe in Emmerke. Das Ergebnis der Aktion: Einige Firmen traten als Förderer der Feuerwehr ein, andere sorgten für großzügige finanzielle Unterstützung.
Auf die Nachwuchskräfte in der Jugendfeuerwehr hatte Godehard Helmsen immer einen zielgerichteten Blick. Auch bei der Ersatzbeschaffung des Tanklöschfahrzeugs TLF 16 im Jahr 2001 und bei der Beschaffung des Löschgruppenfahrzeugs LF 10/6 im Vorjahr sorgte Helmsen dafür, dass notwendige zusätzliche Geräte mit beschafft wurden. Die Fahrzeugausstattung wurde daher den Erfordernissen im Ort und somit für die Gemeindefeuerwehr entsprechend erweitert. Die Beschaffung eines Mannschaftstransportwagens -MTW- im letzten Jahr, finanziert mit Mitteln aller Feuerwehr-Mitglieder, ist ein Verdienst des ehemaligen Ortsbrandmeisters.
Zu einem Höhepunkt seiner Verantwortung wurde das Jahr 2002 mit den Feiern und Veranstaltungen zum 100-jährigen Bestehen der 1902 gegründeten Feuerwehr Emmerke. „Wie ein roter Faden zog sich das Jubiläum durch das Jahr. Mit großzügiger Hilfe konnte die Wehr hierbei eine „Feuerwehrstandarte“ beschaffen. Der Besuch des damaligen Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen, Hans Graulich, war ebenfalls erwähnenswert.
Die Gemeindekleiderkammer der Gemeindefeuerwehr Giesen führte Helmsen 13 Jahre in Emmerke. Sauer stellte auch fest: „Unter deiner Regie hat sich die Feuerwehr mit Angeboten für die Dorfgemeinschaft engagiert. Hierzu gehörten beispielsweise das traditionelle Osterfeuer, der Dorfpokal, Tennenfeste und das Weihnachtswäldchen am Feuerwehrhaus“.
Sein hohes aktives Engagement wurde 2007 mit „Niedersächsischen Ehrenzeichen für 25-jährige Verdienste im Feuerlöschwesen“ und mit dem „Deutschen Feuerwehrehrenkreuz in Silber“ im März 2016 gewürdigt. Godehard Helmsen dankte für die Laudatio, stellte aber auch heraus: „Ohne die Unterstützung aller Kameraden hätte ich das alles allein nicht umsetzen können“. Anerkennende Worte für das lange ehrenamtliche Engagement fanden der Giesener Bürgermeister Andreas Lücke, Ortsbürgermeister Josef-Theodor Möller und Gemeindebrandmeister Dominik Seeger.
Der neugewählte Ortsbrandmeister Christian Sauer (Jahrgang 1973), ist gebürtiger Emmerker. Er gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Jugendfeuerwehr Emmerke im Jahre 1985. Sauer ist gelernter Telekommunikationselektroniker. 1996 wurde er zum Berufsfeuerwehrmann bei der Berufsfeuerwehr in Hildesheim ausgebildet. Jetzt ist Christian Sauer als Oberbrandmeister, Praxisanleiter und Notfallsanitäter bei der Berufsfeuerwehr in Hannover beschäftigt.
Text und Foto: Michael Sinai