FW-Informationsdienst

01.02.2021 – Leistungsnachweis Atemschutzgeräteträger

Samtgemeinde Sachsenhagen (LK Schaumburg). Einmal im Jahr müssen alle Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr einen sogenannten „Leistungsnachweis“ durchführen. Dieser wird normalerweise in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Stadthagen auf einer speziell dafür eingerichteten Anlage durchgeführt. Da aufgrund der Corona Pandemie die Anlage vorübergehend geschlossen ist, wurde ein alternativer Leistungsnachweis im und um das Feuerwehrhaus in Sachsenhagen durchgeführt. Der […]

weiter >

31.01.21 – Bewohner Kohlenmonoxid ausgesetzt

    Nienburg (LK Nienburg) Am Sonntagmorgen gegen 3 Uhr meldete sich ein Mitglied einer Großfamilie über den Notruf 112 und schilderte dem Disponenten, dass Familienmitglieder zum Teil kollabiert waren und weitere über Vergiftungssymptome klagten. Auf Grund des Meldebildes wurde die Feuerwehr Nienburg und der ABC-Zug das Landkreises Nienburg/Weser alarmiert. Parallel dazu wurde für den […]

weiter >

30.01.2021 – Wohnhaus in Vollbrand

Lehre ( LK Helmstedt ) In den frühen Morgenstunden des 30. Januars geriet ein Einfamilienhaus in der Braunschweiger Straße in Lehre in Brand. Nachbarn die den in Vollbrand stehenden Dachstuhl bemerkten, alarmierten die Feuerwehr, den Rettungsdienst und die Polizei. In der ersten Alarmierung wurden die Feuerwehren aus Lehre, Flechtorf, Groß Brunsrode und Beienrode, alarmiert. Kreisbrandmeister […]

weiter >

26.01.2021 – Führungswechsel in der Kreisfeuerwehr

Landkreis Schaumburg. Nach langjähriger Tätigkeit in der Führung der Kreisfeuerwehr Schaumburg wurden Dirk Hahne als stellvertretender Kreisbrandmeister und Leiter des Brandschutzabschnittes Süd sowie Dirk Dehne als stellvertretender Brandschutzabschnittsleiter Süd zum 31.01.2021 aus dem Ehrenbeamtenverhältnis verabschiedet. Landrat Jörg Farr dankte dem Führungsduo des Branschutzabschnittes Süd und resümierte über die erbrachten Leistungen. Beide haben sich mit viel […]

weiter >

Wohnhausbrand in Weener – Ein Mensch kommt ums Leben

  Weener (LK Leer) – In der Nacht zu Samstag war es am Dronweg in Vellage zu einem Gebäudebrand gekommen. Nachbarn hatten gegen 01:35 Uhr eine Rauchentwicklung aus dem Dach des Einfamilienhauses bemerkt und sofort den Notruf gewählt. Da zu diesem Zeitpunkt davon ausgegangen werden musste, dass sich noch eine Person im Gebäude aufhielt wurde entsprechend […]

weiter >

20.01.2020 – Entgegen dem allgemeinen Trend – 13 Neueintritte bei der Feuerwehr Walsrode

  Walsrode (Lk. Heidekreis). Offensichtlich entgegen dem Trend hatte die Freiwillige Ortsfeuerwehr Walsrode im abgelaufenen Jahr zwölf männliche und einen weiblichen Neueintritt in die Einsatzabteilung, darunter einen Kameraden, der aus der Jugendabteilung kam. „Das Gro der Neumitglieder sind alles ausgebildete Feuerwehrmänner, die entweder früher bereits in unserer Feuerwehr waren, im letzten Jahr nach Walsrode zogen […]

weiter >

15.01.2021 – Brand in einer Notunterkunft in Ehra-Lessien

Ehra-Lessin ( LK Gifhorn ) Bei der ersten Erkundung durch den Einsatzleiter Dirk Lindenblatt (Ortsbrandmeister Ehra-Lessien) wurden geborstene Scheiben und eine Verrauchung eines Gebäudeteils festgestellt. Ein Offenes Feuer war nicht sichtbar. Laut Informationen sollten sich drei Personen im Gebäude befinden. Zwei  Personen wurden vor dem Gebäude angetroffen, eine galt als vermisst. Die Personen befanden sich […]

weiter >

Feuerwehr befreit drei schwer Verletzte nach Unfall

  Papenburg (LK Emsland) – Auf schneeglatter Fahrbahn verunglückten am Sonntag Morgen zwei PKW auf der B70 in Höhe Aschendorf: Aus ungeklärter Ursache geriet der Fahrer eines PKW auf die Gegenfahrbahn, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte schließlich frontal in einen Kleinlastwagen.  Alle drei Insassen der beiden PKW wurden anschließend von den Feuerwehren Aschendorf […]

weiter >

Küchenbrand in der Justizvollzugsanstalt

  Am 15. Januar wurden unsere Kameraden zu einer ”Auslösung Brandmeldeanlage” in die JVA-Frauen an der Probstei alarmiert. Noch vor Ausrücken des HLF-20 wurde von den Mitarbeitern ein Brandereignis in der Küche festgestellt. Sofort wurde die Alarmstufe auf FEUER-2 erhöht. Das mobilisierte den gesamten Löschzug der Feuerwehr Vechta und einen Rettungswagen der Malteser. Vor Ort traf der […]

weiter >

50 Jahre Jugendfeuerwehr Haste

  Haste (Stadt Osnabrück) – Ein halbes Jahrhundert gibt es die Jugendfeuerwehr Haste schon. Am 15.01.1971 trafen sich 10 Jugendliche mit Ortsbrandmeister Ewald Hellmich und dem ersten Jugendfeuerwehrwart Hermann Wobker am damaligen Spritzenhaus der Freiwilligen Feuerwehr Osnabrück Haste um die Jugendfeuerwehr zu gründen. In der ersten Zeit gab es noch keine Uniformen (Blaumänner), deshalb musste der […]

weiter >
Navigation