FW-Informationsdienst

27.11.2020 – Abstimmen ! NDR Ehrenamtspreis – JF BS: Kreativität in Corona-Zeiten

  23.11.-27.11.2020 – Braunschweig – NDR Ehrenamtspreis ! Wegen der Corona-Pandemie durften sich die Jugendfeuerwehren nicht mehr treffen. Die Jugendfeuerwehr Braunschweig-Stöckheim hat sofort auf ein abwechslungsreiches Online-Angebot umgestellt. Normalerweise trifft sich die Jugendfeuerwehr Stöckheim regelmäßig zu Theorie- und Übungseinheiten. Weil das zu Beginn der Pandemie nicht mehr möglich war, haben sich die Jugendbetreuer der Freiwilligen […]

weiter >

25.11.2021 – Schwerer LKW Unfall auf der A2 – BF Braunschweig unterstützt

Lehre (LK Helmstedt). Heute gegen 11:30 Uhr wurde der Hilfeleistungszug der Gemeindefeuerwehr Lehre – bestehend aus den Feuerwehren Lehre, Flechtorf und Wendhausen – zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem beteiligten LKW alarmiert. Kurz hinter der Anschlussstelle BS-Ost (FR Berlin) kam ein Sattelzug von der Fahrbahn ab und stürzte von einer Autobahnbrücke auf einen darunter liegenden Wirtschaftsweg wobei […]

weiter >

Treffen der Kreisstabsführer LFV – Bezirk Weser Ems

  Am Samstag, den 14.11.2020 trafen sich trotz Corona per Videokonferenz, die Kreisstabsführer des LFV – Bezirk Weser Ems. Werner Brinkmann begrüßte alle anwesenden Kameradinnen und Kameraden und stellte diese kurz vor. Weiter begrüßte er den Verbandsvorsitzenden des Oldenburgischen Feuerwehrverbandes Dieter Schnittjer, den stellv. Verbandsvorsitzenden des OFV und Regierungsbrandmeister Udo Schwarz, sowie den Bezirkspressewart des […]

weiter >

05.11.2020 – Desinfektionsschleuse für die Kreisfeuerwehr Hildesheim

Groß Düngen (LK Hildesheim). Rund 45.000 Euro hat der Landkreis Hildesheim für die Eindämmung von Tierseuchen, durch die Beschaffung einer Desinfektionsschleuse investiert. In Zusammenarbeit mit dem Amt für Veterinärwesen hat das Amt für Bevölkerungsschutz, jetzt eine Desinfektionsschleuse an die Kreisfeuerwehr, vertreten durch den ABC-Zug des Landkreises Hildesheim übergeben. Amtsleiter Thorsten Köhler berichtete über konstruktive Gespräche […]

weiter >

70 Jahre Mitglied in der Feuerwehr Marienhafe

  Marienhafe (LK Aurich) – Erich de Vries ist im Jahr 1934 in Tjüche geboren. Er hat in seiner Kindheit erleben müssen, wie sich der zweite Weltkrieg anfühlt, da es Bombenüberflüge in Richtung Emden gab. Es ließ sich nur erahnen, welche Zerstörung und Feuersbrunst die Seehafenstadt erlitten haben muss. Nach dem Krieg war viel in Schutt […]

weiter >

Feuerwehr Papenburg nimmt Drohne in Betrieb

  Papenburg (Lk Emsland) – Seit Anfang November können die Einsatzkräfte der Papenburger Feuerwehr im Bedarfsfall auf ein neues Hilfsmittel zurückgreifen: Eine Drohne ermöglicht es den Feuerwehrleuten nun, im Bedarfsfall Foto- und Videomaterial aus einer anderen Perspektive anzufertigen und für die Erkundung verschiedener Einsatzsituationen einzusetzen. Das Fluggerät ist bei der Feuerwehr in Aschendorf stationiert und kann […]

weiter >

110 Jahre Kreisfeuerwehrverband im Heidekreis – Auch in der Krise eine starke Gemeinschaft

Lk. Heidekreis. Trifft man in diesen Tagen den ersten Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Heidekreis e.V., Thomas Ruß, wirkt er etwas betrübt. Für den 07.11.2020 war eine ganz besondere Versammlung des Kreisfeuerwehrverbandes geplant. Der Verband begeht nämlich in diesem Jahr sein 110jähriges Bestehen. Doch wie auch in vielen anderen Lebenslagen machte auch hier die Corona-Pandemie einen Strich […]

weiter >

Feuerwehr rettet Ehepaar aus brennenden Gebäude in Walle

Walle (LK Aurich) – Montagmorgen wurde ein Feuer in einem Zweiparteienhaus in Walle (LK Aurich) gemeldet. Eine Person sollte sich noch in dem brennenden Gebäude befinden. Um 3:10 Uhr wurden daraufhin die Feuerwehren Walle und Aurich alarmiert. Nur wenige Minuten nach der Alarmierung wurde vom ersteintreffenden Löschfahrzeug in der Straße „An der Lukaskirche“ die Rückmeldung gegeben, […]

weiter >

Verbandsversammlung der Feuerwehren im LK Cloppenburg

  LK Cloppenburg – Am Donnerstag, den 29. Oktober 2020 fand unter strengsten Corona Regeln im großen Sitzungssaal des Kreishauses Cloppenburg die Verbandsversammlung nur mit den Stadt, Gemeinde, Ortsbrandmeister des Landkreises Cloppenburg statt. Kreisbrandmeister Arno Rauer begrüßte den Ordnungsamtsleiter Dieter Schütte und seinen Stellvertreter Daniel Plate vom Landkreis Cloppenburg und alle anwesenden Feuerwehrkameraden. Dieter Schütte […]

weiter >

Neues Wechselladerfahrzeug an die FTZ Cloppenburg ausgeliefert

Landkreis Cloppenburg – In nur 6 Monaten wurde dieses Neufahrzeug gebaut und beschafft. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen neuen Wechsellader, der für den Transport der verschiedenen Abrollbehälter, die bei der FTZ stationiert sind, verwendet wird. Insbesondere der Abrollbehälter für den Atemschutz der Feuerwehrkameradinnen und Kameraden wird standardmäßig auf dem Fahrzeug verlastet. Der Vorteil […]

weiter >
Navigation