FW-Informationsdienst

31.12.2016 – Feuerwehrmusikzug mit eigenen Sängerknaben

Süpplingenburg ( LK Helmstedt ). Das die Feuerwehren auch Musikzüge hat ist ja allgemein bekannt. Aber im Landkreis Helmstedt hat sich nun eine neue Gruppierung zur Feuerwehrmusik dazu gesellt. Die Sängerknaben des Feuerwehrmusikzuges Süpplingenburg. Die Gruppe besteht zurzeit aus acht Kameraden zwischen 72 und 83 Jahren. Der musikalische Leiter ist Werner Blank der die Melodien […]

weiter >

30.12.2016 Förderer spendet Wärmebildkamera

Bergkirchen (LK Schaumburg). Durch eine zweckgebundene hohe Spende eines Förderers, der nicht genannt werden möchte, konnte Ortsbrandmeister Jörg Wunnenberg eine Wärmebildkamera der Firma Bullard auf der diesjährigen Jahresdienstversammlung übernehmen. “ Die Wärmebildkamera wird in der Komponente und auf Samtgemeindeebene gute Dienste leisten und die Atemschutztrupps im Einsatz unterstützen“, so Wunnenberg. Neben sieben Brandeinsätzen, fünf technische […]

weiter >

30.12.2016 – 235 Jahre für die Feuerwehr Gadesbünden

Gadesbünden (LK Nienburg). Die diesjährige Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gadesbünden war geprägt von hochrangigen Ehrungen. Am 30. Dezember 2016 versammelte Ortsbrandmeister Karsten Harms den Großteil seiner Kameraden im Dorfgemeinschaftshaus. Stolz durfte er, gemeinsam mit Gemeindebrandmeister Karsten Laubach, gleich mehrere hochrangige Ehrungen vollziehen. Rainer Göllner und Karsten Harms sowie drei weitere Kameraden, die leider nicht anwesend […]

weiter >

30.12.2016 – Schweres Zugunglück fordert ein Todesopfer

Landesbergen/Hahnenberg (LK Nienburg). Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall kam es am Freitag gegen 10:30 Uhr zwischen Landesbergen und Hahnenberg. Ein Fahrer des Betriebes für Abfallwirtschaft Nienburg (BAWN) wollte von der B215 kommend die Gleise der Bahnstrecke Leese-Nienburg überqueren. Der Bahnübergang ist an dieser Stelle unbeschrankt. Vermutlich aufgrund schlechter Sichtverhältnisse durch die tief stehende Sonne übersah der […]

weiter >

27.12.2016 – Blaulicht-Cup 2016

Wolfsburg. 1700 Zuschauer waren in die Eisarena Wolfsburg gekommen um dem Blaulicht-Cup 2016 zwischen dem Wolfsrudel der Feuerwehr Wolfsburg und den Icebulls der Polizei Wolfsburg in diesem Jahr zugunsten von Paulinchen zu sehen. Im ersten Spieldrittel waren die Spieler der Polizei klar im Vorteil und gingen schnell in Führung. Im zweiten Spieldrittel begann dann das […]

weiter >

27.12.2016 – 24 Stunden Alarmbereitschaft

  Bückeburg (LK Schaumburg) Kein anderes Einsatzfahrzeug der Feuerwehr prägt das Stadtbild so sehr wie der Kommandowagen der Freiwilligen Feuerwehr Bückeburg-Stadt. Der rote VW Caddy mit gelber Warnbeklebung ist das Einsatzfahrzeug des Einsatzleitdienstes der Feuerwehr und fast täglich in der Stadt unterwegs.   Bei fast allen Einsätzen im Stadtgebiet ist der Einsatzleitdienst dabei. „In der […]

weiter >

23.12.2016 – Hilfeleistung Dieselaustritt aus Kraftstofftank

Bad Gandersheim (LK Northeim) Die Schwerpunktfeuerwehr Bad Gandersheim wurde am Freitag, 23. Dezember 2016 um 14:54 Uhr zu einer Hilfeleistung in den Dehneweg in Bad Gandersheim gerufen.   Der Fahrer eines LKW war nach seinen Angaben kurz nach der Ausfahrt von der BAB 7 Anschlussstelle Echte über einen Gegenstand gefahren. Hierbei  wurde einer der beiden […]

weiter >

23.12.2016 – Sprinter liegt auf der Seite

Moringen (LK Northeim) Die Stützpunktfeuerwehr Moringen wurde am 23.12.2016 gegen 14:31 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz zur Kreisstrasse 248 Moringen in Richtung Nienhagen zu einem Verkehrsunfall alarmiert.   Laut Polizei waren ein Mercedes Sprinter und ein Peugeot 207 CC an einer Kreuzung zusammengestoßen. Bei dem Zusammenprall schleuderte der Sprinter gegen ein Brückengeländer und blieb mit der […]

weiter >

23.12.2016 – Küchenbrand in Veltenhof

Braunschweig. Mehrere Anrufer meldeten gegen 15:31 Uhr den Brand eines Wohnhauses in Veltenhof. Zwei Personen sollten sich noch in der Wohnung aufhalten und wurden vermisst. Daraufhin alarmierte die Integrierte Regionalleitstelle den B-Dienst, den Löschzug der Hauptfeuerwache und die Ortsfeuerwehr Veltenhof. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang an mehreren Stellen dichter Qualm aus dem Gebäude. Sämtliche Räume […]

weiter >

19.11.2016 – Große Dienstbesprechung 2016 der Regionsfeuerwehr

Hannover (Reg. Hannover) Fortbildungsangebote für (angehende) Führungskräfte und „Social Media“ sind Themen der Führungskräftetagung der 20 Stadt- und Gemeindefeuerwehren sowie 206 Ortsfeuerwehren der Region Hannover mit 300 Teilnehmern. Regionsbrandmeister Karl-Heinz Mensing konnte den Führungskräften der Freiwilligen Feuerwehren der Region Hannover und Gästen im Haus der Region in Hannover mit seinem Jahresbericht eindrucksvolle Zahlen vorlegen. 8.830 […]

weiter >
Navigation