FW-Informationsdienst

Carportbrand greift auf angrenzende Gebäude über

Krebshagen LK Schaumburg: Am Montag gegen 14:30 Uhr wurden die Feuerwehren Krebshagen Hörkamp-Langenbruch, Obernwöhren, Reinsen, Wendthagen-Ehlen sowie die Feuerwehr Stadthagen zu einem Brandereignis in Krebshagen alarmiert. Der Einsatzort war ein brennender Carport am Gebäude, der bereits bei der Anfahrt durch eine deutlich sichtbare Rauchsäule angekündigt wurde. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Carport samt einem […]

weiter >

Bundeswehr informiert Feuerwehren über Flugunfälle.

Langendamm (LK Nienburg). Auch wenn es in den vergangenen 10 Jahren glücklicherweise wenige Flugunfälle mit militärischen Luftfahrzeugen im Bundesgebiet gegeben hat, kann ein Flugunfall schnell für die kommunale Feuerwehr zu einem Worst Case werden (Quelle Luftfahrtamt der Bundeswehr). Damit bei einem möglichen Flugunfall schnell und gekonnt eingegriffen werden kann, war dies das Thema einer Schulung […]

weiter >

Große Dienstbesprechung 2023 der Regionsfeuerwehr Hannover

Region Hannover: Weiterer Anstieg der Einsatzzahlen und wachsende Herausforderungen für die Freiwilligen Feuerwehren in der Region Hannover sind Themen der Führungskräftetagung der 20 Stadt- und Gemeindefeuerwehren sowie 206 Ortsfeuerwehren der Region Hannover . Am 25.11. fand im Haus der Region die „Große Dienstbesprechung 2023 der Regionsfeuerwehr“ statt. Hier trafen sich die Stadt-, Gemeinde- und Ortsbrandmeister […]

weiter >

10 Jahre Team Presse Kreisfeuerwehr Schaumburg

Landkreis Schaumburg: Im Februar 2013 trafen sich erstmalig mehrere Pressesprecher:innen aus den Feuerwehren des Landkreises Schaumburg mit dem damaligen Kreispressewart Jens Thürnau. Ziel war es ein Team aufzubauen, dass sich zukünftig um die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Kreisfeuerwehr Schaumburg und des Kreisfeuerwehrverbandes Schaumburg kümmert und wie diese aussehen soll. Schneller als zunächst gedacht, kam der […]

weiter >

Wohnung nach Brand unbewohnbar

Langendamm (MH). Samstagmorgen gegen neun Uhr hörte ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Kronstädter Straße einen schrillen Alarmton. Als sich der Bewohner aus der eigenen Wohnung auf der Suche nach der Quelle des Alarmtons machte, bemerkte dieser Brandgeruch und stellte Brandrauch aus einer Wohnung in dem Hochparterre fest. Umgehend alarmierte dieser die Feuerwehr und warnte […]

weiter >

Technisches Hilfswerk und Kreisfeuerwehr stellen die neue Kreiseinheit Hochwasserschutz vor

Der Landkreis Schaumburg hat aufgrund der immer mehr zu erwartenden Starkregen- und Unwetterereignissen die Notwendigkeit gesehen, eine Sondereinheit Hochwasserschutz aufzubauen. Landrat Farr übergab am Donnerstagabend die Sandsackfüllmaschine offiziell in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Stadthagen an die neue Kreiseinheit. In Zusammenarbeit zwischen der Kreisfeuerwehr und den drei Ortsverbänden des Technischen Hilfswerkes wurde eine gemeinsame Einheit „Hochwasserschutz“ […]

weiter >

Großaufgebot an Rettungskräften bei Unfall mit Rettungswagen.

Nienburg (Landkreis Nienburg). Insgesamt sieben Verletzte forderte ein Unfall am Freitagabend gegen 20:30 Uhr in Nienburg, als ein Rettungswagen und ein Pkw kollidierten. Ein Rettungswagen, der mit Sondersignal (Blaulicht und Martinhorn) aus Richtung Südring auf dem Berliner Ring auf dem Weg zu einem Einsatz war, befuhr bei Rotlicht die Kreuzung Berliner Ring – Hannoversche Straße. […]

weiter >

Ehemaligentreffen der Feuerwehr im Landkreis Schaumburg

Katrinhagen LK Schaumburg: In diesem Jahr konnte Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote nach langer Zeit etwa 90 ehemalige Führungskräfte der Feuerwehr im Feuerwehrhaus Kathrinhagen begrüßen. Das sonst im jährlichen Rhythmus stattfindende Treffen pausierte in der Zeit der Corona Pandemie und konnte in diesem Jahr endlich wieder ausgerichtet werden. Interessiert verfolgten die Teilnehmer die Ausführungen Grotes zu aktuellen […]

weiter >

Großübung im Kraftwerk fordert Feuerwehren aus dem Südkreis

Landkreis Schaumburg: Eine groß angelegte Übung der Kreisfeuerwehrbereitschaft-Süd des Landkreises Schaumburg im Kraftwerk Heyden in Lahde, forderte die beteiligten Einsatzkräfte. Durch Bauarbeiten auf dem Dach des  90m hohen Gebäudes brach ein Feuer aus, das sich auf die Werkstatt und auf die Vegetation rund um das Kraftwerk ausbreitete. Durch das Schadensereignis wurden zudem einige Mitarbeiter verletzt. […]

weiter >

Neues Fahrzeug für die geplante Fusionswehr

Stadthagen LK Schaumburg: Am vergangenen Montag wurde das erste Fahrzeug für die neue Ortsfeuerwehr Bergkette geliefert.   Die Ortsfeuerwehr „Bergkette“ entsteht aus der Fusion der Ortswehren Reinsen, Obernwöhren und Krebshagen Hörkamp-Langenbruch innerhalb der Stadtfeuerwehr Stadthagen. Das Tanklöschfahrzeug 3000 (TLF 3000) auf einem Unimog Fahrgestell wurde von den Kameraden bei der Firma Schlingmann in Dissen abgeholt. Das Fahrzeug […]

weiter >
Navigation