FW-Informationsdienst

11.09.2015 – Brand einer landwirtschaftlichen Zugmaschine

Greene (LK Northeim) Die Stützpunktfeuerwehren Greene und Kreiensen der Stadt Einbeck wurden am Freitag, 11. September 2015 um 18:59 Uhr zu einem Brand einer landwirtschaftlichen Zugmaschine auf die Landesstraße 487 zwischen Greene und Garlebsen gerufen. Wenige hundert Meter nach dem Ortsausgang aus Richtung des Schulzentrums Greene war der Traktor der Marke John Deere eines landwirtschaftlichen […]

weiter >

10.09.2015 Verkehrsunfall mit drei LKW auf A2

Hohenbostel (Reg. Hannover) Am 10.09.2015 wurde die Ortsfeuerwehr Hohenbostel gegen 15:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten LKW auf der Autobahn 2 alarmiert. Auf der Richtungs-fahrbahn Hannover kam es in Höhe der Anschlussstelle Wunstorf-Kolenfeld zu einem Stau, welcher von einem LKW-Fahrer zu spät erkannt wurde, sodass dieser auf einen davor fahrenden Sattelzug auffuhr. Dabei […]

weiter >

03.09.2015 – Auszeichnung „Partner der Feuerwehr“ verliehen

  Im Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Wirtschaft, Verwaltung und Feuerwehr ehrte die niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt gemeinsam mit den LFV-Vizepräsidenten Jürgen Ehlers, Klaus-Peter Grote, Uwe Quante und Andreas Tangemann im Gästehaus der niedersächsischen Landesregierung in Hannover insgesamt 20 Unternehmen bzw. Institutionen des Landes mit der Förderplakette „Partner der Feuerwehr“. Die Partner der Feuerwehr erbringen […]

weiter >

07.08.2015 – Fackwerkhaus durch Großfeuer zerstört

Barnstorf. Zu einem Großbrand sind am Freitagmittag etwa 140 Einsatzkräfte der ehemaligen Gemeinde Schöppenstedt nach Barnstorf ausgerückt. Ein Feuer sei vermutlich in einem Schuppen ausgebrochen, der zur Brennholzlagerung dient. Aufgrund des Windes hat sich das Feuer rasentschnell auf den Dachstuhl ausgebreitet. Nach derzeitigem Stand der Polizeiermittlungen gilt ein technischer Defekt als wahrscheinlich. Anwohner hatten das […]

weiter >

16.05.2015 – Spende des Gasthof „Harzklause“ an die Kinderfeuerwehr „Löschzwerge“ in Herzberg

Herzberg. Eine schöne Überraschung gab es für die Mitglieder der Kinderfeuerwehr in Herzberg bei Ihrem letzten Treffen am Samstag.Stefanie und Sven Enterlein waren gekommen um eine Spende an die Herzberger „Löschzwerge“ zu überreichen. Das Ehepaar Enterlein betreibt seit 5 Jahren in der Herzberger Fabrikstraße das Gasthaus „Harzklause“. Anlässlich der Feierlichkeiten des 5-jährigen Jubiläums am 30.04. […]

weiter >

11.06.2015 – Küchenbrand in der Hansestraße, 12 betroffene Personen

Braunschweig. Die Integrierte Regionalleitstelle der Feuerwehr Braunschweig wurde um 17:54 Uhr durch mehrere Notrufe zu einem Wohnungsbrand in die Hansestraße gerufen. In der Wohnung sollten sich noch mehrere Personen aufhalten. Im Hintergrund waren Schreie und Hilferufe zu hören. Daraufhin wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr, die Ortsfeuerwehr Rühme sowie Einheiten des Rettungsdienstes alarmiert. Während der Anfahrt […]

weiter >

05.06.2015 – Verkehrsunfall auf der A 391 mit mehreren verletzten Personen

Braunschweig. Am Freitag den 5. Juni, gegen 12.50 Uhr kam es auf der A 391 kurz hinter der Auffahrt Lehndorf in Richtung Gifhorn zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein mit Benzin beladener Tanklaster fuhr vermutlich auf ein Stauende auf und schob mehrere PKW zusammen. Glücklicherweise trat kein Benzin aus dem Tanklaster aus. Hierbei wurden vier Personen […]

weiter >

07.08.2015 – Großfeuer im Hotel „Jetenburger Hof“ in Bückeburg

Am vergangenen Freitag wurde die Freiwillige Feuerwehr Bückeburg – Stadt um 13:30 Uhr mit Meldung „B2 – Küchenbrand“ in die Jetenburger Straße alarmiert. Bei dem Brandobjekt handelte es sich um das Hotel & Restaurant Jetenburger Hof. Zum Zeitpunkt des Brandes waren die Hotelzimmer nicht belegt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr gingen zunächst von einem Routineeinsatz aus, welcher sich […]

weiter >

08.08.2015 – PKW zerschellt an Baum

Am Samstagabend gegen 22.15 Uhr ist ein dunkler Audi zwischen Bernser Landwehr und Bernsen auf der L443  an einem Baum regelrecht zerschellt. Von den Insassen verstarb eine Person noch an der Unfallstelle. Eine weitere Person wurde schwer verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Zunächst war es ungewiss, ob noch weitere Insassen im verunfallten […]

weiter >

02.08.2015 – Neue Drehleiter in Bad Nenndorf eingetroffen

Sieben Mitglieder der Feuerwehr fuhren am Wochenende zum Hersteller Magirus nach Ulm. In einer 16-stündigen Einweisung lernten die Feuerwehrleute alles zur Bedienung und Handhabung des hochmodernen Hubrettungsfahrzeuges. Inhalte der Schulung waren unter anderem Abstützung, Leiterbetrieb, Korbsteuerung und der Notbetrieb. Die Drehleiter vom Typ Iveco Magirus M32L-AS verfügt über diverse Sonderausstattungen, wie einem 400-kg-Rettungskorb für vier […]

weiter >
Navigation