FW-Informationsdienst

19.10.2015 – PKW-Brand auf Waldweg

Großenrode (LK Northeim)  Am 19.10.2015 gegen 17:30 Uhr entdeckte ein Zeuge  in einem Waldweg zwischen Großenrode und Elvese  in der Nähe der Bundesautobahn einen brennenden PKW und  verständigte die Feuerwehr.   Der Zeuge, ein  Gruppenführer der Ortsfeuerwehr Großenrode, der die starke Rauchsäule im Wald an der BAB sah, fuhr sofort mit seinem privaten Fahrzeug  zu […]

weiter >

19.10.2015 – Geländefahrtraining der Feuerwehr Bückeburg – Stadt

Bückeburg (LK Schaumburg) Zum Erreichen ihrer Einsatzstellen müssen die Männer und Frauen der Bückeburger Feuerwehr oftmals verschiedene Hindernisse überwinden. Vor allem Einsätze rund um den Harrl fordern oftmals besonderes fahrerisches Geschick von den ehrenamtlichen Einsatzkräften. Nicht ohne Grund ist ein Großteil der über 30 Feuerwehrfahrzeuge im Stadtgebiet mit Allradantrieb ausgestattet. Allerdings ist die Technik nur […]

weiter >

19.10.2015 – PKW Brennt in Herzberg

Herzberg (LK Osterode) In der Nacht zum Montag wurde die Feuerwehr Herzberg zu einem PKW Brand in die Juesholzsstraße gerufen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Kraftstoff war bereits brennend in der Gosse geflossen. Der PKW wurde abgelöscht. Kleinere Mengen auslaufendes Diesel- und Motoröl wurde über die Oberflächenentwässerung in den Eichelbach […]

weiter >

16.10.2015 – Person bei Wohnungsbrand vom Dach gerettet

Braunschweig. Am späten Freitagabend um 23:10 Uhr wurde die Feuerwehr durch Anwohner der Gliesmaroder Straße alarmiert, weil Hilfeschreie und Rauch aus einer Dachwohnung eines 4stöckigen Wohngebäudes drangen. Vor dem Eintreffen der Feuerwehr hatten die meisten Bewohner bereits das Haus verlassen – ein Bewohner musste einen Rettungsversuch für den Bewohner der Dachwohnung aufgrund der starken Verrauchung […]

weiter >

13.10.2015 – Schwelbrand in Hammenstedt

Hammenstedt (LK Northeim) Am 13.10.2015 gegen 20:30 Uhr wurde in Hammenstedt in der Schmiedegasse eine Rauchentwicklung unter einer Terrasse gemeldet. Kurze Zeit nach der Alarmierung fuhr die FF Hammenstedt zur Einsatzstelle. Dort angekommen, leuchteten sie die Rückseite des Doppelhauses aus. Weitere Feuerwehrleute rüsteten sich mit Atemschutz aus und begaben sich mit einem C-Schlauch zur Terrasse. Weiterhin wurde […]

weiter >

12.10.2015 – Einsatz in Meerbeck

Meerbeck (LK Schaumburg) Am Montagabend um 18:06 Uhr, kurz nach dem wöchentlichen Probealarm, ist die Feuerwehr Meerbeck-Niedernwöhren über die Digitalen Meldeempfänger alarmiert worden. „Brand im Flur“ lautete das Alarmstichwort. Bei Eintreffen der alarmierten Einsatzkräfte konnten sie bereits Rauch sichten, der aus dem Gebäude stieg. Es wurden schnell zwei Trupps unter schwerem Atemschutz eingesetzt, die sich […]

weiter >

12.10.2015 – Fortbildung Führungskräfte Hubrettungsbühnen

Bad Nenndorf (LK Schaumburg) Für Führungskräfte aus Feuerwehren, in denen keine Drehleiter oder Hubrettungsbühne stationiert ist, hat die Kreisfeuerwehr erstmalig ein Fortbildungsseminar angeboten. Die Kreisausbilder der Hubrettungsfahrzeug-Maschinisten-Ausbildung stellten im theoretischen Teil die im Landkreis Schaumburg stationierten Hubrettungsfahrzeuge und ihre speziellen Eigenschaften vor. Die Feuerwehren Bad Nenndorf und Bückeburg-Stadt waren mit ihren Drehleitern, die Feuerwehr Stadthagen […]

weiter >

10.10.2015 – Übung Verpuffung in einem Wetterschacht

Feggendorf (LK Schaumburg) Der 4. Zug der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord hat am vergangenen Samstag einen Zugübungsdienst in Feggendorf durchgeführt. Um 13.00 Uhr trafen sich die Feuerwehren Haste, Hülsede-Meinsen, Pohle und Rodenberg, die den 4. Zug der KFB Nord bilden, am Bereitstellungsplatz „Felsenkeller“ in Lauenau. Die Einsatzmeldung für den 4. Zug lautete „Verpuffung in einem Wetterschacht“ am […]

weiter >

10.10.2015 – Neues HLF für die Jerxheimer Feuerwehr

Jerxheim ( LK Helmstedt ) Nach 31 Jahren gab es eine Wachablösung bei der Feuerwehr Jerxheim in der Samtgemeine Heeseberg. Am 10.10.2015 war es endlich soweit, das neue HLF 10 wurde Feierlich an die Kameraden übergeben. Zu dieser kleinen Feierstunde fanden sich viele Feuerwehren aus der Samtgemeinde, der Stadt Schöningen ein und auch die befreundete […]

weiter >

10.10.2015 – Training in Brandsimulationsanlage

Nenndorf (LK Schaumburg) Im Feuerwehrausbildungszentrum Lemgo nahmen Feuerwehrleute aus der Samtgemeinde Nenndorf an einer Heißausbildung teil. In der Brandsimulationsanlage trainierten sie die Brandbekämpfung und die Menschenrettung. Die Menschenrettung aus brennenden Wohnungen und die Brandbekämpfung in Gebäuden gehören zu den anspruchsvollsten Tätigkeiten in den Freiwilligen Feuerwehren. Damit im Ernstfall alles reibungslos verläuft, müssen die Abläufe immer […]

weiter >
Navigation