FW-Informationsdienst

26.09.2020 – Großbrand in Harlingerode

Harlingerode ( LK Goslar ) Am frühen Samstagabend brannte es auf dem Außengelände eines Recyclingbetriebes an der Landstraße Richtung Oker: Mit zeitweise weit über 100 Einsatzkräften wurde die schnell zum gewünschten Ziel führende Brandbekämpfung betrieben, sowie parallele Luft- und Wasser-Schadstoffmessungen und die Bevölkerungswarnungen durchgeführt. Am Samstag, den 26.09.2020 wurde um 17:53 Uhr der Leitstelle in […]

weiter >

Führung der Feuerwehr Meppen wieder komplett

  Meppen (LK Emsland) – Die Kameradschaft der Feuerwehr Meppen hat auf der Mitgliederversammlung zwei aus ihrer Mitte gewählt, die dem Stadtrat als neuer Stadtbrandmeister, bzw. Stellvertretender Stadtbrandmeister vorgeschlagen wurden. Diese wurden nun in einer kleinen Feierstunde durch den Bürgermeister Helmut Knurbein ernannt. Die Dienstzeit des ehemaligen Stadtbrandmeisters Norbert Konen endete mit Ablauf des 31.03.2020. Die […]

weiter >

Feuerwehr Ramsloh unter neuer Führung

  Ramsloh (LK Cloppenburg) – Ab dem 01. Oktober 2020 wird die Schwerpunkt Feuerwehr Ramsloh unter neuer Führung stehen. Am 04. September 2020 wurde unter strengsten Corona Auflagen die Wahl des Ortsbrandmeister und seinem stellv. durchgeführt. Hier wurde von den Kameraden der FF Ramsloh, Matthias Schulte (Alter: 33 Jahre – Beruf: Maschinenbauingenieur) zum Ortsbrandmeister und […]

weiter >

Regierungswechsel bei der Feuerwehr in Ostfriesland – Ernst Hemmen erhält große Auszeichnung

  Osnabrück – Am Freitagnachmittag (25.09.2020) wurde in der Polizeidirektion Osnabrück durch Polizeipräsident Michael Maßmann, im kleinen Rahmen bedingt durch die Corona-Pandemie, Regierungsbrandmeister Ernst Hemmen, zuständig für die Kreise Aurich, Wittmund, Leer und die kreisfreie Stadt Emden von seinem Amt abberufen und Erwin Reiners in das Amt des Regierungsbrandmeisters mit sofortiger Wirkung berufen. Zugegen war der […]

weiter >

Neuer Auswerter für den ABC Dienst Cloppenburg

Lindern (LK Cloppenburg) – Am Mittwoch, den 23.09.2020 konnte der Landkreis einen neuen Einsatzleitwagen 1 (ELW 1) als ABC-Auswerter für den ABC-Dienst der Kreisfeuerwehr übernehmen. Das Fahrzeug löst ein 20 Jahre alten, ehemaligen Rettungswagen, der für die Feuerwehr umgebaut wurde, ab. Die Anforderungen an die Erkundung und Auswertung von atomaren, biologischen und chemischen Stoffen in […]

weiter >

PKW Brand droht auf Gebäude überzugreifen

Leer – Am Kleinen Oldekamp in Leer ist in der Nacht zu Montag zunächst ein PKW aus noch ungeklärter Ursache in Brand geraten. Das Feuer breitete sich dann aus drohte auf ein Wohngebäude überzugreifen und beschädigte dieses auch. Um kurz nach zwei Uhr in der Nacht zu Montag bemerkten Anwohner eines Mehrfamilienhauses den Brand direkt […]

weiter >

Flugzeugabsturz auf Borkum

Am Montagvormittag wurde ein 68-jähriger Mann bei dem Absturz eines Flugzeuges auf Borkum schwer verletzt. Die einmotorige Chesna war nach dem Unfall sofort in Brand geraten. In letzter Sekunde konnte sich der Pilot selbst befreien. Der Unfall ereignete sich im Verlauf eines Landemanövers. Das kleine Flugzeug war nach dem Aufsetzten noch einmal abgehoben und stürzte […]

weiter >

Alpha Robotics Erkunder ATV (Quad) für die FF Vechta

Vechta – Am Samstag übernahm die Feuerwehr Vechta ein neues Fahrzeug aus der Alpha Robotics Germany GmbH & Co. KG Flotte. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein Quad, welches mit einer Drohne und einem speziellen taktischen Netzwerk ausgerüstet ist. Das Quad vervollständigt die Fahrzeugflotte der Firma Alpha Robotics. Die Firma aus Lohne (LK-Vechta) […]

weiter >

GTLF 30000 der 3. Generation ausgeliefert

Landkreis Cloppenburg – In dieser Woche wurde ein ganz besonderes Fahrzeug an den Landkreis Cloppenburg ausgeliefert. Das hochmoderne und bundesweit einmalige Großtanklöschfahrzeug 30000 (GTLF 30000) der 3. Generation. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um eine Eigenentwicklung des Landkreises Cloppenburg. Das Fahrzeug besteht aus einer Sattelzugmaschine und einem Tankauflieger mit einer hydraulischen Drehkolbenpumpe. Darüber hinaus […]

weiter >

Neues Fahrzeug (MTW) für die FTZ Cloppenburg

Cloppenburg – Der Landkreis Cloppenburg hat am Mittwoch, den 09.09.2020 einen neuen Mannschaftstransportwagen (MTW) für die Feuerwehrtechnische Zentrale in Dienst (FTZ) gestellt. Das Fahrzeug wird hauptsächlich für den Transport von Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden eingesetzt und steht darüber hinaus für den Dienstbetrieb der FTZ zur Verfügung. Zum Schutz der Kameradinnen und Kameraden sowie der anderen Verkehrsteilnehmer […]

weiter >
Navigation