FW-Informationsdienst

01.10.2015 – Zwei Leichtverletzte nach Kellerbrand in der Landesaufnahmebehörde

Braunschweig. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Braunschweig wurden am Donnerstagabend um 20.37 Uhr zu einem Kellerbrand in die Landesaufnahmebehörde gerufen. Aufgrund der Meldung des Sicherheitsdienstes der LAB entsendete die Leitstelle der Feuerwehr umgehend zwei Löschzüge, die Ortsfeuerwehren Waggum und Bienrode sowie mehrere Rettungswagen und Notärzte. Beim Eintreffen der Kräfte gingen diese umgehend mit zwei Trupps unter […]

weiter >

30.09.2015 – Übung Samtgemeinde Niedernwöhren

Meerbeck (LK Schaumburg) Am vergangenen Mittwoch, 30.09.2015 hat die Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Niedernwöhren eine große Feuerwehr-Alarmübung absolviert. In einer Scheune eines an der Hobbenser Straße gelegenen landwirtschaftlichen Anwesens gab es eine unklare Rauchentwicklung. Als Brandherd wurde ein Ofen vermutet. Obwohl eine ortskundige Person zunächst keine Person im Gefahrenbereich vermutete, setzte die Einsatzleitung vorsorglich auch […]

weiter >

30.09.2015 – Plüschgiraffe wieder zu Hause

Bückeburg (LK Schaumburg) Die von der Bückeburger Feuerwehr beim Großbrand im Jetenburger Hof gefunden Plüsch – Giraffe konnte wieder zu ihrem Besitzer zurückkehren. Nach einem Aufruf der Feuerwehr in den Zeitungen und Online Portalen der Region, meldete sich innerhalb weniger Stunde der Vater bei den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr. Am 30. September holte der […]

weiter >

30.09.2015 – Ein guter Tag für die Feuerwehren in Niedersachsen!

Hannover. In der heutigen Besprechung des LFV-Präsidiums mit Vertretern der Kommunalen Spitzenverbände und Spitzenvertretern des Nds. Ministeriums für Inneres und Sport wurde die vor einigen Tagen äußerst kurzfristig mitgeteilte und sehr überraschende Entscheidung des Innenministeriums zur Schließung der NABK-Standorte Celle und Loy intensiv erörtert. Im Verlaufe der Sitzung wurde seitens des Landes Niedersachsen sodann mitgeteilt, […]

weiter >

30.09.2015 – Defekte Benzinleitung

Nörten-Hardenberg (LK Northeim) Eine 78-jährige Pkw-Fahrerin befuhr am 30.09.2015 mit ihrem PKW Renault gegen 15:25 Uhr die Bundesstraße 3 von Northeim kommend in Fahrtrichtung Bovenden. Von der Abfahrt wollte sie mit ihrem PKW auf die Bundesstraße 446 fahren. Am Stop-Schild blieb sie stehen, um den Verkehr vorbei zu lassen, dabei ging der Motor aus und […]

weiter >

September 2015 – Übungen der Höhenrettungsgruppe Schaumburg

Cammer (LK Schaumburg) Bei Wartungsarbeiten an einer Windenergieanlage hatte ein Monteur einen Herzinfarkt erlitten. Er war in 70 Metern Höhe zusammengebrochen. Die Drehleitern und Hubrettungsbühnen der Feuerwehren im Landkreis sind allerdings maximal 40 Meter lang. Außerdem erlauben die Bodenverhältnisse es oftmals nicht, ein derartiges Fahrzeug vor Ort aufzubauen. Nun waren die Spezialisten der Höhenrettungsgruppe Schaumburger […]

weiter >

28.09.2015 – Verkehrsunfall Opperhausen

Opperhausen (LK Northeim) Die Ortsfeuerwehren Opperhausen und Ahlshausen-Sievershausen hatten am Nachmittag des 28. September 2015 gerade einen kilo-meterlangen Öleinsatz auf der Landesstraße 652 kurz vor der Einmündung zur Bundesstraße 445 abgearbeitet und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt, da wurden die beiden Ortsfeuerwehren, die Stützpunktfeuerwehren Kreiensen und Greene, sowie die Schwerpunktfeuerwehr gegen 17:51 Uhr zu einem schweren […]

weiter >

27.09.2015 – Verkehrsunfall Lindhorst

Lindhorst (LK Schaumburg) Bei einem Wendemanöver auf der Landesstraße 445 kurz vor der Sachsenhäger Kanalbrücke rutschte ein PKW seitlich in den Straßengraben. Der Fahrer konnte den PKW noch gefahrlos verlassen. Der Beifahrer allerdings nicht. Der PKW musste zuerst von den Einsatzkräften der Feuerwehr Lindhorst stabilisiert werden denn es bestand die Gefahr, dass dieser die Böschung weiter […]

weiter >

25.09.2015 – Übergabe Drehleiter

Bad Nenndorf (LK Schaumburg) In Anwesenheit zahlreicher Gäste aus Politik und Feuerwehr übergaben Samtgemeindebürgermeister Mike Schmidt und Landrat Jörg Farr das hochmoderne Rettungsgerät an die Freiwillige Feuerwehr Bad Nenndorf. Die Planungen für die Beschaffung einer neuen Drehleiter begannen bereits 2010. Seitens Rat und Verwaltung war geplant, die alte Drehleiter aus dem Jahr 1986 im kommenden […]

weiter >

25.09.2015 – Übung Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd

Goldbeck (LK Schaumburg) Am Freitag, 25.09.2015 fand die diesjährige Übung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd auf der ehemaligen NATO-Raketenstation in Goldbeck statt. Rund 160 Feuerwehrkräfte aus den Gemeinden Auetal, Eilsen und Nienstädt sowie den Städten Bückeburg, Obernkirchen und Rinteln nahmen an der Übung teil. Ebenfalls dabei waren Einheiten der Kreisfeuerwehr, darunter die Technische Einsatzleitung, der Fernmeldezug, das […]

weiter >
Navigation