FW-Informationsdienst

FTZ Groß Düngen startet in Ausbildungsbetrieb nach Corona Einschränkung

LK Hildesheim/ Groß Düngen. In der Feuerwehr-Technischen Zentrale (FTZ) in Groß Düngen konnte nach der Coronazeit ein Maschinisten-Lehrgang in Präsenz und ohne Auflagen durchgeführt werden. Die ehrenamtlichen Kreisausbilder unter der Gesamtleitung von Ralf Eichhorn, Hauptamtlicher Mitarbeiter in der FTZ, sorgten dafür, dass in insgesamt 35 Unterrichts- und Ausbildungsstunden der Lehrgansstoff entsprechend den Vorgaben der Niedersächsischen […]

weiter >

KFV Hildesheim ehrt verdiente Mitglieder

Alfeld / Landkreis Hildesheim. Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Hildesheim, Kreisbrandmeister Josef Franke, konnte 416 Feuerwehrkameraden-/innen als Delegierte der Verbandsversammlung sowie zahlreiche Gäste im Theatersaal des Gymnasiums Alfeld begrüßen. Hierzu gehörten neben den Vertretern aus Verwaltung und Politik aus Stadt und Landkreis, auch der Leiter der Polizeiinspektion Hildesheim sowie LFV-Bezirkspressewart Harald Nülle. Josef Franke konnte in […]

weiter >

Kreisfeuerwehrverband Hildesheim wählt neuen Vorsitzenden

LK Hildesheim. Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Hildesheim, Kreisbrandmeister Josef Franke aus Söhre, konnte 416 Feuerwehrkameraden-/innen als Delegierte der Verbandsversammlung sowie zahlreiche Gäste im Theatersaal des Gymnasiums Alfeld begrüßen. Die Versammlung stand unter einem besonderen Blickwinkel, denn der Verbandsvorsitzende und sein Stellvertreter waren, neu zu wählen. Da Josef Franke als Kreisbrandmeister ab 1. Juli 2023 nicht […]

weiter >

Ehrenortsbrandmeister Harald Ellermann in den “Feuerwehrruhestand” verabschiedet

Zahlreiche Gäste, Freunde und Feuerwehrangehörige begleiten Ehrenortsbrandmeister an seinem Geburtstag Nienburg LK Nienburg. „Die Zugehörigkeit zur Einsatzabteilung endet spätestens mit Vollendung des 67. Lebensjahres.“ So steht es im Niedersächsischen Brandschutzgesetz. Dieses hat am vergangenen Sonntag zu der Verabschiedung von Ehrenortsbrandmeister Harald Ellermann in den Feuerwehrruhestand geführt. Die Verabschiedung, die als Überraschung geplant war, glückte auch. Plötzlich […]

weiter >

Küchenbrand macht Wohnung unbewohnbar

Nachbar bemerkt Brandgeruch und schlägt Alarm. Nienburg LK Nienburg Am Samstag um 15:44 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Nienburg zusammen mit der Einsatzleitung Ort der Stadtfeuerwehr Nienburg/Weser zu einem Küchenbrand in die Nienburger Heggelstraße alarmiert. Da bei Notrufeingang nicht klar war, ob alle Bewohner das Haus verlassen hatten, wurde das Stichwort „Menschenleben in Gefahr“ dem […]

weiter >

Feuerwehr bewegt 2023

Feuerwehr-Bewegt Tour 2023 SAVE THE DATE Gemeinsam durch Stadt und Landkreis Cuxhaven radeln … Hannover – Gesundheit und Training sind die Grundlagen für den aktiven Feuerwehrdienst. Vor diesem Hintergrund veranstaltet der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen (LFV-NDS) mit weiteren Partnern bereits zum siebten Mal eine große Fahrradtour für alle Freiwilligen-, Berufs- und Werkfeuerwehren in Niedersachsen. Das Land Niedersachsen, […]

weiter >

Großbrand in Sedelsberg

Sedelsberg (LK Cloppenburg) – Am Mittwoch, den 01.03.2023 gegen 00:36 Uhr wurden die Feuerwehren aus Ramsloh, Scharrel sowie aus dem Stadtgebiet Friesoythe, die TE LUF60, der ABC Dienst Cloppenburg zur Carl-Benz-Straße in den C-Port gerufen. Schon auf der Anfahrt der Einsatzkräfte konnte man einen riesigen Feuerball erkennen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle sah man dann, […]

weiter >

Treffen der öffentlich-rechtlichen Versicherer Niedersachsens zum Jahresauftaktgespräch

Braunschweig – Am 27.02.23 trafen sich die öffentlich-rechtlichen Versicherer Niedersachsens zum Jahresauftaktgespräch im Haus der Öffentlichen Versicherung in Braunschweig. Neben der Generalbevollmächtigten Frau Hajetschek (zukünftig neues Vorstandsmitglied der Öffentlichen Braunschweig – auf dem Foto leider nicht anwesend) und dem Bereichsleiter Thomas Seil nahmen ebenfalls Frau Meike Beinert als Koordinierungsstelle, Herr Olaf Kapke als Präsident und Herr […]

weiter >

FW-LK Leer: Wahl des Kreisbrandmeisters

LK Leer – Am Dienstagabend hatte Landrat Matthias Grote zur Wahl des Kreisbrandmeisters in das Maritime Kompetenzzentrum eingeladen. 67 Ortsbrandmeister, sowie 12 Gemeinde- und Stadtbrandmeister waren zur Wahl aufgerufen. Seit dem Rücktritt von Johann Waten waren nun etwa sechs Monate vergangen, in denen der stellv. Kreisbrandmeister Ralf Heykants und die Brandabschnittsleiter die Amtsgeschäfte kommissarisch geführt […]

weiter >

Joachim Muth für weitere Amtszeit als Brandschutzabschnittsleiter Nord vorgeschlagen

Stadthagen Landkreis Schaumburg Im Kreishaus versammelten sich am Sonntagvormittag die Führungskräfte aus dem Brandschutzabschnitt Nord zur Vorschlagswahl des Brandschutzabschnittsleiters Nord. Zum Brandschutzabschnitt Nord gehören die Feuerwehren aus den Samtgemeinden Lindhorst, Nenndorf, Rodenberg, Niedernwöhren und Sachsenhagen sowie aus der Stadt Stadthagen. Wahlberechtigt sind alle Stadt-/Gemeindebrandmeister und Ortsbrandmeister – im Verhinderungsfall die jeweiligen Stellvertreter. Joachim Muth wurde […]

weiter >
Navigation