FW-Informationsdienst

Hobby „Feuerwehr“ wieder beliebt

Erstmals seit 2009 hat die Zahl der freiwilligen Feuerwehrleute in Lüchow-Dannenberg wieder die Grenze von 3.000 übersprungen, 3.003 Männer und Frauen versehen in den 64 Ortsfeuerwehren freiwillig ihren Dienst an der Gesellschaft. Insgesamt 154 neue Einsatzkräfte konnten im auslaufenden Jahr gewonnen werden, gerade einmal 25 davon sind aus der Jugendfeuerwehr übergetreten. Gerade sog. „Seiteneinsteiger“ entdecken […]

weiter >

Schwerer Verkehrsunfall in Münkeboe

Münkeboe (Lk Aurich) – Am frühen 1.Weihnachtstag um 5.37 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Münkeboe-Moorhusen mit dem Einsatzstichwort „TH_VU_EP_Straße“ angefordert. An der Deichhauser Straße in Münkeboe war ein PKW von der Straße abgekommen und in den anliegenden Graben gerutscht. Zwei Personen waren eingeschlossen und wurden nach Abstimmung mit der diensthabenden Notärztin von der Feuerwehr aus […]

weiter >

Langer Einsatz für die Feuerwehren in Gifhorn

Gifhorn  ( LK Gifhorn ) In der Nacht zum 22.Dezember kam es zu einem Gebäudebrand im Eyselheideweg in Gifhorn. Um 0:23 Uhr alarmierten aufmerksame Passanten die Feuerwehr, aufgrund eines von der Straße aus sichtbaren Feuerscheins. Nach Eintreffen der Polizei und des Brandmeisters vom Dienst bestätigte sich die Lage. Daraufhin wurde eine Alarmstufenerhöhung vorgenommen, wodurch weitere […]

weiter >

Hannover – Informationen – Besondere Brandgefahren zu Silvester und Neujahr

Hannover. Der LFV-NDS informiert über „Besondere Gefahren zu Silvester und Neujahr“ welche durch die nicht ordnungsgemäße Handhabung mit Feuerwerkskörpern ausgehen kann. In der VB-Info 11 , welches als gemeinschaftliches Merkblatt durch das Ministerium für Inneres und Sport, dem Landesfeuerwehrverband Niedersachsen, der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in Niedersachsachen und der Arbeitsgemeinschaft Vorbeugender Brandschutz in Niedersachsen zusammengefasst […]

weiter >

Schwerer Verkehrsunfall in Bedekaspel

Bederkaspel (Lk Aurich) – Am späten Mittwochabend kam es an der Forlitzer Straße in der Ortschaft Bedekaspel zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein voll besetzter PKW war von der Farbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum gestoßen. Ersthelfer kümmerten sich vor Eintreffen der Einsatzkräfte um die Verletzten. Alle beteiligten Personen wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die […]

weiter >

Fliegerbombe in Leeseringen gefunden. Bodensondierungen brachten 500kg-Bombe zu Tage.

Leeseringen (Landkreis Nienburg). Am Mittwochmittag wurde bei Bodensondierungsarbeiten eine 500kg-Fliegerbombe aus amerikanischen Beständen nahe einem Industriebetrieb gefunden. Diese wurde, so die Vermutung, bei einem Bombenangriff auf das Tanklager „Schäferhof“ im 2. Weltkrieg abgeworfen und zündete nicht. Die Sondierungsarbeiten waren nötig, da im Bereich des Industriebetriebes Baumaßnahmen stattfinden sollen. Gleich die erste zu untersuchende Stelle brachte […]

weiter >

Fahrzeug fährt in Splittingkanal – Feuerwehr hilft bei Bergung

Papaenburg (Lk Emsland) – Am Donnerstagnachmittag gegen 15:30 Uhr kam es am Papenburger Splittingkanal zu einem Verkehrsunfall: Nach dem Zusammenstoß zweier PKW landet eines der unfallbeteiligten Fahrzeuge kopfüber im Kanal. Der völlig durchnässte Fahrer kann sich unter Mithilfe von Passanten über die Kofferraumklappe aus dem verunglückten Fahrzeug befreien, er blieb unverletzt. Die Feuerwehr unterstützte unterdessen […]

weiter >

Gebäudebrand in Ramsloh

Ramsloh (LK Cloppenburg) – Zu einem Gebäudebrand wurden die Feuerwehren aus Ramsloh, Scharrel und die Drehleiter der FF Friesoythe am 22. Dezember 2022 gegen 14:04 Uhr nach Ramsloh zum Langholter Weg gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Gebäude schon in Vollbrand. Die Löscharbeiten unter Atemschutz erstreckten sich von der Vorder- und Rückseite um das […]

weiter >

Feuerwehr und Landwirte sorgen für glänzende Augen im Hospiz

Wolfsburg. Zusammen mit den Landwirten der Region organisierte die Feuerwehr Sülfeld die Lichterfahrten in Wolfsburg. Im November ging schon eine Anfrage des Hospizhauses bei den Verantwortlichen ein, ob  nicht das Hospiz in die Route eingebunden werden könne. Leider war das derzeit nicht möglich. Auf Umwege kam diese Anfrage beim stell. Ortsbrandmeister Sülfeld, Jan Freiberg, an. […]

weiter >

Jahreswechsel 2022 / 2023

Hannover – Das Team der Landesgeschäftsstelle und der LFV-Vorstand wünscht allen Mitwirkenden im Brand- und Katastrophenschutzwesen, Mitgliedern und Freunden erholsame Weihnachten und einen guten Rutsch.  Möge Ihnen/Euch der Jahreswechsel Gesundheit, Kraft und Optimismus für das neue Jahr 2023 bringen. Aufgrund interner Jahresabschlussarbeiten (ab 22.12.2022) erreichen Sie uns ab Montag –  02.01.2023 wieder. Mit freundlichen Grüßen  […]

weiter >
Navigation