FW-Informationsdienst

Brandabschnittsleiter Veltrup tritt für weitere sechs Jahre an

Emsland – Am 16.09.2023 trafen sich die Leiter der Feuerwehren aus dem mittleren Emsland sowie deren Vertreter im Feuerwehrhaus Holte. Begrüßen konnten der Brandabschnittsleiter Mitte Wolfgang Veltrup und sein Stellvertreter Leo Menger neben den Führungskräften auch den Kreisbrandmeister Holger Dyckhoff und einige Fachberater der Kreisfeuerwehr. Dyckhoff berichtete über die Beschaffungen auf Kreisebene der letzten Monate […]

weiter >

Feuerwehrorchester feiert 100-jähriges Jubiläum

Aurich – Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens richtete das Feuerwehrorchester Aurich Walle am Samstag eine große Jubiläumsfeier am und im Feuerwehrhaus Walle aus. Zur Freude der Organisatoren war eine Vielzahl Feuerwehrangehöriger aus den Ortswehren der Stadt Aurich erschienen. Auch Stadtbrandmeister Heinz Hollwedel und Kreisbrandmeister Dieter Helmers statteten der um 11:00 Uhr beginnenden Veranstaltung einen Besuch ab. […]

weiter >

Ausbildungsreform 2024 – Feuerwehrverband Ostfriesland begrüßt die positive Entwicklung der modernen Ausbildung in den niedersächsischen Feuerwehren

Ostfriesland – Ab Januar 2024 wird die Ausbildung der Feuerwehren in Niedersachsen novelliert. Die Mannschaften werden mehr in den örtlichen Feuerwehren ausgebildet. Der grundlegende Lehrgang „Truppmann“, mit dem selbstverständlich auch Truppfrauen gemeint sind, wird spezieller. Neue Geräte, neue Herausforderungen und neue Erkenntnisse haben eine Reform erforderlich gemacht. Momentan bildet sich jede Feuerwehren für spezielle Themen […]

weiter >

Emsländische Feuerwehrfrauen üben international

Haselünne – Am 09.09.2023 trafen sich auf Einladung der Fachbereichsleiterin Chancengleicht der Kreisfeuerwehr Jessica Koch einige emsländische Feuerwehrfrauen, um einen gemeinsamen Übungstag zu verbringen. Diesmal traf man sich im Feuerwehrhaus Haselünne. Nach der Begrüßung durch den Stadtbrandmeister Markus Schüler und den stellv. Brandabschnittsleiter „Mitte“ Leo Menger, berichtete Koch die neuesten Informationen aus den Reihen des […]

weiter >

Kreisfeuerwehrverbände üben Waldbrandbekämpfung

Am Samstag, den 09. September 23 fand an der Thülsfelder Talsperre im Landkreis Cloppenburg, eine große Übung zur Waldbrandbekämpfung statt. Die Vorbereitungen für die Waldbrandübung dauerten ca. 6 Monate. So eine große Einsatzübung hat es im Landkreis Cloppenburg noch nicht gegeben, so Kreisbrandmeister Arno Rauer. Die Kreisfeuerwehrverbände der Landkreise Cloppenburg, Vechta und Ammerland, die ELW […]

weiter >

Großzügige Spende an Feuerwehr übergeben

Hinte (Lk Aurich) – Kürzlich konnte die Feuerwehr Hinte ihr neues Abstütz – System Stab Fast der Firma Weber bei einer kleinen Übergabe am Feuerwehrhaus in Empfang nehmen. Möglich wurde dieses durch die großzügige Spende der Firma FRISIA Gebäudereinigung Lehnert GmbH & Co. KG aus Hinte. Inhaberin Frau Merla Lehnert und Mitarbeiter Janek Lehnert übergaben […]

weiter >

Rechtssicher in den Feuerwehreinsatz – Eingriff in die Grundrechte können notwendig sein

Aurich – Am vergangenen Samstag erhielten 29 Führungskräfte der Feuerwehren aus dem Landkreis Aurich geballtes Fachwissen in einem Seminar, um durchgreifen zu können in besonderen Lagen. Kreisbrandmeister Dieter Helmers (ganz rechts im Bild) begrüßte die Teilnehmer die sich mindestens in der Position einer Ortsbrandmeisterin bzw. eines Ortsbrandmeisters befinden, zum Aufbauseminar für Feuerwehr-Vollzugsbeamte nach dem Niedersächsisches […]

weiter >

Feuerwehren aus dem Landkreis Wittmund und der Stadt Emden üben miteinander

LK Wittmund – Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, machten sich die Kreisfeuerwehrbereitschaften des Landkreises Wittmund und der Stadt Emden mit rund 160 Feuerwehrleuten und den knapp 40 dazugehörigen Einsatzfahrzeugen auf den Weg in den Heseler Wald im Landkreis Leer. Für die zweitägige Waldbrandübung am vergangenen Wochenende wurden umfangreiche Szenarien ausgearbeitet, welche von den […]

weiter >

Verkehrsunfall Auricher Straße

Emden – Heute Morgen gegen kurz nach halb 8 Uhr, wurde der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle ein schwerer Unfall auf der Auricher Straße im Stadtteil Harsweg gemeldet. Anrufer gaben an, dass eine Person von einem Fahrzeug erfasst worden sei. Aufgrund der Schilderung, wurden 2 Rettungswagen, ein Notarzt, der Rettungshubschrauber Christoph 26, die Polizei und die Feuerwehr mit […]

weiter >

22. Verleihung der Förderplakette „Partner der Feuerwehr“ 2023 – 23 Firmen aus Niedersachsen mit Auszeichnung geehrt

Hannover. Bereits zum 22. Mal konnte die begehrte Auszeichnung der Plakette „Partner der Feuerwehr“ am Mittwoch, den 23. August 2023, im Gästehaus der Niedersächsischen Landesregierung in Hannover verliehen werden. Insgesamt erhielten 23 Firmen aus ganz Niedersachsen die dekorative Plakette aus den Händen des Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen (LFV-NDS), Olaf Kapke, sowie der Niedersächsischen Ministerin für […]

weiter >
Navigation