FW-Informationsdienst

17.11.2016 – Feuerwehr und Polizei retten Hund aus der kalten Oker

Braunschweig. Ein 17 Jahre alter Hund ist im Bereich der Kasernenstraße in die Oker gefallen. Der unverletzte Hund konnte nach gemeinsamer Rettungsaktion von Feuerwehr und Polizei unverletzt an die Besitzerin übergeben werden.  Gegen 11:00 rückte die Berufsfeuerwehr Braunschweig zu einer Tierrettung in die Kasernenstraße aus. Der 17 Jahre alte Hund „Jinja“ war bei einem Spaziergang […]

weiter >

19.11.2016 – Mitgliederwerbung der besonderen Art

Northeim (LK Northeim) Seit dem vergangenen Samstag präsentiert sich die Schwerpunktfeuerwehr Northeim im Schaufenster des ehemaligen „Takko-Marktes“ am Northeimer Münsterplatz. Im Schaufenster zeigen sich alle Abteilungen der Feuerwehr. Für jeden ist etwas dabei, von der Kinderfeuerwehr über die Jugendfeuerwehr bis zur Einsatzabteilung. Aber auch die Arbeit des Feuerwehr Fördervereins e.V. wird dargestellt. Vom Feuerwehr VW […]

weiter >

18.11.2016 – Baum fällt auf Freileitung

Höckelheim (Landkreis Northeim)  Am Freitagmorgen gegen 06:06 Uhr wurde die Stützpunktfeuerwehr Höckelheim zu einer Hilfeleistung von der Leitstelle Northeim alarmiert. Durch heftige Windböen war an der Kreisstraße 406 Höckelheim-Steinkuhle in Höhe der Bundesautobahnbrücke ein Baum entwurzelt worden und gegen eine Freileitung gestürzt. Die Polizei informierte die Leitstelle des Landkreises Northeim, die sofort die Ortsfeuerwehr Höckelheim […]

weiter >

14.11.2016 – Güterschuppen am Bahnhof Königslutter in Vollbrand

Königslutter ( LK Helmstedt ) Gegen 21:30 wurde die Einsatzleitstelle des Landkreis Helmstedt über einen Brand am Bahnhof in Königslutter informiert. Der Ehemalige Güterschuppen stand in Flammen. Der Löschzug der Stadt Königslutter rückte umgehend aus, schon beim Eintreffen forderte der Einsatzleiter einen weiteren Löschzug nach, das Gebäude stand in Vollbrand. Da sich das Gebäude direkt […]

weiter >

14.11.2016 – Großbrand zerstört Altbau in Stadtkern von Helmstedt

Helmstedt ( LK Helmstedt ). Am vergangenem Montag kam es in der Helmstedter Innenstadt zu einem Großbrand. Gegen 11:06 Uhr wurde die Feuerwehr Helmstedt alarmiert, auf der Kornstraße war es zu einem Brand in einem als Aufenthaltsraum genutzten Zimmer im ersten Obergeschoß eines Altbaus gekommen. Das Personal aus dem im Erdgeschoß befindlichen Fischgeschäftes konnte sich […]

weiter >

13.11.2016 – „Katastrophenschutz stärken – gemeinsam für die Sicherheit in der Region Hannover“ ist Thema des 5. Empfangs des Feuerwehrverbandes Region Hannover e.V.

  Hannover (Reg. Hannover) Der Feuerwehrverband Region Hannover e.V. hatte für Sonntagvormittag, 13.11.2016 zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Organisationen des öffentlichen Lebens in das Haus der Region Hannover zu ihrem alle zwei Jahre stattfindenden Empfang eingeladen. Seit seiner Gründung im Jahr 2006 fand dieser Empfang bereits zum 5. Mal statt. Karl-Heinz Mensing konnte als […]

weiter >

06.11.2016 – Erster Truppführerlehrgang auf Kreisebene erfolgreich beendet

  Schaumburg (LK Schaumburg) Am Sonntag, 06.11.2016 ging der erste Truppführerlehrgang, welcher im Landkreis Schaumburg stattfand, erfolgreich zu Ende. An vier Wochenenden wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Truppführerlehrgangs von den Kreisausbildern der Lernstoff vermittelt.   Die Themen reichten von Rechtsgrundlagen und Brandsicherheitswachdienst über Baukunde und Brandmeldeanlagen bis hin zu den taktischen Regeln bei Verkehrs- und Maschinenunfällen […]

weiter >

25.10.2016 – Wohl einmalige Konstellation in Niedersachsen – Familie Borges (Vater und beide Söhne) leiten zurzeit drei Feuerwehren in zwei Landkreisen

Stadt Bergen (LK Celle). Der Vater Eckart Borges leitet die zum 01. Januar 1999 neu gegründete Werkfeuerwehr der GEKA mbH in Munster (LK Heidekreis) seit ihrem ersten Tag. Weiterhin ist er ebenfalls Brandschutzbeauftragter der GEKA mbH und Sprecher der Werkfeuerwehren im Heidekreis. Somit ist er zusätzlich Vorstandsmitglied im Kreisfeuerwehrverband Heidekreis, sowie Ansprechpartner bei der Polizeidirektion […]

weiter >

25.10.2016 – Katastrophenschutzübung auf dem Bundeswehrflugplatz Faßberg – Über 250 Einsatzkräfte arbeiteten eine der größten Einsatzübungen im Landkreis Celle ab

Faßberg, Lk Celle. Um 15:17 Uhr erfolgte am Freitag, den 21. Oktober 2016, der Voralarm für die Kreisfeuerwehrbereitschaft (KFB) des Landkreises Celle, welcher die alarmierten Einsatzkräfte der beteiligten Ortsfeuerwehren auf einen anstehenden Einsatz vorbereiten und Führungsstrukturen aufbauen soll. Die Alarmierungen der gesamten KFB Celle erfolgten dann ca. 20 Minuten später zu einem großem Feuer im […]

weiter >

07.10.2016 – Einfamilienhaus in Emmen ausgebrannt

Emmen (LK Gifhorn) Um 12.49 wurde Feueralarm in Emmen, Teichweg2 ausgelöst. Gemeldet war Rauchentwicklung im Bereich der Küche. Beim Eintreffen der Ortswehr Emmen um 12.55Uhr schlugen die Flammen bereits im rechten Gebäudeteil des Einfamilienhauses durch das Dach. Da die Gefahr der völligen Durchzündung bestand, entschloss sich der Einsatzleiter Marc Gödecke von der Fw Emmen dazu, […]

weiter >
Navigation