FW-Informationsdienst

31.01.2015 – Stv. Kreisbrandmeister LK Schaumburg verabschiedet

Rinteln (LK Schaumburg) In einer Feierstunde im Brückentorsaal Rinteln verabschiedeten der Landkreis Schaumburg und die Kreisfeuerwehr Schaumburg den langjährigen stellvertretenden Kreisbrandmeister Rainer Kuhlmann, der nach elf Jahren aus dem Amt ausscheidet. In seiner Laudatio ließ Landrat Jörg Farr das Wirken von Kuhlmann Revue passieren. Rainer Kuhlmann trat 1975 in die Feuerwehr Rinteln ein und übernahm […]

weiter >

30.01.2015 – Tanklastwagen droht in Beeke zu kippen

Hameln (LK Hameln-Pyrmont) Ein in Schieflage geratener Tank-LKW sorgte auf einem unbefestigten Weg in Rohrsen für einen Einsatz von Feuerwehr und THW. Auf dem Weg zu einer Lieferstelle war der mit 10.000 Litern Heizöl beladene LKW vom Schotterweg abgekommen und auf den durch tagelangen Dauerregen aufgeweichten Grünstreifen gekommen. Die Räder versanken im Morast und der […]

weiter >

22.12.2014 LKW-Unfall B83 bei Grohnde

Die FF Grohnde wurde gegen 06:03 Uhr zu einem LKW-Unfall auf die Bundesstraße B 83 gerufen. Unter dem Ruhberg war aus bislang ungeklärter Ursache ein LKW nach links von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt. Während der komplizierten Rettung des Fahrers, der in der Fahrerkabine schwer eingeklemmt war, wurde der LKW mit […]

weiter >

Feuerwehr-Skimeisterschaften in Alpenkulisse

Logo Presse

Der oberbayerische Alpenort Ruhpolding ist vom 19. bis 22. Februar 2015 Austragungsort der Internationalen offenen 18. Deutschen Feuerwehr-Skimeisterschaften des DFV. Auf dem Wettbewerbsprogramm stehen Nachtsprint, Riesentorlauf und Langlauf. Unterstützt wird die Veranstaltung vom LFV Bayern; die Durchführung vor Ort hat die Freiwillige Feuerwehr Ruhpolding übernommen. Schirmherr der Feuerwehr-Skimeisterschaften ist der bayerische Staatsminister des Innern, Joachim […]

weiter >

Wir wünschen Ihnen ……

Hannover – …………allen, Ihren Familien und Angehörigen sowie allen Mitgliedern in den Feuerwehren ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest. Möge der Jahreswechsel in das Jahr 2015 einen hoffentlich einsatzfreien Ablauf sowie Ihnen allen ein vor allem friedvolles neues Jahr bei bester Gesundheit bringen. Sie erreichen das Team der Landesgeschäftsstelle wieder ab dem 5. Januar 2015 zu […]

weiter >

Technischer Highlight an der NABK in Celle

Celle – Rund 80 Personen haben im Dezember 2014 aus den Berufs-, Werk-, und Freiwilligen Feuerwehren am 6. Workshop Technik zum Thema Verkehrsunfall an der NABK in Celle teilgenommen. Der LFV-NDS und die AGBF NDS organisierten einen regen Erfahrungsaustausch mit interessanten Themen und Referenten. Dieser wird gemeinsam vom „Arbeitskreis Technik“ der AGBF-Niedersachsen zusammen mit dem […]

weiter >

Besondere Brandgefahren in der Advents- und Weihnachtszeit

Hannover – In der Advents- und Weihnachtszeit ist für viele der heimelige Lichterglanz untrennbar verbunden. Aber; Echte Kerzen oder offen Flammen sind stets mit Vorsicht zu verwenden. Wir geben Ihnen 10 folgende Tipps und Hinweise:   Nur frische Adventsgestecke/-kränze und Weihnachtsbäume aufstellen und nicht länger als notwendig in der Wohnung lassen. Fester, stabiler und sicherer […]

weiter >

CELLE WAR VIER TAGE LANG DAS „MEKKA“ DER INTERNATIONALEN FEUERWEHRHISTORIKER

Celle – Vier Tage lang war Celle gewissermaßen das Zentrum der internationale Feuerwehrhistoriker. Die Internationale Arbeitsgemeinschaft für „Feuerwehr- und Brandschutzgeschichte“ der Internationalen Vereinigung des Feuerwehr- und Rettungswesens (CTIF) hielt in der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz (NABK) ihre 22. Tagung zum Thema „Feuerwehrschulen und Ausbildungsstätten“, deren Entstehung und Entwicklung, ab. Die Veranstaltung war ein […]

weiter >

Arbeitskreis „Interschutz 2015“ arbeitet auf Hochtouren

Sitzung AK Interschutz 2015

Hannover – In den Räumen der Landesgeschäftsstelle des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen (LFV-NDS) traf sich bereits zum sechten Mal der Arbeitskreis „Interschutz 2015“, mit Vertretern aus dem LFV-NDS, der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr, dem Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport, der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in Niedersachsen (AGBF-NDS) und der Landesgruppe der Werkfeuerwehren in Niedersachsen zur Vorbereitung auf […]

weiter >

Feuerwehr rät: Warnweste stets griffbereit haben

Warnweste

Berlin – Ob bei der Panne auf der Autobahn oder beim Verkehrsunfall: Warnwesten erhöhen die Sichtbarkeit und damit Sicherheit. Ab 1. Juli 2014 gilt in Deutschland Warnwestenpflicht: In allen hier zugelassenen Pkw, Lkw und Bussen muss eine Weste mitgeführt werden. Bislang hatte die Pflicht nur für gewerblich genutzte Fahrzeuge gegolten. „Leider werden immer wieder Menschen verletzt […]

weiter >
Navigation