Ehrungen der FW

Ehrenzeichen die durch den Landesfeuerwehrverband Niedersachsen verliehen werden

Insbesondere für aktive Feuerwehr-Mitglieder die sich z.B.  hervorragend in der Einsatzabteilung und/oder mehrjährig besonders  in der Feuerwehrverbandsarbeit einbringen.

Anträge für die Verleihung der Ehrennadel des Landesfeuerwehrverband Niedersachsen werden über den Leiter der Feuerwehr nur von den Feuerwehrverbänden gestellt.

  • Anträge sind mindestens acht Wochen (!) vor dem Verleihungstermin beim zuständigen Kreisfeuerwehrverband einzureichen; nachfolgend zum Download aufgeführt.
  • Die Kreisfeuerwehrverbände reichen die Anträge mindestens sechs Wochen (!)  vor dem Verleihungstermin beim LFV-NDS ein.
  • Die Richtlinie für die Beantragung und Verleihung von Ehrennadeln / Ehrenzeichen des LFV-NDS finden sie hier: Richtlinie des LFV-NDS

 

Ehrennadel des LFV-NDS

in Bronze mit Bandschnalle, Urkunde und Umschlag.

LFV-Ehrennadel in Bronze – Antrag zum Ausfüllen

Quotierung; Pro Jahr kann auf 250 Feuerwehr-Mitglieder (KFV) eine Ehrennadel in Bronze verliehen werden.

Ehrennadel des LFV-NDS

in Silber mit Bandschnalle, Urkunde und Umschlag.

LFV-Ehrennadel in Silber und Gold – Antrag zum Ausfüllen

Quotierung; Pro Jahr kann auf 1.000 Feuerwehr-Mitglieder (KFV) eine Ehrennadel in Silber verliehen werden.

Ehrennadel des LFV-NDS

in Gold mit Bandschnalle, Urkunde und Umschalg.

LFV-Ehrennadel in Silber und Gold – Antrag zum Ausfüllen

Quotierung; Pro Jahr kann auf 3.000 Feuerwehr-Mitglieder (KFV) eine Ehrennadel in Gold verliehen werden.

,

Niedersächsische Feuerwehr-Ehrenmedaille

Für zivile Personen die nicht (aktiv) der Feuerwehr / Feuerwehr-Verwaltung angehören und sich besonders um das Feuerwehrverbandswesen und/oder Brandschutzwesen (hier: auf  Stadt-,Gemeinde-, Landkreis-, Bezirk- oder Landesebene) in Niedersachsen verdient gemacht haben.

  • Der Antrag ist mit entsprechender Begründung (!) mindestens acht Wochen (!) vor dem Verleihungstermin beim zuständigen Kreisfeuerwehrverband einzureichen; nachfolgend zum Download aufgeführt.
  • Mindestens sechs Wochen vor dem Verleihungstermin hat der Kreisfeuerwehrverband den Antrag bei der Landesgeschäftsstelle einzureichen.
  • Quotierung; Die Verteilung wird dem Deutschen Feuerwehr –  Ehrenkreuz in Gold gleichgesetzt.
Antrag stellen

Anträge mit umfassender Begründung für die Verleihung der Niedersächsischen Feuerwehr-Ehrenmedaille werden von der Orts-/Gemeindefeuerwehr gestellt und auf dem Dienstweg an den örtlich zuständigen Feuerwehrverband weitergeleitet.  LFV Ehrenmedaille – Antrag zum Ausfüllen

 


 

Ehrenzeichen die durch den Landesfeuerwehrerband Niedersachsen über die Kreisfeuerwehrverbände verliehen werden.


 

Abzeichen des LFV Niedersachsen für langjährige Mitgliedschaft

Ehemalige Mitglieder der Einsatzabteilung bzw. Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung können dieses Abzeichen (ab 01.01.2016) erhalten.

25 / 40 / 50 / 60 / 70 / 75 / 80 Jahre mit Bandschnalle, Urkunde und Umschlag.

