FW-Informationsdienst

Folgenschwerer Busunfall – großangelegte Übung der Feuerwehr Aurich

Aurich – Dienstagabend fand im Rahmen des wöchentlichen Übungsdienstes eine anspruchsvolle Einsatzübung auf dem Gelände des Omnibusbetriebes Andreesen an der Jadestraße in Aurich statt. Angenommen wurde, dass ein mit mehreren Personen besetzter Bus eine Waschhalle gerammt hatte und es in Folge dessen zu einer starken Rauchentwicklung in der Halle gekommen war. Heiko Klaaßen, stellvertretender Ortsbrandmeister […]

weiter >

Jahreshauptversammlung in Timmel – Feuerwehr blickt zurück

Timmel (LK Aurich) – Zwei Jahre ganz im Zeichen der Pandemie liegen hinter der Feuerwehr Timmel. Ortsbrandmeister René Richter zog auf auf der Jahreshauptversammlung für die Jahre 2020 und 2021 nun Bilanz. Sechs Brandeinsätze und zehn Hilfeleistungen galt es zu bewältigen. Dabei führte ein Einsatz die Timmeler Kameradinnen und Kameraden in den benachbarten Landkreis Leer. […]

weiter >

Vertreterversammlung des Oldenburgischer Feuerwehrverband e.V. in Delmenhorst

Delmenhorst – Am 07. Mai 2022 fand die diesjährige Vertreterversammlung des Oldenburgischen Feuerwehrverbandes e.V. in der Gastronomie ,,Schierenbeck“ in Delmenhorst statt. Gegen 14:00 Uhr eröffnete der Verbandsvorsitzende und Regierungsbrandmeister Udo Schwarz die Versammlung mit mehr als 170 Delegierten und Gästen. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch den Verbandsvorsitzenden wurde den verstorbenen Kameraden aus dem Jahre […]

weiter >

Küchenbrand in einem Einfamilienhaus in Linden am Oleanderweg.

Linden ( LK Wolfenbüttel ) Vor Eintreffen der Feuerwehren aus Linden und Halchter erfolgten Löschmaßnahmen durch die Anwohner mit Hilfe eines Gartenschlauches. Es brannten Gegenstände in der Küche, hierbei verrauchte diese und Teile des Hauses. Zwei Männer kamen mit Verdacht auf Rauchgasintox in das Klinikum, zwei RTW waren vor Ort. Zur Kontrolle, ob sich noch Glutnester hinter […]

weiter >

Neuer Kreisbrandmeister für den Landkreis Wolfenbüttel gewählt

Wolfenbüttel. Neuer designierter Kreisbrandmeister für den Landkreis Wolfenbüttel ist Florian Graf. Im zweiten Wahlgang wurde er während einer Dienstversammlung der Kreisfeuerwehr am 20. April 2022 in der Wolfenbütteler Lindenhalle mit der Mehrheit der Stimmen der wahlberechtigten Ortsbrandmeisterinnen und Ortsbrandmeister sowie der Gemeindebrandmeister und dem Stadtbrandmeister vorgeschlagen. Die Wahl wurde erforderlich, da der amtierende Kreisbrandmeister Tobias […]

weiter >

Scheune und Wohnhaus wurden ein Raub der Flammen in Oldenbrok

Oldenbrok/Altendorf  (LK Wesermarsch) – Ein Großbrand auf einem Bauernhof an der Heinrich-Schütte-Straße in Oldenbrok-Altendorf, Gemeinde Ovelgönne, wurde am Dienstag, 03. Mai 2022, um 18.20 Uhr gemeldet. Die Alarmierung durch die Großleitstelle Oldenburg folgte gleich für fünf Feuerwehren der Gemeinde Ovelgönne ( Oldenbrok, Popkenhöge, Rüdershausen, Salzendeich und Großenmeer), die auch schnell am Einsatzort waren. Das Problem […]

weiter >

Langer Einsatz für die Braunschweiger Feuerwehr nach Gefahrgutunfall auf der A2

Braunschweig. Am frühen Montagabend traten bei einem Tanklastwagen während einer Vollbremsung auf der A2 in Fahrtrichtung Berlin Inhalt des flüssigtransportierten Gefahrstoffes aus. Verletze wurde dabei niemand. Gemäß der Ausrückeordnung der Feuerwehr Braunschweig wurde der Gefahrstoffzug der Berufsfeuerwehr, die Ortsfeuerwehren Veltenhof, Wenden und  Watenbüttel, die Schnelleinsatzgruppe Messen des ABC-Zuges sowie der Rettungsdienst alarmiert. Nach einer ersten Erkundung auf Entfernung, wurde ein Trupp  unter  Gefahrstoffschutzkleidung zur näheren Inspektion des […]

weiter >

Feuerwehr Spetzerfehn blickte auf 2020 und 2021 zurück

Spetzerfehn (LK Aurich) – Die Ortsfeuerwehr Spetzerfehn konnte nach zwei Jahren erstmalig wieder ihre Jahreshauptversammlung im Spetzer Fehnhuus abhalten. Ortsbrandmeister Hans-Jürgen Heykes begrüßte dazu die Einsatzabteilung, die Altersabteilung, den Gemeindebrandmeister Mario Lienemann, den Gemeindebürgermeister Erwin Adams sowie den stellv. Ortsbürger­meister Christian Köster. Jahresbericht des Ortsbrandmeisters Zunächst berichtete Heykes von den vergangenen zwei Jahren. Im Jahr […]

weiter >

Mitgliederversammlung des Feuerwehrmuseums Jever

Jever (LK Friesland) – Das Feuerwehrmuseum Jever, seit 2011 Abteilung des Oldenburgischen Feuerwehrverbandes e. V., hielt am 25.04.2022 seine Mitgliederversammlung ab. Nachdem pandemiebedingt zwei Jahre keine Versammlung stattfinden konnte, freute Dieter Vahlenkamp (Sprecher der Abteilung) sich, zwanzig aktive und passive Mitglieder begrüßen zu können. Er unterstrich bei seiner Rede, es habe keine Austritte gegeben und die […]

weiter >

Führungskräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft Cloppenburg tagten

Cloppenburg – Am Dienstag, den 05.04.2022 fand in der FTZ Cloppenburg die Dienstbesprechung der Führungskräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft Cloppenburg statt. Kreisfeuerwehrbereitschaftsführer Hartwig Henke und sein stellv. Sascha Steenken begrüßten alle anwesenden Kameraden unter anderem den stellv. Kreisbrandmeister Stefan Abshof, Dieter Schütte vom Landkreis Cloppenburg, sowie den stellv. Kreispressewart Thomas Giehl. In seinem Grußwort begrüßte Abshof alle […]

weiter >
Navigation