Korporative Mitglieder

Der Landesfeuerwehrverband hat auch kooperative Mitglieder. Derzeit sind dies:

  • der Braunschweigische Feuerwehrverband (BFV),
  • der Oldenburgische Feuerwehrverband (OFV),
  • die Arbeitsgemeinschaft der Stadtbrandmeister/Stadtbrandmeisterinnen in Städten mit Berufsfeuerwehr (AG FF – NDS),
  • die auf Landesebene zusammengeschlossenen Brandschutzprüferinnen / Brandschutzprüfer (Arbeitsgemeinschaft Vorbeugender Brandschutz, AG-VBN) und
  • der Feuerwehrverband Ostfriesland (FVO)

Die vorgenannten Mitglieder haben Antragsrecht und vertreten die Interessen Ihrer Mitglieder im Landesfeuerwehrverband. Die Mitglieder sind wie folgt organisiert:


Braunschweigischer Feuerwehrverband e.V. (BFV)

Vorsitzender
RBM Tobias Thurau

Mobil: 0176/20980031
eMail:tobias.thurau@t-online.de

 

Der Braunschweigische Feuerwehrverband – gegründet 1870 – ist ein Zusammenschluss

der Stadt-, Feuerwehr- und Kreisfeuerwehrverbände

  • Braunschweig,
  • Salzgitter,
  • Wolfsburg,
  • Duderstadt-Eichsfeld,
  • Gifhorn,
  • Goslar,
  • Helmstedt,
  • Peine und
  • Wolfenbüttel

    als verbliebener Bestand des ehemaligen Braunschweigischen Landes, bzw. Landesfeuerwehrverbandes.


  • Oldenburgischer Feuerwehrverband e.V. (OFV)

    Vorsitzender
    RBM Udo Schwarz

     

    Geschäftsstelle &
    Geschäftsführer
    Christian Rhein

    www.ofv-112.de
    eMail:info@ofv-112.de

    Der Oldenburgische Feuerwehrverband e.V. – gegründet 1882 – ist ein Zusammenschluss der Feuerwehren der Landkreise

    Ammerland, Cloppenburg, Friesland,
    Oldenburg, Vechta, Wesermarsch
    sowie der kreisfreien Städte
    Delmenhorst, Oldenburg (Oldb.) und Wilhelmshaven.


    Arbeitsgemeinschaft Freiwilliger Feuerwehren (Stadtbrandmeister) in Städten mit Berufsfeuerwehr in Niedersachsen (AG FF-NDS)

    Vorsitzender
    EHBM Michael Sander

    Schriftführer
    OBM Markus Gerlach

    Nenndorfer Chaussee 5 A
    30453 Hannover,
    Sprechzeit
    Di. von 16:30 h bis 18:30 h
    F 0511/912-1903
    eMail: markus.gerlach@hannover-stadt.de

    Die AG FFNDS ist ein Zusammenschluss der Freiwilligen Feuerwehren -Stadtbrandmeister- in Städten mit Berufsfeuerwehr in Niedersachsen, hier:

    Braunschweig, Cuxhaven,
    Delmenhorst, Göttingen,
    Hannover, Hildesheim,
    Oldenburg, Osnabrück,
    Salzgitter, Wilhelmshaven
    und Wolfsburg.

    In Niedersachsen gibt es in 11 großen Städten neben der Freiwilligen Feuerwehr (FF) auch Berufsfeuerwehren (BF). Die FF sind auch in diesen Städten gem. Nds. Brandschutzgesetz eigenständig organisiert. In der Regel sind hier gewählte bzw. ehrenamtliche Stadtbrandmeister als Ehrenbeamte die Chefs der Freiwilligen Stadt – Feuerwehr.

    Sowohl die FF als auch die BF erfüllen gemeinsam den Brandschutz und die Hilfeleistung für den Träger des Brandschutzes. Die Stadt als Träger ist die Vorgesetzte Stelle, Ober-/Bürgermeister, der FF und der BF.


    Arbeitsgemeinschaft Vorbeugender Brandschutz im Lande Niedersachsen e.V. (AGVB)

    1. Vorsitzender
    Jens Rackwitz

    eMail: j.rackwitz@agvb-niedersachsen.de

    2. Vorsitzender
    Lars Schinkel

    eMail: l.schinkel@agvb-niedersachsen.de


    Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.

    Präsident
    KBM Gerd Diekena

    eMail:gerd-diekena@t-online.de

    Der Feuerwehrverband Ostfriesland  – gegründet am 18.10.1895 – ist ein Zusammenschluss der Feuerwehren der Landkreise / Kreisfeuerwehrverbände

  • Aurich (Norden),
  • Emden,
  • Leer und
  • Wittmund.
  • Navigation