FW-Informationsdienst

Verkehrsunfall auf der A36 PKW Totalschaden, Personen blieben unverletzt

Braunschweig. Am Donnerstagmorgen gegen 8.20 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der A36 in Fahrtrichtung Braunschweig. Im Bereich der Anschlussstelle BS-Stöckheim hat der Fahrer eines Porsche 911 die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Dabei ist das Fahrzeug zunächst nach rechts in die Leitplanke geraten. Von dort wurde es über beide Fahrspuren hinweg in die linke […]

weiter >

PKW brennt in Aschendorf aus

  Aschendorf (LK Emsland) – Am Sonntag Abend wurde die Ortsfeuerwehr Aschendorf zu einem PKW-Brand gerufen: Auf dem Parkplatz eines Mehrfamilienhauses in der Straße „Am Sportplatz“ brannte ein PKW in voller Ausdehnung. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen die Flammen bereits aus dem Fahrzeuginneren, die Scheiben waren aufgrund der starken Hitzeentwicklung bereits geborsten. Die eingesetzten Kräfte […]

weiter >

Omnibusbetrieb Nienaber sponsert den Kreisfeuerwehrverband Cloppenburg Werbung am Linienbus

  Sedelsberg (LK Cloppenburg) – Am 28. August 2021 setzten sich erstmalig Kreisbrandmeister Arno Rauer, stellv. Kreisbrandmeister Stefan Abshof, stellv. Kreispressewart Thomas Giehl, Kreisjugendfeuerwehrwart Arthur Kasperczyk, Oliver Nienaber, Uwe Nienaber und Tina Nienaber zusammen und sprachen über eine besondere Beklebung an einem Linienbus. Gesagt getan, waren schon die ersten Ergebnisse schriftlich festgehalten worden. Nun wurden […]

weiter >

Feuerwehr-Weiterbildung zu Flugunfällen mit militärischen Luftfahrzeugen

  LK Aurich – Am vergangenen Donnerstag trafen sich die Zugführer und deren Stellvertreter der Kreisfeuerwehrbereitschaften Aurich Nord und Süd zu einer Weiterbildunsveranstaltung. Oberstabsfeldwebel Stephan Saebel vom Taktisches Luftwaffengeschwader 71 „Richthofen“, hielt einen interessanten und kurzweiligen Vortrag über Gefahren bei Flugunfällen mit militärischen Luftfahrzeugen. Es wurde ein Einblick vermittelt, welche gefährlichen Werkstoffe in den Flugzeugen verbaut […]

weiter >

Öffentliche unterstützt Feuerwehren mit Plattdeutschbüchlein bei Brandschutzaufklärung

  Oldenburg – Brandschutz ist für die Öffentliche Oldenburg als regionaler Marktführer für Wohngebäudeversicherungen ein äußerst wichtiges Thema. Ebenso wie Brandschutzaufklärung und Brandschutzerziehung. Eng zusammen arbeitet die Öffentliche hierbei mit den Feuerwehren im Oldenburger Land. Beide haben dabei auch die Jüngsten im Blickpunkt, die Kinder und Jugendlichen. „Aus diesem Grund stellen wir Kindergärten und Grundschulen […]

weiter >

Verbandsversammlung KFV Wittmund

Wittmund – Besondere Ehrungen wurden auf der diesjährigen Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Wittmund am Donnerstagabend in der Feuerwehrtechnischen Zentrale durch Kreisbrandmeister Friedhelm Tannen, Regierungsbrandmeister Erwin Reiners und dem Vorsitzenden des Feuerwehrverbandes Ostfriesland Ernst Hemmen verliehen. So wurden Hermann Hemken und Tim Harms mit dem Ehrenzeichen des Kreisfeuerwehrverbandes Wittmund in Gold geehrt. Die Kameraden Arno Hildebrand und Frank […]

weiter >

Brand eines Dachstuhls breitet sich schnell aus

  Münkeboe (LK Aurich) – Am frühen Donnerstagnachmittag alarmierte die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland um 13.44 Uhr die Feuerwehren Münkeboe-Moorhusen, Victorbur, Uthwerdum und Oldeborg sowie den Einsatzleitwagen 2 des Landkreises Aurich, welcher in Middels stationiert ist in die Deichhhauser Straße in Münkeboe. Zur sanitätsdienstlichen Absicherung der Einsatzkräfte wurde die DRK-Bereitschaft Südbrookmerland alarmiert. Der Bewohner eines Einfamilienhauses war […]

weiter >

Großbrand in Emstek LK Cloppenburg

  Emstek (LK Cloppenburg) – Am Donnerstag, den 28. Oktober 2021, gegen 01:17 Uhr, wurde die Feuerwehr Emstek zu einem Großbrand in die Cloppenburger Straße in Höltinghausen alarmiert. Bereits in der Einsatzmeldung wurde bekannt gegeben, dass es sich um einen Putenstallbrand handelt und der Stall in voller Ausdehnung brennen solle.  Durch den erst eintreffenden Gemeindebrandmeister konnte die […]

weiter >

11 neue Sanitätshelfer in der FF Scharrel

Scharrel- Saterland (LK Cloppenburg) – Gleich 11 neue Sanitätshelfer gibt es jetzt in der Feuerwehr Scharrel. Am Freitag, den 22.10.21 ging es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Abschlussprüfung. Nach zwei anstrengenden Wochen mit folgenden Lehrgangsinhalten: Anatomie und Physiologie, Lebensbedrohliche Störung von Bewusstsein, Atmung und Kreislauf, Schädel-Hirn-,Poly-, Thorax- und Bauchtrauma, thermische Schäden, Infektionskrankheiten, gynäkologische Notfälle, […]

weiter >

300 Feuerwehrfrauen und -männer üben im Eichenbergtunnel

Diekholzen (LK Hildesheim). Knapp 300 Feuerwehrfrauen und Männer waren zu einer Großübung am Eichenbergtunnel, im Bereich Sibbesse und Diekholzen, alarmiert. Die Schnellfahrstrecke (SFS) war hierfür von ca.22.30 Uhr bis ca. 5.00 Uhr gesperrt. Unterstützung erhielten die Einsatzkräfte von weiteren angrenzenden sieben Feuerwehren mit ihren Tanklöschfahrzeugen, da im Pendelverkehr die Wasserversorgung für die Einsatzstelle sicherzustellen war […]

weiter >
Navigation