FW-Informationsdienst

08.03.2021 – Ungewöhnlicher Einsatz für die Feuerwehr Grasleben

Grasleben ( LK Helmstedt ) Punkt zwölf wurden die Feuerwehren aus Querenhorst und Grasleben zu einer „Hilfeleistung nach Verkehrsunfall“ gerufen. Vor Ort schilderte sich eine etwas größere Lage für die Kameraden. Ein Tiertransporter  kam aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, hierdurch rutschte der Anhänger tief in den Graben wobei er dann umkippte und quer […]

weiter >

Hund Pepe rettet junger Familie in Marienhafe das Leben

Marienhafe (LK Aurich) – In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hat ein Familienhund die Bewohner eines Einfamilienhauses in Marienhafe auf ein Feuer im Wohnzimmer aufmerksam gemacht. Um 3:47 Uhr wurden die Brookmerlander Feuerwehren Marienhafe, Upgant-Schott und Osteel zu einem Zimmerbrand in die Quade-Foelke-Straße alarmiert. Im Wohn- und Essbereich des Gebäudes war es zu einem Feuer […]

weiter >

24.02.2021 – Feuer in Chemiefabrik sorgt für Großeinsatz

Schöppenstedt ( LK Wolfenbüttel ) Die Ortsfeuerwehr Schöppenstedt wurde am 24.02.2021 um 19:04 zu einem Brandeinsatz in einer ortsansässigen Chemiefabrik gerufen. Mitarbeiter hatten den Notruf gewählt. An der Einsatzstelle angekommen, bestätigte sich die Lage. Es war zu einem Feuer in einer Abgasaufbereitungsanlage gekommen. Weil die Möglichkeit bestand dass Abgase entweichen, entschied man sich dazu, die […]

weiter >

Feuerwehreinsatz in Harlesiel

  Harlesiel (LK Wittmund) – Der Wochenstart war eigentlich geplant mit der offiziellen Ernennung von Wittmunds neuem stellvertretenden Ortsbrandmeister, Björn Rieken. Doch während der kleinen Zusammenkunft im Rathaus, unter jeglicher Einhaltung der aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln ertönten die Meldeempfänger. Die Ortsfeuerwehren Berdum, Burhafe, Carolinensiel und Wittmund wurden zu einem Bootsbrand in den Hafen von Harlesiel […]

weiter >

27.02.2021 – Niedersachse Karl-Heinz Banse zum Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes gewählt

Der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen informiert: Niedersachse Karl-Heinz Banse zum Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes gewählt Berlin. Mit den mehrheitlichen Stimmen der Delegierten der ersten virtuellen Delegiertentagung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), wurde der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen (LFV-NDS), Regierungsbrandmeister Karl-Heinz Banse, zum neuen Präsidenten des DFV gewählt. Am Samstag, den 27. Februar 2021, fand die 63. Delegiertenversammlung des […]

weiter >

Wechsel in der Fachbereichsleitung bei der Kreisfeuerwehr

  Emsland – Am 24.02.2021 wurde Christian Drosten als Fachbereichsleiter Technik/Information und Kommunikation (IuK) verabschiedet. Er stand jahrelang als wichtiger Berater der Kreisfeuerwehrführung in diesem Amt zur Verfügung. Drosten hat in den letzten Jahren die Interessen der emsländischen Feuerwehren vertreten, wenn es um die Erstellung des Funkkonzeptes, der Umstrukturierung der Alarmierungsvorlagen der digitalen Alarmierung oder auch […]

weiter >

Neuer Pressesprecher bei der Kreisfeuerwehr Emsland

  Emsland – Seit November 2011 hatte der Sögeler Lambert Brand den Posten als Fachbereichsleiter Öffentlichkeitsarbeit bei der Kreisfeuerwehr inne. Außerdem betreute er über dreißig Jahre die Pressearbeit des Brandschutzabschnitts Nord und des Kreisfeuerwehrverbandes Aschendorf-Hümmling. Er war es, der die Pressearbeit der Kreisfeuerwehr nach vorne gebracht hat und er wurde damit zum Gesicht des emsländischen Brandschutzes. […]

weiter >

19.02.2021 – Ergebnisse einer Umfrage der Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen zum Thema „Gewalt gegen Einsatzkräfte in den niedersächsischen Feuerwehren“

Hannover. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse einer Umfrage der Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen zum Thema „Erfahrungen mit Beleidigungen, Beschimpfungen, Bedrohungen und tätlichen Angriffen in den Freiwilligen Feuerwehren in Niedersachsen“ finden Interessierte hier. (LFV-NDS)

weiter >

18.02.2021 – Pressemitteilung der Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen (FUK)

Umfrage: Gewalt gegen Einsatzkräften in den niedersächsischen Feuerwehren Jede dritte Einsatzkraft der Freiwilligen Feuerwehren war schon Gewaltattacken ausgesetzt. Dass Übergriffe gegen Einsatzkräfte zugenommen haben, wird nicht nur demjenigen ersichtlich, der die Medien aufmerksam verfolgt. Fast jeden Tag gibt es Meldungen, dass Einsatzkräfte, egal ob Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst, verbaler und leider auch körperlicher Gewalt ausgesetzt […]

weiter >

Wahlen und Ehrungen bei der Feuerwehr Bagband

  Bagband (LK Aurich) – Unter besonderen Umständen kamen kürzlich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Bagband zusammen, um die Wahlen des Ortsbrandmeisters sowie seines Stellvertreters durchzuführen. Für den größtmöglichen Infektionsschutz hielt man die Versammlung in der Mensa der KGS Großefehn ab. Sowohl der bisherige Ortsbrandmeister Erwin Onnen als auch sein Stellvertreter Heinz-Arnold Hüls ließen sich zur Wiederwahl […]

weiter >
Navigation