FW-Informationsdienst

25.09.2015 – Die Feuerwehren in Niedersachsen kritisieren das Nds. Ministerium für Inneres und Sport aufgrund der ad-hoc-Entscheidung zur Schließung der NABK-Standorte Loy und Celle

Hannover. In der heutigen Sondersitzung des Präsidiums des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen wurde ausschließlich die kurzfristig angekündigte Schließung der NABK-Standorte Celle und Loy sehr intensiv erörtert und beraten. Aufgrund der erfolgten äußerst überraschenden und einseitigen Entscheidung des Nds. MI besteht aus hiesiger Sicht die große Gefahr, dass in den nächsten Wochen, Monaten oder Jahren? wöchentlich 230 Feuerwehrangehörige […]

weiter >

18.09.2015 – Treffen der ehemaligen Führungskräfte der FF Auetal

Auetal Rannenberg (LK Schaumburg) Als sehr gelungen wurde das diesjährige Treffen von ehemaligen und aktuellen Führungskräften der Freiwilligen Feuerwehr Auetal gewertet. Hierzu hatten Auetals Bürgermeister Heinz Kraschewski und Gemeindebrandmeister Michael Möller nach Rannenberg eingeladen. Mit einer Beteiligung von rund 30 ehemaligen und aktuellen Führungskräften am Grill-Frühschoppen wurde das Treffen sehr gut angenommen. In den jeweiligen Eröffnungsreden […]

weiter >

15.09.2015 – Wasserentnahme unter einem feuerroten Himmel

Harkenbleck (Reg. Hannover) Der gestrige Übungsdienst der aktiven Abteilung der Ortsfeuerwehr Harkenbleck war mit 21 Kameradinnen und Kameraden wieder sehr gut besucht. Da aufgrund der hohen Teilnehmerzahl nicht alle in den beiden Fahrzeugen mitfahren konnten, blieb ein Teil der Ehrenamtlichen am Gerätehaus und erledigte ein paar kleinere Arbeiten. Der Rest fuhr nach Hemmingen-Westerfeld an das […]

weiter >

14.09.2015 – Hilfe bei Herrichtung einer Flüchtlingsunterkunft

Bad Gandersheim (LK Northeim) In den Medien wird seit Tagen über die eintreffenden Flüchtlinge in Deutschland berichtet. Eilends werden leerstehende Gebäude für eine Unterkunft hergerichtet. So auch das ehemalige Kurhotel Bartels in Bad Gandersheim. Während des Tages wurden durch das THW und die Johanniter-Unfallhilfe Schlafräume hergerichtet. Da sich im Gebäude auch ein Schwimmbad befindet, wurde […]

weiter >

12.09.2015 – 50 Jahre FTZ Bad Gandersheim

Bad Gandersheim (LK Northeim) Vor genau 50 Jahren wurde am 1.September 1965 die Feuerwehrtechnische Zentrale des Landkreises Gandersheim und die Kreisausbildung in der Heckenbecker Straße in Betrieb genommen. Aus diesem Anlass wurden am Sonnabend den 12. September 2015 die Seniorenwettbewerbe des Brandschutzabschnittes Nord-Ost auf dem Gelände der FTZ ausgerichtet. Rund um die Seniorenwettbewerbe konnten sich […]

weiter >

12.09.2015 – 300. Funklehrgang

Groß Düngen (LK Hildesheim) Die Feuerwehrtechnische Zentrale in Groß Düngen gehört zu den wichtigsten Einrichtungen für die Ausbildung von Feuerwehreinsatzkräften im Landkreis Hildesheim. Aktuell fand jetzt der 300. Funklehrgang in den Schulungs- und Übungsräumen der Landkreiseinrichtung statt. Normalerweise sind bis zu 20 Ehrenamtliche, überwiegend Nachwuchskräfte, je Lehrgang vorgesehen. Diesmal allerdings war die Gruppe mit Feuerwehrfrauen […]

weiter >

12.09.2015 – Freiflächenbrand Bad Gandersheim

Bad Gandersheim (LK Northeim) Die Schwerpunktfeuerwehr Bad Gandersheim wurde am Sonnabend den 12. September 2015 um 12:31 Uhr zu einem Freiflächenbrand im Bereich der alten Abdeckerei in die Neue Straße gerufen. Direkt unterhalb einer Brücke der Bundesstraße 64 brannten einige Quadratmeter trockenes Gras. Aufmerksame Passanten verständigten über Notruf 112 die Feuerwehr. Personen oder Tiere auf […]

weiter >

12.09.2015 – Wohnungsbrand in Braunschweig

Braunschweig. Die Integrierte Regionalleitstelle der Feuerwehr Braunschweig wurde um 07:05 Uhr durch einen Notruf über einen Wohnungsbrand in der Wendenstraße informiert. Darauf hin wurde unmittelbar der Löschzug der Berufsfeuerwehr alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang aus einer Wohnung im 4. OG dichter Qualm aus den Fenstern an der Straßenseite. Die Erkundung auf der Rückseite […]

weiter >

11.09.2015 – Vorstand des KFV Helmstedt besucht den Deutschen Bundestag

Helmstedt. Am 11. September besuchte eine Abordnung des Vorstandes des Helmstedter Kreisfeuerwehrverbandes, auf Einladung des MdB Herrn Achim Barchmann den Deutschen Bundestag. Nach einem gemeinsamen Frühstück in der Feuerwehr Technischen Zentrale in Helmstedt, ging die Fahrt in Richtung Bundeshauptstadt.Dort angekommen ging es gleich zum Reichstag.  Nach dem Beiwohnen einer Haushaltssitzung des Deutschen Bundestages, konnten wir […]

weiter >

11.09.2015 – 3-Tages-Übung GWG Zug

Obernkirchen (LK Schaumburg) Am vergangenen Wochenende führte der in Obernkirchen stationierte Gefahrgutzug der Umweltschutzeinheit der Kreisfeuerwehr eine 3-Tages-Übung durch. Ebenfalls nahmen die vier Kradmelder der Kreisfeuerwehrbereitschaften teil. Der Gerätewagen Atemschutz/Strahlenschutz, als weitere Teileinheit der Umweltschutzeinheit, unterstützte die Übung ebenfalls. Die Einsatzkräfte übten an diesem Wochenende zusammen mit anderen Feuerwehren in den Landkreisen Minden-Lübbecke, Hameln-Pyrmont und […]

weiter >
Navigation