FW-Informationsdienst

Carportbrand greift auf angrenzende Gebäude über

Krebshagen LK Schaumburg: Am Montag gegen 14:30 Uhr wurden die Feuerwehren Krebshagen Hörkamp-Langenbruch, Obernwöhren, Reinsen, Wendthagen-Ehlen sowie die Feuerwehr Stadthagen zu einem Brandereignis in Krebshagen alarmiert. Der Einsatzort war ein brennender Carport am Gebäude, der bereits bei der Anfahrt durch eine deutlich sichtbare Rauchsäule angekündigt wurde. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Carport samt einem […]

weiter >

Bundeswehr informiert Feuerwehren über Flugunfälle.

Langendamm (LK Nienburg). Auch wenn es in den vergangenen 10 Jahren glücklicherweise wenige Flugunfälle mit militärischen Luftfahrzeugen im Bundesgebiet gegeben hat, kann ein Flugunfall schnell für die kommunale Feuerwehr zu einem Worst Case werden (Quelle Luftfahrtamt der Bundeswehr). Damit bei einem möglichen Flugunfall schnell und gekonnt eingegriffen werden kann, war dies das Thema einer Schulung […]

weiter >

Eine sichere Adventszeit bedeutet auch eine schöne Adventszeit

Hannover. Der erste Advent steht unmittelbar vor der Tür und der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen (LFV-NDS) möchte es nicht versäumen, allen eine ruhige und besinnliche, aber auch sicherer  Advents- und Vorweihnachtszeit zu wünschen. Das aber alle die gewünschte schöne Zeit haben können, möchte der LFV-NDS ein paar Tipps zum Umgang mit entsprechenden Adventsgestecken/-kränzen und Weihnachtsbäumen geben. In […]

weiter >

Verbandsversammlung 2023 des Kreisfeuerwehrverbandes Heidekreis

Hohe Ehrungen für besondere Verdienste in der Feuerwehr – Georg Mahler aus Rethem mit dem Deutschen Feuerwehrehrenkreuz in Gold ausgezeichnet Hodenhagen (Heidekreis). Zur Versammlung des Kreisfeuerwehrverband Heidekreis konnte Kreisbrandmeister und Verbandsvorsitzender Thomas Ruß eine gut gefüllte Aller-Meiße-Halle in Hodenhagen begrüßen. Delegierte, Feuerwehrführungskräfte und Gäste aus Politik und Verwaltung folgten den Berichten über das Verbandswesen der […]

weiter >

Fortbildungsveranstaltung „Absturzsicherung“ des Arbeitskreises Sicherheit des Feuerwehrverband Ostfriesland

Feuerwehrverband Ostfriesland – 25Kürzlich lud der „Arbeitskreis Sicherheit“ des Feuerwehrverband Ostfriesland die Stadt- und Gemeindesicherheitsbeauftragten aus den Landkreisen Aurich, Leer, Wittmund und der kreisfreien Stadt Emden zu einer Fortbildungsveranstaltung zum Thema Absturzsicherheit in das Feuerwehrhaus der Ortsfeuerwehr Aurich ein. Insgesamt 20 Einsatzkräfte folgten der Einladung und wurden durch den Sprecher des Arbeitskreises Florian Goldenstein sowie […]

weiter >

Große Dienstbesprechung 2023 der Regionsfeuerwehr Hannover

Region Hannover: Weiterer Anstieg der Einsatzzahlen und wachsende Herausforderungen für die Freiwilligen Feuerwehren in der Region Hannover sind Themen der Führungskräftetagung der 20 Stadt- und Gemeindefeuerwehren sowie 206 Ortsfeuerwehren der Region Hannover . Am 25.11. fand im Haus der Region die „Große Dienstbesprechung 2023 der Regionsfeuerwehr“ statt. Hier trafen sich die Stadt-, Gemeinde- und Ortsbrandmeister […]

weiter >

Ausgezeichnet für Förderung der Zusammenarbeit von Bundeswehrfeuerwehr und zivilen Feuerwehren

Meppen – Die Zusammenarbeit von zivilen Feuerwehren und den Bundeswehrfeuerwehren stellt an die Einsatzkräfte regelmäßig erhöhte Anforderungen dar: Unterschiedliche Tätigkeitsschwerpunkte, verschiedene technische Ausstattung oder abweichende standardisierte Handlungsabläufe müssen im Ernstfall kurzfristig auf einander abgestimmt werden. Dies wird nicht nur bei gemeinsamen Einsätzen im zivilen Bereich, wie beispielsweise bei Industriebränden, sondern besonders bei Tätigkeiten auf dem […]

weiter >

40 Jahre ehrenamtlich im Dienst für die Mitbürger

Meppen- Für 40 Jahre Mitgliedschaft konnte Heinz-Hermann Bentlage von der Feuerwehr Schöninghsdorf geehrt werden. Im Laufe seiner ehrenamtlichen Dienstzeit hat er sich in insgesamt 13 Lehrgängen bis zum “Leiter einer Feuerwehr” ausbilden lassen und leitete stellvertretend die Geschicke der Feuerwehr Schöninghsdorf. Diese Lehrgänge fanden entweder auf Landkreisebene statt oder an den ehemaligen Landesfeuerwehrschulen in Loy […]

weiter >

Dienstbesprechung der Stadt- und Gemeindebrandmeister

Lk Emsland – Auf Einladung des Kreisbrandmeister Holger Dyckhoff trafen sich am 22.11.2023 die Stadt- und Gemeindebrandmeister mit ihren Vertretern im Kreishaus zur Dienstbesprechung. Dyckhoff ging in seiner Begrüßung noch einmal auf den Wandel bei dem Katastrophenschutz und somit auch bei den Feuerwehren ein. Durch die Kriege, die Krisen und auch durch die Naturkatastrophen kommen […]

weiter >

Feuerwehrführungskräfte aus dem Heidekreis bildeten sich fort

Soltau, Lk Heidekreis. Am Samstag, den 18. November 2023, fand im Hotel Park Soltau die diesjährige Führungskräftefortbildung der Feuerwehren im Heidekreis statt. Kreisbrandmeister Thomas Ruß begrüßte die Teilnehmer nach einem Frühstück am Morgen und lud herzlich ein, einem spannenden und lehrreichen Seminartag zu folgen, dessen Programm der Brandschutzabschnittsleiter Nord Matthias Meyer ausgearbeitet hatte. Im ersten […]

weiter >
Navigation