Mehrere vermisste Personen bei Gebäudebrand in Beulshausen

Mehrere vermisste Personen bei Gebäudebrand in Beulshausen

Beulshausen, LK Northeim  Am Montagabend wurden die Feuerwehren aus Kreiensen und Greene um 19:07 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung bei der Firma Holz und Lehm in
Beulshausen alarmiert. Was zunächst wie ein Ernstfall aussah, entpuppte sich
glücklicherweise als unangekündigte Übung.

Bereits auf dem Weg zur Einsatzstelle erhielten die ersten Einsatzkräfte Informationen von
der Leitstelle Northeim über mehrere Anrufer, welche vermisste Personen im Gebäude
meldeten. Aufgrund dieser Meldungen wurde das Stichwort auf „Gebäudebrand“ erhöht und
es wurden zusätzlich die Feuerwehren des Löschzugs 11 (Wenzen, Bartshausen, An der
Hube, Voldagsen), des Löschzugs 2 (Kreiensen, Greene, Erzhausen) sowie der
Einsatzleitwagen, der Wechsellader und der Schlauchwagen der Stadt Einbeck und die
Drehleiter aus Bad Gandersheim alarmiert.

Bei Ankunft der Feuerwehr aus Kreiensen nahm der Einsatzleiter sofort die Erkundung des
Geländes vor, während die ersten Einsatzkräfte unter Atemschutz mit der Suche nach den
vermissten Personen im Gebäude begannen. Glücklicherweise konnten die ersten Personen,
die durch Puppen dargestellt wurden, zeitnah gerettet werden. Parallel dazu begannen
weitere Einsatzkräfte mit der Brandbekämpfung außerhalb des Gebäudes

Im weiteren Verlauf des Einsatzes stellte der Einsatzleiter fest, dass sich eine Person unter
einem nahegelegenen Container eingeklemmt hatte und sich nicht selbstständig befreien
konnte. Umgehend eilten weitere Kameraden zur Schadensstelle und befreiten die Person
mithilfe hydraulischer Geräte.

Während die Menschenrettung und Brandbekämpfung im Vordergrund standen,
übernahmen die Feuerwehren des Löschzugs 11 die Aufgabe, eine Wasserförderstrecke
durch den Ort bis zu einem etwa 500 Meter entfernten Teich zu legen. Sie erhielten dabei
Unterstützung durch den Schlauchwagen der Feuerwehrtechnischen Zentrale Einbeck.

Nach Abschluss der Übung fand eine gemeinsame Feedbackrunde statt, bei der die
Übungsbeobachter den Ablauf bewerteten und konstruktive Kritik sowie Lob äußerten. Der
Austausch dient der stetigen Verbesserung der Einsatzbereitschaft und der
Weiterentwicklung der Feuerwehr.

Bericht & Fotos: Tim Brand Pressesprecher Kreisfeuerwehr Northeim

Navigation