FW-Informationsdienst

Feuerwehr Nienburg macht gemeinsame Ausbildung mit dem Technischen-Hilfswerk (THW) Nienburg.

Nienburg (Landkreis Nienburg). „Gut wenn sich Kompetenzen ergänzen.“ – dies ist nicht nur ein Werbespruch aus dem Jahr 2005, sondern auch oftmals Realität. Das Kompetenzen sich ergänzen können, konnten vergangenen Samstag das THW-Ortsverband Nienburg und die Freiwillige Feuerwehr Nienburg bei einer gemeinsam Übungseinheit feststellen. Auf Initiative des THW fand auf Gelände an der Ziegelkampstraße eine […]

weiter >

Hoher Schaden in Bahnhofsgebäude

Nienburg (Landkries Nienburg). Am frühen Mittwochmorgen des 28.06.23 wurde die Feuerwehr Nienburg zu einem Brand in das Bahnhofsgebäude gerufen. Beim Eintreffen war das komplette Gebäude war stark verqualmt, so dass die Einsatzkräfte nur unter schwerem Atemschutz vorgehen konnten. Schnell war die Ursache für die Verqualmung gefunden. Es standen zwei Kübel mit Kunststoffblumen in Brand. Die […]

weiter >

Sturmschaden auf Bahnanlage in Probsthagen erfolgreich behoben

Probsthagen Landkreis Schaumburg:, Am Sonntagabend erfolgte der Einsatz der Feuerwehren Probsthagen und Stadthagen sowie der Bahnerdungsgruppe der Stadt Stadthagen, um einen Sturmschaden zu beheben. Ein großer Ast eines Baumes war abgeknickt und ragte über die Lärmschutzwand in die Oberleitung der Deutschen Bahn. Sofort nach dem Eintreffen des Notfallmanagers der Bahn wurde die Bahnstrecke aus Sicherheitsgründen […]

weiter >

21 emsländische Feuerwehrleute geehrt

Der Freistaat Sachsen ehrte 21 ehrenamtliche Notfallhelfer, welche 2022 bei den dortigen Waldbränden im Einsatz waren. Die Kreisfeuerwehr Emsland nutzte das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager als feierlichen Rahmen für die Verleihung der Dankesmedaille des Freistaats Sachsen. Nach einem Umzug durch Gersten, welcher von der Kolpingkapelle begleitet wurde, stellten sich die Kinder und Jugendlichen der emsländischen Feuerwehren und des […]

weiter >

„Feuerwehr – bewegt!“ Tour 2023 – 600 Teilnehmende erkundeten die Stadt und den Landkreis Cuxhaven auf ihren Fahrrädern

Altenbruch, Stadt Cuxhaven. Über ein Jahr intensiver Vorbereitungszeit liegen hinter dem landesweiten Orgastab der Aktion „Feuerwehr – bewegt!“ sowie dem Stadtbrandmeister Dennis Joost und seinen Feuerwehrangehörigen aus der Stadt Cuxhaven. Am 8. Juli war es schließlich soweit und es konnten die ersten drei Touren dieses lange vorbereiteten Wochenendes pünktlich um 10:00 Uhr gestartet werden. Der […]

weiter >

Start der Sommerferien in Niedersachsen: Gemeinsame Aktion des Niedersächsischen Innenministeriums und vieler Kooperationspartner für mehr Rücksicht im Straßenverkehr

Pressemitteilung des NDS. Ministerium für Inneres und Sport vom 05.07.2023: Behrens: „Mit Beginn der Sommerferien wird sich das Verkehrsaufkommen auf unseren Autobahnen auch in diesem Jahr wieder deutlich erhöhen. Umso wichtiger sind deshalb gegenseitige Rücksichtnahme und Achtsamkeit“ In Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt beginnen morgen (06.07.2023) die Sommerferien. Einige andere Bundesländer sind bereits in die rund […]

weiter >

Anspruchsvolle Großübung der Kreisfeuerwehrbereitschaften Nord und Süd im Heidekreis – Einsatzlagen wurden routiniert abgearbeitet

Heidekreis – Nach einem reibungslosen Anmarsch trafen die beiden Feuerwehrbereitschaft Nord und Süd wie geplant am Samstagvormittag gegen 11 Uhr im Bereitstellungsraum auf der Autobahnraststätte Soltauer Heide ein. Noch während des kurzen Verpflegungsstopps wurden die beiden Bereitschaftsführer Till Kramer und Michael Räther mit ihren Führungsgruppen zur örtlichen Einsatzleitung zum Feuerwehaus Dittmern Deimern abgerufen. Dort wurden […]

weiter >

Liebe Kameradinnen und Kameraden, ich möchte Euch die traurige Nachricht senden, dass unser ehemaliger Sprecher der Kreispressewarte im OFV und Bezirkspressewart a.D. Kamerad Ulf Masemann, verstorben ist. Wir trauern mit seinen Angehörigen. Die Familie bittet von persönlichen Beileidsbekundungen abzusehen. Die Trauerandacht findet am 30.06.2023 voraussichtlich im engsten Familienkreis statt. Der Abschied kam nach langer Krankheit nun so schnell […]

weiter >

Niedersachsenpokal nach CTIF Richtlinien in Twistringen

Twistringen Landkreis Diepholz: Nach 15 Jahren war Twistringen wieder Austragungsort für den Niedersächsischen Landespokal nach internationalen Richtlinien des CTIF – Weltfeuerwehrverband. Dies freute auch Bürgermeister Jens Bley, der den Feuerwehrkräften ausdrücklich für ihr Engagement in der Gemeinschaft dankte. Nach diesen messen sich Feuerwehren aus vielen Ländern. Ziel ist es, irgendwann an einer alle vier Jahre […]

weiter >

Jetzt Anmelden zur Feuerwehr bewegt Tour 2023!

Sei dabei – jetzt anmelden! Gemeinsam durch Stadt und Landkreis Cuxhaven radeln. Hier geht es zu weiteren Infos und zur Anmeldung: feuerwehr-bewegt Hannover – Gesundheit und Training sind die Grundlagen für den aktiven Feuerwehrdienst. Vor diesem Hintergrund veranstaltet der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen (LFV-NDS) mit weiteren Partnern bereits zum siebten Mal eine große Fahrradtour für alle Freiwilligen-, […]

weiter >
Navigation