Brand eines Gartenhauses breitet sich aus

Brand eines Gartenhauses breitet sich aus

Neuhaus ( Stadt Wolfsburg ) Zum Einsatzstichwort Brand Gartenhaus, wurden die Kräfte des Löschzuges der Berufsfeuerwehr und der Ortsfeuerwehr Neuhaus am 17.11.2022 um 16:53 Uhr alarmiert.

Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand das Gartenhaus bereits in Vollbrand. Der Brand griff auf das angrenzende Wohnhaus über und breite sich über das Dach ins Gebäude aus. Mit einem Innen- und Außenangriff wurde die Brandbekämpfung eingeleitet. Es handelte sich bei dem Brandobjekt um ein Doppelhaus. Als der Brand sich auf das Nachbarhaus auszubreiten drohte, erfolgte eine Stichworterhöhung auf Feuer3 durch den C-Dienst der Berufsfeuerwehr um 17:18 Uhr.

Die Bewohner des Brandobjektes hatten sich bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits aus dem Objekt eigenständig in Sicherheit gebracht. Zwei Katzen aus dem Nachbargebäude wurden durch die Feuerwehr gerettet, auch hier hatten sich die Bewohner bereits eigenständig aus dem Gebäude ins Freie begeben. Während des Einsatzes waren 7 Trupps unter Atemschutz eingesetzt. 4 C-Rohre, 1 B-Rohr und 1 Wenderohr (von der Drehleiter) kamen zum Einsatz. Die beiden Drehleitern von der FF Vorsfelde und der Berufsfeuerwehr haben die Dachhaut geöffnet und die Einsatzstelle von oben ausgeleuchtet. Zum Ablöschen von Glutnestern wurden mehrere Löschlanzen (Fog Nail) eingesetzt. 17.40 Uhr war das Feuer unter Kontrolle, weitere Glutnester wurden abgelöscht. Rettungswagen der SEG (Schnelle Einsatzgruppe) der Malteser und DRK Wob wurden im Verlaufe des Einsatzes alarmiert, um den Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr auszulösen.

Im Einsatz waren: Die Berufsfeuerwehr mit dem Löschzug und dem B-Dienst dem Gerätewagen Logistik für die Einsatzstellenhygiene, der Löschzug Ost – bestehend aus den Ortsfeuerwehren Almke, Hehlingen, Neuhaus, Nordsteimke, Reislingen. Es unterstütze die Drehleiter aus Vorsfelde.

Durch den Notarzt wurden 4 Personen gesichtet, davon 2 mit leichter Rauchgasintoxikation. 2 weitere Personen wurden rettungsdienstlich untersucht. 18:48 Uhr kam die Meldung: Feuer aus.

Das Objekt und das Nachbarhaus sind nicht bewohnbar. Die Bewohner kamen bei Nachbarn unter. Eine Dachdeckerfirma wurde zur Einsatzstelle alarmiert, ebenso Mitarbeiter des zuständigen Energieversorgers. Für abschließende Nachlöscharbeiten, Kontrolle des Brandobjektes und Absprachen mit der Dachdeckerfirma übergab die Einsatzleiterin (B-Dienst Andrea Roitsch) dem Zugführer des Löschzuges Ost, Lars Bollwien, die Einsatzleitung.

Die Brandursache ist unklar, die Polizei ermittelt. Das Objekt und das Nachbarhaus sind nicht bewohnbar.

Einsatzende für alle Kräfte war 21.35 Uhr

Navigation