FW-Informationsdienst

Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverband Aurich verurteilt verbale Gewalt und dankt wohlgesonnenen Bürgern

  Aurich – Am vergangenen Samstag gab es bei einer sicherheitsrelevanten Absperrmaßnahme am Großen in Meer in Südbrookmerland Beschimpfungen, Beleidigungen und Drohungen gegen Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr und der Polizei. Auch wenn das Thema Gewalt gegen Einsatzkräfte kein neues ist, regiert der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverband Aurich e.V. Mario Eilers empfindlich darauf. „Persönliche Angriffe auf Feuerwehrleute, die […]

weiter >

Brand auf dem Werftgelände

  Hooksiel (LK Friesland) – Zu einem brennenden Boot auf dem Werftgelände 16.02.2021 um 14:16 Uhr wurden die Feuerwehren Hooksiel und Waddewarden, sowie der Einsatzleitwagen aus Hohenkirchen alarmiert. Auf Anfahrt wurde zusätzlich Vollalarm für Hohenkirchen gegeben. Vor Ort hatte sich das Feuer dann bereits auf zwei angrenzende Boote ausgebreitet. Der Einsatzleiter lies daraufhin Gemeindealarm auslösen, um […]

weiter >

Feuerwehr probt Eisrettung in Papenburg

Papenburg (LK Emsland) – Die Fachgruppe Wasserrettung der Freiwilligen Feuerwehr Papenburg hat am vergangenen Samstag die Rettung einer auf Eis verunglückten Person geprobt. Veranlasst durch die seit einigen Tagen winterlichen Temperaturen, und die damit einhergehende Eisbildung auf den Gewässern, nutzte man die seltene Gelegenheit, um sich bestmöglich auf das Szenario einer Eisrettung vorzubereiten. Als Übungsgewässer diente der […]

weiter >

Extreme Flammen bei Brand einer angeblichen Garage

  Forlitz – Blaukirchen (LK Aurich) – Am Samstagmorgen kam es im Schützenweg in Forlitz-Blaukirchen (Gemeinde Südbrookmerland/LK Aurich) zu einem Brand einer Garage, in dem Holz, ein Wohnwagen und diverse Werkzeuge gelagert waren. Um 9:14 Uhr wurden daraufhin die Feuerwehren Wiegboldsbur, Uthwerdum und Oldeborg alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnte eine extreme Rauchentwicklung festgestellt werden, […]

weiter >

10.02.2021 – Imagekampagne des Kreisfeuerwehrverbandes Lüchow-Dannenberg

Lk. Lüchow-Dannenberg. Im Landkreis Lüchow-Dannenberg rückt das Thema „Feuerwehr“ seit einiger Zeit immer mehr in den öffentlichen Fokus. Kaum eine Woche vergeht, ohne dass die Bürger*innen keine Neuigkeiten von den Brandschützern erfahren – und das, obwohl das Feuerwehrleben mitten im Shutdown kreisweit weitestgehend ruht, aber die Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit oberste Priorität hat. Doch was steckt […]

weiter >

10.02.2021 – Der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen unterstützt die Kritik der Kommunalen Spitzenverbände zur neuen Impfverordnung

Hannover. Bereits mit der LFV-Info Nr. 73/2020 – Priorisierung des Corona-Impfstoffs für Angehörige der Feuerwehren – hat der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen (LFV-NDS) am 09.02.2021 über sein Engagement und das des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) zur Impf-Priorisierung informiert. „Die Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Spitzenverbände hat es mit Ihrer anliegenden aktuellen Pressemitteilung auf den Punkt gebracht, so LFV-Präsident Karl-Heinz Banse.“ „Es […]

weiter >

09.02.2021 – Besondere Situationen erfordern besondere Transportmittel…

Salzgitter-Bad ( Stadt Salzgitter ) Heute Mittag wurde einer unserer Rettungswagen nach Salzgitter-Bad gerufen, um eine hochschwangere Patientin mit beginnenden Wehen zur Entbindung ins Krankenhaus zu bringen. Durch die massiven Schneefälle war die Straße nur eingeschränkt befahrbar und leider blieb auch unser RTW im Schnee stecken. Da für die Befreiung des Fahrzeugs „schweres Gerät“ erforderlich […]

weiter >

08.02.2021 – Dach eines Einkaufmarktes droht einzustürzen

Helmstedt ( LK Helmstedt ) Gemeldet wurde „Einsturz droht“ eines Einkaufsmarktes, ein festgelegtes Alarmstichwort welches bei drohenden Einsturz alarmiert wird. Am Vormittag wurde der diensthabende Brandmeister vom Dienst zu einer Lageerkundung zu einem Einkaufsmarkt gerufen. Parallel wurde bereits das THW informiert. Vor Ort wurde in Zusammenarbeit mit einem Baufachberater des THW Ortsverband Gifhorn festgestellt, dass […]

weiter >

Großbrand in den Morgenstunden – Lidl-Discounter brennt völlig nieder

  Aurich – In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Aurich gegen 06:00 Uhr zu einem brennenden Betriebsgebäude an der Raiffeisenstraße im Industriegebiet Süd alarmiert. Aufgrund der ersten, raschen Erkundungsergebnisse durch den Einsatzleiter sowie der weitreichend erkennbaren Rauchentwicklung wurden bereits wenige Minuten nach Eintreffen die Feuerwehren aus Wallinghausen und Haxtum sowie eine zusätzliche Drehleiter der Feuerwehr […]

weiter >

Regierungsbrandmeister lobt Feuerwehren in Ostfriesland

  Ostfriesland – Bereits am Freitag sind alle ostfriesischen Einsatzleitwagen 2 (ELW 2) in einen Voralarm versetzt worden aufgrund der angespannt gemeldeten Wetterlage. Dieser Voralarm ist lediglich eine Information für die Besatzungen der Einsatzleitwagen, dass es zu einem erhöhtem Einsatzaufkommen kommen kann. In einem solchen Fall, dienen die Einsatzleitwagen der Unterstützung der Leitstellen, sind Anlaufstellen für […]

weiter >
Navigation