FW-Informationsdienst

10.10.2016 – Schwerer Unfall bei Isenbüttel

Isenbüttel ( LK Gifhorn ) Verkehrsunfall mit Kleintransporter zwischen Isenbüttel und Ausbüttel. Kurz vor 19:00 Uhr kollidierte aus bisher ungeklärter Ursache ein Kleintransporter mit einem Baum. Aus Isenbüttel kommend ist der Fahrer offenbar nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Beim Eintreffen der ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Isenbüttel und Calberlah war der Fahrer ansprechbar. Der […]

weiter >

16.10.2016 – Schwerer Verkehrsunfall bei Wesendorf

Wesendorf ( LK Gifhorn) Schwere Verletzungen erlitt ein 24- jähriger Mann aus der Samtgemeinde Wesendorf bei einem Verkehrsunfall heute Morgen (16.10.) gegen 6:30 auf der Bundesstraße 4 bei Wesendorf. Die Feuerwehr musste ihn aus dem völlig demolierten Fahrzeug befreien. Nach Angaben der Polizei war der junge Mann in Richtung in Richtung Süden unterwegs. Der Unfall […]

weiter >

10.10.2016 – Gemeindefeuerwehr übt den Atemschutznotfall

Bad Sachsa/Neuhof ( LK OSterode am Harz) Jeder Handgriff muss sitzen! Denn im Einsatz müssen sich die Brandschützer ‚blind‘ aufeinander verlassen können – umso wichtiger wird diese Tatsache, wenn ein Feuerwehrmitglied unter Atemschutz in eine Notsituation gerät! Gemeinsamer Ausbildungstag Damit das auch gewährleistet ist, haben alle Feuerwehren der Gemeinde Bad Grund (Harz) nun wieder eine […]

weiter >

09.10.2016 – Hilfeleistung nach VU für die FF Neuhof

Neuhof ( LK Osterode am Harz) Am Sonntag, den 9. Oktober 2016 um 3:20 Uhr wurde die Feuerwehr Neuhof zu einer technischen Hilfeleistung „Entfernen von einem 500 kg Stein von der Fahrbahn nach einem Verkehrsunfall“ in die Lange Straße nach Neuhof alarmiert. Nach Ankunft an der Einsatzstelle, fanden die Einsatzkräfte einen PKW auf dem Dach liegend […]

weiter >

29.09.2016 – Küchenbrand in Bad Sachsa

Bad Sachsa/Neuhof ( LK Osterode am Harz ) Am heutigen Donnerstagnachmittag wurden die Freiwilligen Feuerwehren Bad Sachsa und Neuhof über DME und Sirene zu einem vermeintlichen Küchenbrand in die Schillerstraße nach Bad Sachsa alarmiert. Nach Erkundung der Lage konnte Entwarnung gegeben werden, da  lediglich eine Scheibengardine im Küchenfenster aus unbekannter Ursache gebrannt hatte, welche laut […]

weiter >

05.10.2016 – ⁠⁠⁠43 000 Küken gerettet

Autohof an der A2 ( LK Gifhorn ) Die Feuerwehren Rothemühle, Walle und Groß Schwülper wurden in der vergangenen Nacht zu einem etwas anderen Einsatz gerufen Ein Tiertransport mit 43 000 Hühnerküken konnte in der Nacht durch einen Defekt an der Verbindung zwischen Zugmaschine und Auflieger diesen  nicht mehr beheizen. Eine geplante Fremdeinspeisung konnte aus […]

weiter >

30.09.2016 – Verleihung der Förderplakette „Partner der Feuerwehr“ 2016 – 19 Firmen aus Niedersachsen mit Auszeichnung geehrt

Isernhagen (Region Hannover). Bereits zum 17. Mal konnte die begehrte Auszeichnung der Plakette „Partner der Feuerwehr“ am Freitag, den 30. September 2016, im Hotel Hennies in Isernhagen verliehen werden. Insgesamt erhielten 19 Firmen aus ganz Niedersachsen die dekorative Plakette aus den Händen des LFV-Präsidenten Karl-Heinz Banse und dem Staatssekretär aus dem Nds. Ministeriums für Inneres […]

weiter >

01.10.2016 – Pkw um Baum gewickelt, Feuerwehr rettet verletzte Person aus misslicher Lage

Braunschweig. Um 20:11 Uhr wurde der Rüstzug der Berufsfeuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf dem Neustadtring zwischen Ernst-Amme-Straße und Diesterwegstraße alarmiert. In diesem Bereich ist ein männlicher Autofahrer mit seinem Fahrzeug aus bisher noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und mit seinem Fahrzeug seitlich gegen einen Baum am Straßenrand geprallt. Dabei hat sich das Fahrzeug […]

weiter >

29.09.2016 – Pkw fährt ins Schaufenster

Braunschweig. Um 13:15 Uhr wurde der Rüstzug zu einem Verkehrsunfall in den Altewiekring alarmiert. An der Kreuzung Kastanienallee ist ein 78-jähriger Mann mit seinem Fahrzeug aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, kreuzte den Rad- und Gehweg, tuschierte eine Straßenlaterne und kam erst in einem Schaufenster zum Stehen. Im ersten Schritt übernahm der Rettungsdienst […]

weiter >

29.09.2016 – 3. landesweite Forum für Feuerwehrfrauen in Niedersachsen – Über 100 Feuerwehrfrauen informieren sich über Neuerungen in der Feuerwehr

Celle, Niedersachsen. Bereits zum 3. Mal fand in der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz (NABK) im Standort Celle das Forum für Frauen in den niedersächsischen Feuerwehren statt. Am Samstag (24.09.16) und Sonntag (25.09.16) wurde den 103 Feuerwehrfrauen ein interessantes und abwechslungsreiches Programm, mit verschiedenen Work-Shops und Vorführungen geboten. Die Landesfrauensprecherin Karla Weißfinger und Meike […]

weiter >
Navigation