FW-Informationsdienst

Neue Löschfahrzeuge (TLF 3000 und HLF 20) für Emden

Emden – In der letzten Woche sind zwei neue Löschfahrzeuge für die Feuerwehr in Emden angekommen. Hierbei handelt es sich um ein „Tanklöschfahrzeug 3000“, kurz TLF 3000, für die Ortsfeuerwehr Borssum und ein „Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20“, kurz HLF 20, für die Hauptberufliche Wachbereitschaft. In Borssum löst das TLF 3000, das in die Jahre gekommene TLF 16/25 […]

weiter >

Inselfeuerwehr profitiert von aufwendiger Werbeaktion – neu angeworbene Mitglieder ausgebildet

Norderney (LK Aurich) – Im Herbst des letzten Jahres hatte die Feuerwehr Norderney eine aufwendige Werbeaktion mit dem Ziel, neue Mitglieder für die Freiwillige Feuerwehr Norderney gewinnen zu können, durchgeführt. Wie viele Freiwillige Feuerwehren kämpft auch die Feuerwehr Norderney mit einem Mitgliederschwund. Zum einen sind immer weniger Bürger bereit, ein Ehrenamt wie das der Freiwilligen Feuerwehr […]

weiter >

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hinte

Hinte (LK Aurich) – Nach Jahren der Pause hielt die Feuerwehr Hinte ihre Jahreshauptversammlung ab. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Michael Engelbarts-Bremer konnte den Bürgermeister der Gemeinde Hinte Uwe Redenius, den Abschnittsleiter Jochen Behrends sowie den Gemeindebrandmeister Jan Gerhard Diekena als Gäste begrüßen. Aus dem Jahresbericht ging hervor, dass die Feuerwehr Hinte aus 32 Mitgliedern der Einsatzabteilung, […]

weiter >

Jugendfeuerwehren im Bezirk Weser-Ems trotzen dem Griff durch das Corona Virus

  Wildeshausen (LK Oldenburg) – „Wir im Bezirk Weser-Ems müssen leider wieder auf ein nicht zufriedenstellendes Jahr 2021 zurückblicken“, mit diesen Worten begann Bezirksjugendfeuerwehrwart Werner Mietzon die Delegiertentagung der Jugendfeuerwehren des ehemaligen Regierungsbezirkes Weser-Ems in Wildeshausen. „Die pandemische Lage mit dem Corona-Virus hatte uns 2021 voll im Griff“, fügte Mietzon an. Dennoch hatte Mietzon auch […]

weiter >

Seit 1794 zahlt Brandkasse jährliche Spritzenprämien in Ostfriesland In diesem Jahr 57.300 Euro

Für ihre ehrenamtlichen Einsätze unterstützt die Ostfriesische Landschaftliche Brandkasse alle rund 11.000 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden in den ostfriesischen Wehren unter anderem mit sogenannten „Spritzenprämien“. Diese Prämien überweist die Brandkasse in jedem Jahr. Es sind Gelder, die laut Brandkassen-Satzung für ‚soziale Belange der Feuerwehren‘ eingesetzt werden, denn der Kameradschaftsgeist, das 100%ige Verlassen der Einsatzkräfte aufeinander, ist […]

weiter >

Neuwahlen, Beförderungen und Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ochtelbur

Ochtelbur (LK Aurich) – Zur ersten Jahreshauptversammlung nach zwei Jahren konnte kürzlich Ortsbrandmeister Christoff Huismann den Bürgermeister der Gemeinde Ihlow, Arno Ulrichs, den Ortsvorsteher von Bangstede, Hinrich Raveling, den Bürgermeister von Barstede, Bernd Dettmers, den Bürgermeister von Ochtelbur, Matthias Trauernicht, den Abschnittsleiter Karl Töpfer und den Gemeindebrandmeister Heyo Voss als Gäste begrüßen. Auf Grund der […]

weiter >

„m01n“ zu Logo und Square Flag bei der Pressestelle des Kreisfeuerwehrverbandes Aurich

Aurich – Große Einsatzstellen der Feuerwehren sind in der Regel am Anfang unübersichtlich und bieten Außenstehenden keinen Überblick. Oft sind bei derartigen Ereignissen auch rasch Journalisten vor Ort, die über die Geschehnisse für die Bevölkerung berichten möchten und müssen. Um hier nun für Übersicht zu sorgen, hat die „m01n Digitalagentur“ aus Aurich eine Square Flag, […]

weiter >

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Groß Midlum

Groß Midlum (LK Aurich) – Am 08.04.2022 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwillige Feuerwehr Groß Midlum statt. Nach 2019 ist diese, die erste Jahreshauptversammlung, die wieder im Feuerwehrhaus unter den gegebenen Corona-Maßnahmen stattfinden durfte. Um 18:00 begrüßte Ortbrandmeister Christian Mudder alle Kameradinnen und Kameraden sowie Alterskameraden und die geladenen Gäste aus der Gemeinde. In seinem Bericht blickte Ortsbrandmeister […]

weiter >

29. Versammlung der LFV – Bezirksebene Weser–Ems tagte in Cloppenburg

  Cloppenburg – Die diesjährige 29. Versammlung der LFV-Bezirksebene Weser-Ems fand unter strengsten Coronaregeln am Mittwoch, den 06.04.2022 in der Feuerwehrtechnischen Zentrale Cloppenburg statt. Zahlreiche Führungskräfte der Feuerwehren aus dem Bereich Weser-Ems konnte LFV-Vizepräsident Andreas Tangemann, Regierungsbrandmeister Erwin Reiners und Regierungsbrandmeister Matthias Rötger begrüßen. Weiter bedankte sich Andreas Tangemann beim stellv. KBM Stefan Abshof und […]

weiter >

Niedersachsenpreis für Bürgerengagement „Unbezahlbar & freiwillig“

Hannover – Am 20. April 2022 beginnt die Bewerbungsphase für die diesjährige Ausgabe von „unbezahlbar & freiwillig“. Im Anhang erhalten Sie Dateien für die  elektronische Kommunikation. Es wäre klasse, wenn die niedersächsischen Feuerwehren auf dieses tolle Projekt aufmerksam machen. Bitte animieren Sie Ihre Feuerwehren zum einen, das Plakat auszuhängen, ggf. über Social-Media-Kanäle zu verteilen, zum […]

weiter >
Navigation