Einsatz, Umweltgefahren, Katastrophenschutz

Der Fachausschuss befasst sich mit den Themen Einsatz, Umwelt und Katastrophenschutz (EUK).

Zu diesen Bereichen gehört z.B. der Brandschutz in großen Chemie- oder Abbaubetrieben, damit der Schutz der Bevölkerung, aber auch der Einsatzkräfte sichergestellt werden kann. Ferner wird auch das Thema Umwelt und Katastrophenschutz behandelt.

Folgende Mitglieder gehören diesem Gremium an:

LFV-Fachausschuss EUK
  • Kreisbrandmeister Borsutzky (Vertreter des LFV-Vorstandes)
  • N. N.  (stv. FA-Vorsitzender)

  • Kreisbrandmeister Uwe Fricke (ordentliches FA-Mitglied)
  • Stv. Kreisbrandmeister Karsten Krügener (Abwesenheitsvertreter)

  • Abschnittsbrandmeister Ralf Knocke (ordentliches FA-Mitglied)
  • N. N. (Abwesenheitsvertreter)

  • Erster Hauptbrandmeister Dennis Joost (ordentliches FA-Mitglied)
  • Kreisbrandmeister Jan Hinken (Abwesenheitsvertreter)

  • Kreisbrandmeister Gerd Diekena (ordentliches FA-Mitglied)
  • Kreisbrandmeister Cornelis van de Water (Abwesenheitsvertreter)

  • Branddirektor Arne Sicks (ordentliches FA-Mitglied)
  • N. N. (Abwesenheitsvertreter)

  • Werkbrandschutzleiter Christian Quellhorst (ordentliches FA-Mitglied)
  • N. N. (Abwesenheitsvertreter)

  • Regierungsbrandmeister Uwe Quante (zuständiger LFV-Vizepräsident)
  • Landesfeuerwehrarzt Prof. Dr. med. André Gottschalk (beratendes FA-Mitglied)
  • LFV-Referent (beratendes FA-Mitglied).

Darüber hinaus ist jeweils ein Mitarbeiter des Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz und des Ministeriums für Inneres und Sport ständiges beratendes Mitglied in diesem Ausschuss.

 

Informationen/Veröffentlichungen des LFV-Fachausschuss EUK
Navigation