75jahre80jahre

 

 

  • Der Antrag ist nachfolgend zum Download aufgeführt.
  • Die Kreisfeuerwehrverbände bestellen bei der Landesgeschäftsstelle die Abzeichen mindestens sechs Wochen vor dem Verleihungstermin.
“Antrag

Anträge für die Verleihung des Ehrenzeichens für langjährige Mitgliedschaft der Einsatzabteilung werden von der Orts-/Gemeindefeuerwehr gestellt und auf dem Dienstweg an den örtlich zuständigen Feuerwehrverband weitergeleitet. LFV Langjährige Mitgliedschaft – Antrag zum Ausfüllen


Abzeichen des LFV Niedersachsen für langjährige Mitgliedschaft

Mitglieder der Abteilung Feuerwehr-Musikwesen können dieses Abzeichen (ab 01.01.2016) erhalten.

25 / 40 / 50 / 60 / 70 Jahre mit Bandschnalle, Urkunde und Umschlag.

musiker25jahre musiker40jahre musiker50jahre musiker60jahre

 

 

  • Der Antrag ist nachfolgend zum Download aufgeführt.
  • Die Kreisfeuerwehrverbände bestellen bei der Landesgeschäftsstelle die Abzeichen mindestens sechs Wochen vor dem Verleihungstermin.
“Antrag
Anträge für die Verleihung des Ehrenzeichens für langjährige Mitgliedschaft für Feuerwehr-Musiker/-Musikerinnen werden von der Orts-/Gemeindefeuerwehr gestellt und auf dem Dienstweg an den örtlich zuständigen Feuerwehrverband weitergeleitet. LFV Langjährige Mitgliedschaft Musiker – Antrag zum Ausfüllen


allefoerderer Ehrennadel für Fördernde (Passive) Mitglieder

Mitglieder der „Fördernden“ Abteilung können die Nadel für

25 (silber), 40 (silber/gold), 50 / 60 / 70 (gold) Jahre

mit Urkunde und Umschlag erhalten.
25jahrefoerderer 40jahrefoerderer 50jahrefoerderer 60jahrefoerderer 70jahrefoerderer

 

  • Die Antragsstellung ist nachfolgend erläutert.
  • Sechs Wochen vor dem Verleihungstermin haben die Kreisefeuerwehrverbände die Ehrennadel beim LFV-NDS zu bestellen.
“Antrag
Die Bestellung der Nadel mit Urkunde und Umschlag erfolgt formlos an den zuständigen Kreisfeuerwehrverband. Bei Bedarf über die Kreisfeuerwehr-verbandsvorsitzenden an die LGeschSt.


Ehrenzeichen die durch den Deutschen Feuerwehrverband verliehen werden, hier: Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz

Insbesondere für aktive (!) Feuerwehrmitglieder der Einsatzabteilung und/oder für langjährige und besondere aktive Feuerwehrverbandstätigkeit.

  • Anträge sind drei Monate vor dem Verleihungstermin beim zuständigen Kreisfeuerwehrverband einzureichen; nachfolgend zum Download aufgeführt.
  • Der Kreisfeuerwehrverband hat mindestens zwei Monate vor dem Verleihungstermin den genehmigten Antrag bei der  Landesgeschäftsstelle einzureichen.

Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze

Inschrift – „Für Verdienste im Feuerwehrwesen“

(Links: Original als Ehrenkreuz am Bande, mit Bandschnalle und Zivilabzeichen)

Der Antrag ist nachfolgend zum Download aufgeführt.

Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber

Inschrift – „Für Verdienste im Feuerwehrwesen“

(Links: Original als Ehrenkreuz am Bande, mit Bandschnalle und Zivilabzeichen)

Der Antrag ist nachfolgend zum Download aufgeführt.

