Außergewöhnliche Hitze vorausgesagt

Außergewöhnliche Hitze vorausgesagt

Präsident des Feuerwehrverband Ostfriesland Erwin Reiners

Der Feuerwehrverband Ostfriesland möchte dringlichst auf die nachfolgend stehende Pressemitteilung des Deutschen Feuerwehrverbandes hinweisen.

Regierungsbrandmeister Erwin Reiners sagt dazu: „Die ostfriesischen Feuerwehren sind gut aufgestellt und wissen, dass sie im Bedarfsfall auch auf die Unterstützung der örtlichen Landwirte zurückgreifen können. Weiterhin wissen wir auch, dass unsere Bevölkerung umsichtig handelt im Umgang mit dem Feuer. Wichtig ist es aber auch, rechtzeitig den Notruf 112 zu wählen und die Feuerwehren frühzeitig zu alarmieren und sich nicht darauf zu verlassen, dass bereits ein anderer die Feuerwehr gerufen hat. Die Trockenheit wird die Feuerwehren wieder fordern, daher bitte ich auch die Feuerwehren, Kontakt zu ihren Landwirten und Lohnunternehmen aufzunehmen um zu klären, inwiefern eine Unterstützung im Bedarfsfall möglich ist.“ Viele Landwirte in Ostfriesland unterstützen die Feuerwehren auf Anforderung mit ihren Güllewagen, die im Bedarfsfall rasch mit Wasser aus öffentlichen Gewässen befüllt und an auch unwegsame Einsatzstellen gefahren werden können. Wichtig für die Bevölkerung zu wissen ist, dass die Wasserentnahme aus öffentlichen Gewässern oftmals genehmigt sein muss. Die Entnahme des Wassers durch die Feuerwehren oder die Anordnung der Entnahme durch die Feuerwehren, ist anderweitig geregelt. Weiterhin unterstützen landwirtschaftliche Unternehmen in Ostfriesland mit ihren Maschinen. Die Einbindung von landwirtschaftlichem Gerät und des Landwirtschaftsunternehmens, erfolgt nur auf Anforderung der Feuerwehr!

Text und Bild: Manuel Goldenstein – KFV Aurich

Navigation