FW-Informationsdienst

Überschwemmte Häuser und Straßen sorgen für Großeinsatz diverser Hilfskräfte in Bedekaspel

Bedekaspel (LK Aurich) – Am Montagmittag um 14:43 Uhr wurde die Feuerwehr Wiegboldsbur sowie der in Uthwerdum stationierte Einsatzleitwagen 1(ELW1) nach Südbrookmerland in die Ortschaft Bedekaspel (LK Aurich; Niedersachsen) alarmiert. Vor Ort war bereits der Wiegboldsburer Ortsbrandmeister in Zusammenarbeit mit dem stellvertretenden Gemeindebrandmeister zur Erkundung vorgegangen. Als die ersten Einsatzkräfte anrückten, bot sich ein erschreckendes […]

weiter >

Großbrand in Neuenfelde

Elsfleth/Neuenfelde (Landkreis Wesermarsch) In der vergangenen Nacht von Freitag auf Sonnabend, den 12.02.2022, wurde die Ortsfeuerwehr Neuenfelde, um 00:52 Uhr, mit dem Stichwort „Kleinbrand-Schuppenbrand“ in der Ortschaft Neuenfelde alarmiert. Bereits beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt das ein Gebäudeteil einer großen Halle in Vollbrand stand. Daraufhin wurde die Schwerpunktfeuerwehr Elsfleth zur Unterstützung nachalarmiert. Beim betroffenen […]

weiter >

Ausleuchtung für die Luftrettung

Westerbur (LK Aurich) – Um 19.30 wurden am Donnerstag die Ortsfeuerwehren Roggenstede und Westerbur (Gemeinde Dornum/LK Aurich) zu einer Hilfeleistung alarmiert. Ein Fahrradfahrer war gestürzt und wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Aufgrund der Verletzungen sollte ein schonender Transport in ein geeignetes Krankenhaus durchgeführt werden. Aus diesem Grunde wurde ein Rettungshubschrauber (RTH) alarmiert. Um eine sichere Außenlandung […]

weiter >

Feuerwehren im Kreis Aurich retten nun effektiver und sicherer bei Verkehrsunfälle

Aurich – Wenn es im Landkreis Aurich zu einem Verkehrsunfall kommt, bei dem es erforderlich ist, ein Fahrzeug auseinander zu schneiden, um eventuell eine eingeklemmt Person zu retten, fährt zu den örtlichen Feuerwehren grundsätzlich ein Rüstwagen II (RWII) der Kreisfeuerwehr des Landkreises Aurich die Einsatzstelle mit an. Die Rüstwagen sind jeweils bei der Feuerwehr Sandhorst und […]

weiter >

Feuerwehr bekämpft Kellerbrand in Papenburg

Papenburg (LK Emsland) – Zu einem Kellerbrand am Graderweg wurde die Feuerwehr Papenburg Untenende am Dienstag Abend gegen acht Uhr alarmiert: Nachbarn hatten starke Rauchentwicklung aus den Kellerfenstern des Gebäudes bemerkt, in dem ein Pflegedienst und eine Tagespflege untergebracht sind und benachrichtigten die Einsatzkräfte. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr rückten unter schwerem Atemschutz in den Brandraum des […]

weiter >

Konferenz der Arbeitskreise des Feuerwehrverband Ostfriesland

Am Dienstag gab es eine Hybrid-Konferenz des Feuerwehrverband Ostfriesland. Präsident Erwin Reiners und das Präsidium des Spitzenverbandes der ostfriesischen Feuerwehren kamen online mit den Sprechern der elf Arbeitskreise zusammen, um einen Austausch über den aktuellen Stand und die Ziele der Arbeitskreise zu führen. Als Förderer und Mitglied des Feuerwehrverband Ostfriesland war die Ostfriesisch Landschaftliche Brandkasse […]

weiter >

Mehrstündige Personensuche nach Verkehrsunfall

Elsfleth (Landkreis Wesermarsch) In der vergangenen Nacht, um 03:02 Uhr, wurde die Schwerpunktfeuerwehr Elsfleth zur Unterstützung der Polizei bei einem Hilfeleistungseinsatz, mit dem Stichwort „Personensuche“ , auf der B212/ Kreuzung Sandfelder Straße alarmiert. Vor Ort wurde ein schwer verunfallter PKW festgestellt, der auf dem Dach im Graben lag. Im PKW befand sich allerdings keine Person. […]

weiter >

Gebäudebrand Groß in Alhorn

Alhorn (LK Oldenburg) – Am Montag den 07.02.2022 wurde die Feuerwehr Großenkneten zusammen mit der Feuerwehr Sage, Feuerwehr Cloppenburg und der Feuerwehr Ahlhorn zu einem Gebäudebrand an der Vechtaer Straße in Ahlhorn alarmiert. Dort sollte ein PKW in einer Werkstatt brennen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte aus Ahlhorn brannte die Werkstatt bereits in voller Ausdehnung. Durch […]

weiter >

130 Einsatzkräfte und drei Rettungshunde suchten Vermisste

Aurich – In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde die Feuerwehr zur Amtshilfe durch die Polizei in Aurich angefordert. Eine demenziell erkrankte 75jährige Frau war seit etwa 0:00 Uhr aus einem Pflegeheim abgängig. Die Feuerwehr Aurich wurde zur Unterstützung der Suche um 2:14 Uhr alarmiert, sowie der Einsatzleitwagen 2 der Kreisfeuerwehr Aurich, der durch die […]

weiter >

Haxtumer Feld überflutet

Haxtum (LK Aurich) – Am Sonntag wurde der Ortsbrandmeister der Feuerwehr Haxtum gegen 8:30 Uhr von der Kooperativen Regionalleitstelle Ostfriesland telefonisch darüber informiert, dass in der Straße „Zum Haxtumer Feld“ aufgrund des starken Dauerregens einige Felder massiv überflutet seien. Das Wasser drohe in die Häuser zu laufen. Als der Ortsbrandmeister am Einsatzort ankam, konnte nach […]

weiter >
Navigation