FW-Informationsdienst

25.02.2016 – Neue Schutzkleidung für Bad Harzburgs Brandschützer

Bad Harzburg ( LK Goslar ) In dieser Woche hat mit zehn Garnituren die Auslieferung der neuen Schutzkleidung für die Feuerwehr der Stadt Bad Harzburg. Im ersten Schritt werden bis Mitte des Jahres alle 110 Atemschutzgeräteträger stadtweit einheitlich mit den neuen Einsatzüberjacken und -hosen ausgestattet. Die Umrüstung aller weiteren Wehrmänner und -frauen soll, sowie die […]

weiter >

26.08.2016 – Neues Brandschutzmobil am Start: VGH übergibt 18-Tonner an Feuerwehr – Gesundheit schützen, Schäden begrenzen: Erfolgsmodell gemeinsamer Aufklärung wird mit moderner Technik fortgesetzt

Offizielle Pressemitteilung der VGH: Hannover. Im Beisein hunderter Gäste und Mitarbeiter haben die VGH Versicherungen heute ihr neues Brandschutzmobil an den Landesfeuerwehrverband Niedersachsen (LFV-NDS) übergeben. Mit dem knapp 15 Meter langen und 18 Tonnen schweren Sattelzug präsentierte der öffentliche Versicherer das speziell für die Brandschutzaufklärung entwickelte, bundesweit einmalige Fahrzeug erstmals der Öffentlichkeit. Darunter waren führende […]

weiter >

03.04.2016 – Neuer GW-TSF für Ossenfeld

Ossenfeld ( LK Göttingen ) In sozialen Netzwerken wurde in den vergangenen Wochen schon viel über die neue Errungenschaft der Samtgemeinde Dransfeld diskutiert. Am Sonntag wurde der Gerätewagen-Tragkraftspritze (GW-TS) nun durch Samtgemeindebürgermeister Mathias Eilers symbolisch durch einen übergroßen Fahrzeugschlüssel offiziell seiner Bestimmung an die Löschgruppe Ossenfeld übergeben. Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, Feuerwehren und Bevölkerung […]

weiter >

07.05.2016 – Ein besonderer Tag für die Ortsfeuerwehr Barlissen!

Barlissen ( LK Göttingen ) Nach 27 Jahren wurde das alte Tragkraftspritzenfahrzeug Daimler-Benz 310 (Baujahr 1989) mit einem Kilometerstand von 41.672 Km in den Ruhestand verabschiedet und mit einem VW Crafter 50 ein nagelneues Tragkraftspritzenfahrzeug in Betrieb genommen. Der feuerwehrtechnische Aufbau stammt von der Firma Ziegler in Rendsburg, wo das Fahrzeug bereits Ende Februar von […]

weiter >

06.06.2016 – Alle guten Dinge sind drei!

Löwenhagen ( LK Göttingen ) Nach fast 29 Jahren wurde das alte Tragkraftspritzenfahrzeug Daimler-Benz 310 (Baujahr 1987) der Ortsfeuerwehr Löwenhagen mit einem Kilometerstand von 43.882 Km in den Ruhestand verabschiedet und mit einem VW Crafter 50 ein nagelneues Tragkraftspritzenfahrzeug in Betrieb genommen. Der feuerwehrtechnische Aufbau stammt von der Firma Ziegler in Rendsburg, wo das Fahrzeug […]

weiter >

11.06.2016 – Samtgemeindefeuerwehrtag in Bühren

Bühren ( LK Göttingen ) Der diesjährige Samtgemeindefeuerwehrtag in Verbindung mit den Samtgemeinde-leistungswettbewerben fand am 11. und 12. Juni in Bühren aus Anlass des 80-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Bühren statt. Am Samstag nahmen alle 11 Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde an den Wettbewerben teil. Die unter Berücksichtigung landesweiter Einsatz- und Ausbildungsvorschriften durchgeführten Wettbewerbe dienen zur Intensivierung […]

weiter >

„Vielfalt ist unsere Stärke – Deine FEUERWEHR!“

Im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“, welches bewusst die Sportverbände, das THW und ebenfalls die Feuerwehren gleichermaßen anspricht, hat sich der LFV-NDS auf einen der begehrten Förderplätze beworben und den Zuschlag erhalten. Das Bundesministerium des Innern hat dieses Programm bereits im Jahr 2010 für ländliche und strukturschwache Regionen in den neuen Bundesländern ins Leben […]

weiter >

96 Feuerwehrleute beim Fahrersicherheitsprogramm im Landkreis Celle im Jahr 2016 ausgebildet

Jeversen (Lk Celle). Die Kreisfeuerwehr und der Kreisfeuerwehrverband Celle fördern gemeinsam mit der Durchführung von Fahrersicherheitsprogrammen seit mehreren Jahren die Sicherheit der Fahrerinnen und Fahrer der Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Celle. In diesem Jahr fanden wieder an fünf Tagen solche Sicherheitsprogramme auf der Testbahn der Firma Wabco in Jeversen statt. Insgesamt wurden 96 […]

weiter >

21.08.2016 – Ortsfeuerwehren Veltenhof und Stöckheim siegen 2016

Rüningen ( Stadt Braunchweig ) Am 21.8.16 fanden die diesjährigen Leistungswettbewerbe der Einsatzabteilungen der Ortsfeuerwehren in Braunschweig auf dem Gelände der Fa. Metro in BS-Rüningen statt. Bei strahlendem Sonnenschein begann der Löschzug 83 mit den Wehren Volkmarode, Querum und Hondelage bereits um 7.30 Uhr mit dem Aufbau. Um 9.00 Uhr begann die Veranstaltung nach Freigabe […]

weiter >

18.08.2016 – Landesfeuerwehrverband Niedersachsen empfing Gäste aus Berlin

Hannover. Karl-Heinz Banse, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes (LFV) Niedersachsen, Landesgeschäftsführer Michael Sander und der LFV-Referent Maik Buchheister konnten am Donnerstag, den 18. August 2016, Besuch vom Deutschen Feuerwehrverband (DFV) aus Berlin in Hannover begrüßen. Der Präsident des DFV, Hartmut Ziebs, nutze die Zeit nach einem Termin in Hannover, um im Anschluss mit der Bundesgeschäftsführerin Dr. Müjgan […]

weiter >
Navigation