04.10.2017 – Dienstbesprechung der Feuerwehr-Kreisfrauensprecherinnen

04.10.2017 – Dienstbesprechung der Feuerwehr-Kreisfrauensprecherinnen

Celle, Lk Celle. Die Landesfrauensprecherin des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen (LFV-NDS), Karla Weißfinger, konnte zur diesjährigen Dienstbesprechung der Kreisfrauensprecherinnen über 20 Vertreterinnen der Feuerwehrverbände in Celle begrüßen.

Unter den anwesenden Feuerwehrfrauen waren mit Diane Febert, die Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes im Landkreis Oldenburg, sowie Regina Lehnert, stellvertretende Brandabschnittsleiterin 4 der Region Hannover, zwei aktive Feuerwehrführungskräfte auf Kreis- bzw. Regionsebene mit dabei.

Während dieser fast zweitägigen Tagung (22. und 23. September 2017) in der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz (NABK) in Celle, wurde über die zukünftige Ausrichtung der Funktionen der Kreisfrauensprecherinnen im LFV-NDS und seinen Mitgliedsverbänden gesprochen und ein zukunftsorientiertes Konzept für „Frauen in der Feuerwehr“ anfänglich in Gruppenarbeiten erstellt und zusammengetragen. „Dieses wird auf den weiteren Tagungen und Dienstbesprechung der Feuerwehrfrauen immer weiter verfolgt und ausgearbeitet“, so die Landesfrauensprecherin Karla Weißfinger. Weiter wurden den anwesenden Feuerwehrfrauen in zwei Impulsvorträgen wieder interessante Informationen vorgestellt. Vom Technischen Hilfswerk stellte Yeliz Karateke das THW-Konzept für die Gewinnung von Frauen als Helferinnen im THW vor. Frau Almut von Woedtke, vom Verein „Gleichberechtigung und Vernetzung e.V.“, referierte über Wichtigkeit von Gleichstellung und die Notwendigkeit von entsprechenden Gleichstellungsbeauftragten/Frauensprecherinnen.

Alle Anwesenden waren mit den Ergebnissen dieser Dienstbesprechung des LFV-NDS hoch zufrieden und werden die angesprochenen Themen in ihre Feuerwehrverbände tragen und diskutieren.

Text und Fotos: Olaf Rebmann, LFV-NDS

DSC02381

Navigation