FW-Informationsdienst

Menschenrettung aus dem Watt in Carolinensiel

Carolinensiel (LK Wittmund) – Die Ortsfeuerwehr Carolinensiel, die DLRG der Ortsgruppen Esens und Wittmund sowie der Rettungsdienst Promedica, der Rettungsdienst Wangerland, Christoph-26 und das Kriseninterventionsteam des Landkreises Wittmund wurden am Vormittag des 27. Juni 2020 zu einer Menschenrettung aus dem Watt alarmiert. Ein 55-Jähriger Mann ist während einer geführten Wattwanderung kollabiert. Weitere Gruppenteilnehmer unter anderem ein […]

weiter >

Schuppenbrand und Hitze fordern Einsatzkräfte in Großefehn

Großefehn (LK Aurich) – Ein Schuppenbrand in Felde beschäftigte mehrere Feuerwehren in Großefehn am Freitagnachmittag. Gegen 16:50 Uhr wurden die Wehren aus Akelsbarg-Felde-Wrisse, Holtrop und Strackholt in die Kuckucksleegde alarmiert, wo ein Schuppen in Brand geraten sein sollte. Binnen weniger Minuten traf das erste Fahrzeug an der Einsatzstelle ein. Zu diesem Zeitpunkt befand sich das Gebäude bereits […]

weiter >

Feuerwehr Aschendorf löscht brennenden PKW – B70 gesperrt

Herbrum (LK Emsland) – Wegen eines brennenden PKW ist die Feuerwehr Aschendorf am Freitag Nachmittag nach Herbrum ausgerückt: Der Fahrer eines Mercedes Kombi bemerkte während der Fahrt starke Rauchentwicklung im Motorraum seines Fahrzeugs, während er die B70 in Höhe Herbrum befuhr. Der Fahrer steuerte daraufhin einen Waldweg an und stellte sein Fahrzeug dort ab. Innerhalb weniger […]

weiter >

25.06.2020 – Stadtfeuerwehr Sehnde rettet Schildkröte bei Feuer in Ilten

Ilten (Reg. Hannover). Am Mittag des 25.06.2020 kam es im Ortsteil Ilten zu einem Schwelbrand in einem Mehrfamilienhaus. Die Feuerwehr rettete durch Ihr schnelles Eingreifen eine Schildkröte. Um 11:16 Uhr ging in der Regionsleitstelle Hannover ein Notruf über einen piependen Rauchwarnmelder in Ilten ein. In der Ferdinand-Wahrendorff Straße meldeten aufmerksame Anwohner eine Rauchentwicklung aus dem […]

weiter >

Feuerwehrpräsident Karl-Heinz Banse fördert die Aus- und Fortbildung an der NABK Celle-Scheuen

  Banse:“Für unsere Feuerwehren ist das ein positives Signal und ein wichtiger Schritt in eine zukunftsorientierte Aus- und Fortbildung“ Pistorius: „Weiterer Meilenstein für eine moderne Ausbildung der niedersächsischen Feuerwehrwehren“ Die Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz (NABK) mit den Standorten Celle und Loy ist die zentrale Aus- und Fortbildungseinrichtung für die Feuerwehren und den Katastrophenschutz […]

weiter >

23.06.2020 – Gefahrguteinsatz sorgt für Sperrung der BAB 2

Lehre ( LK Helmstedt ) Heute um 10:06 Uhr wurde der Gefahrstoff-Zug der Gemeinde Lehre auf die BAB 2 alarmiert. Zwischen dem Autobahnkreuz Wolfsburg-Königslutter und der Anschlussstelle Braunschweig-Ost kam es auf Höhe der Park- und Rastanlage Essehof zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten LKW. Einer der LKW hatte 23 Bigpacks (=23 t Gewicht) gefüllt mit Carbon-Granulat […]

weiter >

20.06.2020 – Großbrand in Hattorf

Hattorf ( LK Göttingen ) In der Nacht zum Samstag wurden gegen 0:50 Uhr die Feuerwehren der Samtgemeinde Hattorf sowie der Löschzug aus Herzberg zu einem brennenden den Gebäude in der Bahnhofstraße in Hattorf gerufen. Nachbarn hatten das Feuer in einer an einem Wohnhaus angebauten Scheune bemerkt und sowohl die Feuerwehr als auch den Hausbewohner […]

weiter >

21.06.2020 – Feuerwehr rettet ein „Wahrzeichen“ von Nienburg

Nienburg (Landkreis Nienburg). Kurz nach 18 Uhr ereilte die Feuerwehr Nienburg ein tierischer Einsatz – Storchenrettung. Zuvor hatten Spaziergänger in der Nienburger Lange Straße die drei Jungstörche bei ihren Flugversuchen beobachtet. „Auf einmal ging der eine Jungstorch schnell nach unten und es polterte“ beschrieben die Spaziergänger. Erste Versuche einen Blick auf den Storch zu bekommen, […]

weiter >

First Responder-Einsatz Feuerwehr Norderney

Norderney – Am Montag um 17:58 Uhr wurde die First Responder der Feuerwehr Norderney alarmiert. Da sich der Rettungsdienst noch in einem anderen Einsatz befand, übernahmen die First Responder eine Erstversorgung des Patienten. Die Einsatzstelle lag circa 2 km östlich vom sogenannten „letzten Parkplatz“ am Ostheller. Dieser unwegsame Bereich der Insel, gehört zum Nationalpark Wattenmeer. Sie […]

weiter >

22.06.2020 – EDEKA Minden-Hannover übergibt 40.000 Euro an den Landesfeuerwehrverband Niedersachsen

PRESSEINFORMATION der EDEKA Minden-Hannover Stiftung & Co. KG: Spende aus Verkauf von „Feuerwehr-Salami” und „Feuerwehr-Brot” zur Förderung der Jugendarbeit der Feuerwehren in Niedersachsen Hannover. Mit dem Verkauf der „Feuerwehr-Salami“ von Bauerngut und des „Feuerwehr-Brotes“ von Schäfer’s machte die EDEKA Minden-Hannover im vergangenen Jahr auf die wertvolle Arbeit der Feuerwehren aufmerksam. EDEKA-Vertriebsleiter Christian Mosler übergab jetzt […]

weiter >
Navigation