Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Weene und Ehrung von Peter Eilers für seine 40 jährige Amtszeit als Ortsbrandmeister

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Weene und Ehrung von Peter Eilers für seine 40 jährige Amtszeit als Ortsbrandmeister

Erwin Reiners (Regierungsbrandmeister), Joachim Hartmann (Stv. Ortsbürgermeister Ostersander), Andre Goldenstein (Vorsitzender und Mitglied im Ausschuss für Bau, Feuerwehr, Straßen und Gemeindeentwicklung), Arno Ulrichs (Bürgermeister Gemeinde Ihlow), Peter Eilers (Ortsbrandmeister Feuerwehr Weene), Dieter Helmers (Kreisbrandmeister), Heyo Voss (Gemeindebrandmeister Feuerwehr Ihlow), Dennis Kruse (Stv. Gemeindebrandmeister Feuerwehr Ihlow)

Weene (LK Aurich) – Ortsbrandmeister Peter Eilers konnte zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Weene am Samstag, den 11. Juni 2022, Gäste aus Politik, Gemeindeverwaltung und Feuerwehrführung seitens des Landkreises und der Gemeinde begrüßen. Der Jahresbericht des stellvertretenden Ortsbrandmeisters Timo Köller umfasste 14 Einsätze. Die Mitgliederzahl der Einsatzabteilung stieg in den letzten zwei Jahren von 37 Mitglieder auf 40 an. Die Jugendfeuerwehr ist mit 18 Mitgliedern und die Kinderfeuerwehr mit 17 Kindern zudem sehr stark aufgestellt.
Im letzten Jahr konnte ein AED (Automatisierten externer Defibrillator) inkl. einer Unterweisung aller Einsatzkräfte von der Feuerwehr übernommen werden.

Bild: Erwin Reiners (Regierungsbrandmeister), Dieter Helmers (Kreisbrandmeister), Dennis Kruse (Stv. Gemeindebrandmeister Feuerwehr Ihlow), Annette Lang (Bau- und Ordnungsamtsleiterin Gemeinde Ihlow), Andre Goldenstein (Vorsitzender und Mitglied im Ausschuss für Bau, Feuerwehr, Straßen und Gemeindeentwicklung), Peter Eilers (Ortsbrandmeister Feuerwehr Weene), Arno Ulrichs (Bürgermeister Gemeinde Ihlow), Dana Lienemann, Marko Siebelts, Kira Lienemann, Jelto Harms, Imke Siebelts, Marcel Fröhling, Friedtjof Barfs, Ingo Wiese, Hermann Slink, Jona Gerdes, Gottfried Albers, Daniel Schmidt, Sebastian Ley, Timo Köller (Stv. Ortsbrandmeister Feuerwehr Weene), Ludwig de Jonge, Johann Harms (2. Stv. Ortsbrandmeister Feuerwehr Weene), Heyo Voss (Gemeindebrandmeister Feuerwehr Ihlow).

Weiterhin wurde eine Wärmebildkamera zum Finden von Personen in verrauchten Gebäuden oder das lokalisieren von Glutnestern angeschafft. Alle Kameradinnen und Kameraden konnten zudem im Winter mit der neuen „leichten Einsatzkleidung“ für die Vegetationsbrandbekämpfung oder Hilfeleistungseinsätze ausgestattet werden. Köller bedankte sich für die gute Zusammenarbeit seiner Feuerwehrkameraden, allen Unterstützern und den rund 350 Blutspenderinnen und Blutspendern, die an vier Terminen ihr Blut gespendet haben. Nach dem erfolgreich bestandenen Truppmann 1 Lehrgang konnten Kira Lienemann, Dana Lienemann, Imke Siebelts, Sebastian Ley, Marko Siebelts, Fridtjof Barfs, Marcel Fröhling, Ingo Wiese, Jona Gerdes und Daniel Schmidt zum Feuerwehrmann bzw. zur Feuerwehrfrau ernannt werden. Jelto Harms wurde zum Hauptfeuerwehrmann und Timo Köller aufgrund seiner Funktion als stellvertretender Ortsbrandmeister zum Oberlöschmeister befördert. Durch Kreisbrandmeister Dieter Helmers und Gemeindebrandmeister Heyo Voss wurden Gottfried Albers und Ludwig de Jonge für ihre 40 jährige Mitgliedschaft mit dem niedersächsischen Ehrenzeichen der Feuerwehr und Hermann Slink für 50 jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Abschließend haben die Gäste noch einige Worte an die Versammelten gerichtet. Neben Grußworten, wünschen sie alles Gute für die Zukunft, wenig Einsätze und das alle immer gesund von Einsätzen nach Hause kommen.

Bild: Peter Eilers (Ortsbrandmeister Feuerwehr Weene)

Nach etwa eineinhalb Stunden konnte Eilers die Versammlung schließen. Während sich der größte Teil der Feuerwehrmitglieder in der Jahreshauptversammlung befand, wurde auf dem Gelände des Feuerwehrhauses kurzerhand eine Überraschungsfeier für Ortsbrandmeister Peter Eilers aufgebaut. Dieser ist seit 40 Jahren Ortsbrandmeister der Feuerwehr Weene und sollte dementsprechend von seinen Kameradinnen und Kameraden mit einer an die Jahreshauptversammlung folgenden Ehrung überrascht werden. Es versammelten sich Freunde, Familie, ehemalige Feuerwehrkameraden und weitere Führungskräfte der Feuerwehr am Feuerwehrhaus. Um Eilers für diese lange Zeit und seine Verdienste zu würdigen, ist für die Ehrung sogar eine Abordnung der Partnerfeuerwehr Baranow aus Polen angereist. Die Verpflegung übernahm der Verpflegungszug der Feuerwehr Middels. Durch Regierungsbrandmeister Erwin Reiners wurde Eilers dann mit dem silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande für 40 Jahre als Ortsbrandmeister geehrt. Seitens der Gäste und Feuerwehr wurden anschließend noch einige Ansprachen gehalten und Geschenke für Eilers und seine Frau überreicht. Eilers zeigte sich dankbar und betonte, das er stolz ist, ein Teil einer so starken und tollen Feuerwehr zu sein!

Text und Bilder: Pascal Coordes, Gemeindepressesprecher Feuerwehr Ihlow

Navigation