 

Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold

Inschrift – „Für Verdienste im Feuerwehrwesen“

(Links: Original als Steckkreuz, mit Bandschnalle und Zivilabzeichen)

Der Antrag ist nachfolgend zum Download aufgeführt.

   
“Antrag
Anträge für die Verleihung des Deutschen Feuerwehr Ehrenkreuz werden von der Orts-/Gemeindefeuerwehr mindestens drei Monate vor dem Verleihungsdatum beim zuständigen Kreisfeuerwehrverband gestellt. FEK DFV –   Maske
medintzu Medaille für Internationale Zusammenarbeit

Gemäß Richtlinie vom Präsidium des Deutschen Feuerwehrverbandes vom Okt. 1996 gibt es die Medaille in den Stufen Gold, Silber und Bronze.

(Links: Original am Band, Unten: Bandsteg als Zivilabzeichen)
medintzuband

Der Antrag ist mindestens drei Monate vor dem Verleihungsdatum beim zuständigen Kreisfeuerwehrverband einzureichen; nachfolgend zum Download aufgeführt.

 
“Antrag
Anträge für die Verleihung der Medaille für Internationale Zusammenarbeit werden von der Orts-/Gemeindefeuerwehr beim örtlich zuständigen Feuerwehrverband gestellt.  antrag-intern-zusammenarbeit
dtfwehrenmed Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille  

Nur für Personen die nicht aktiv der Feuerwehr angehören!

(Links: Original am Band, Unten: Bandsteg als Zivilabzeichen)
dtfwehrenmedband dtfwehrenmedzivil

Der Antrag ist mindestens drei Monate vor dem Verleihungsdatum beim zuständigen Kreisfeuerwehrverband einzureichen; nachfolgend zum Download aufgeführt.

“Antrag
Anträge für die Verleihung der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille werden von der Orts-/Gemeindefeuerwehr beim örtlich zuständigen Feuerwehrverband gestellt. antrag-feuerwehr-ehrenmedaille  

Ehrenzeichen die durch das Land Niedersachsen verliehen werden

fwehrenndssi Niedersächsisches Feuerwehr-Ehrenzeichen
Für 25 Jahre Dienstzeit
fwehrenndssiband
fwehrenndssigo Niedersächsisches Feuerwehr-Ehrenzeichen
Für 40 Jahre Dienstzeit
fwehrenndssigoband
fwehrenndsgo Niedersächsisches Feuerwehr-Ehrenzeichen
Für 50 Jahre Dienstzeit
fwehrenndsgoband
“Antrag
Anträge für die Verleihung des Feuerwehrehrenzeichen für langjährige Dienste im Feuerlöschwesen werden von der Ortsfeuerwehr nur für aktive Feuerwehrmitglieder gestellt und auf dem Dienstweg an den zuständigen Landkreis / Kreisfreie Stadt weitergeleitet.Feuerwehrehrenzeichen_Land_Niedersachsen
 sonderstufe  Niedersächsisches Feuerwehr-Ehrenzeichen der Sonderstufe mit Zivilabzeichen
sonderstufezivil

Ehrenzeichen die das Land Niedersachsen an Feuerwehrangehörige verliehen hat

gedenksturmflut Gedenkmedaille an die Hilfeleistung bei der Sturmflutkatastrophe vom 16. Februar 1962
gedenksturmflutband
gedenkwaldbrand Gedenkmedaille an die Hilfeleistung bei der Waldbrandkatastrophe im August 1975
gedenkwaldbrandband
 hochwassermed-2002 Gedenkmedaille an die Hilfeleistung beim Elbehochwasser 2002
hochwasser-2002
Gedenkmedaille an die Hilfeleistung beim Hochwasser 2013

 

 
Eine Hilfestellung zu diesem Thema erhalten Sie in unserer Broschüre „Richtlinien für das Tragen von Orden und Ehrenzeichen“. Diese Richtlinie können Sie u.a. über den Link Shop oder bei der LGeschSt  bestellen / Artikel Nr. 4.20.
Navigation