FW-Informationsdienst

Dienstbesprechung der Feuerwehren im Zuständigkeitsbereich der PD Osnabrück

Schweindorf (LK Wittmund) – Die diesjährige Aus- und Fortbildung der Feuerwehren im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Osnabrück fand im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Schweindorf statt. Zur Dienstbesprechung waren zahlreiche Kreisbrandmeister, Abschnittsleiter, Leiter der Berufsfeuerwehren und Stadtbrandmeister zusammengekommen, zu der die RBM Ernst Hemmen und Matthias Röttger geladen hatten. Gastgeber KBM Friedhelm Tannen, Mirco Eilts (Ortsbrandmeister Schweindorf) […]

weiter >

Kreisbrandmeister Dienstbesprechung in Verden – Bezirk PD Oldenburg

Verden – Am 10. März 2020 fand die Kreisbrandmeister Dienstbesprechung im Amtsbereich der Polizeidirektion Oldenburg, an der Feuerwehrtechnischen Zentrale  in Verden statt. Die Regierungsbrandmeister Udo Schwarz und Regierungsbrandmeister Thomas Friedhoff begrüßten zahlreiche Kreisbrandmeister, Brandabschnittsleiter, Leiter der Berufsfeuerwehren sowie Stadtbrandmeister der Städte mit Berufsfeuerwehren im Bezirk der Polizeidirektion Oldenburg. Besonders begrüßt wurden unter anderem Polizeipräsident Johann […]

weiter >

11.03.2019 – Informationen und Anregungen zum Umgang mit dem Corona-Virus

Der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen möchte mit dieser Information keine Panik verbreiten, sondern alle Interessierten über dieses aktuelle Thema informieren! Alle Personen haben zurzeit, wie bei einer normalen Erkältung oder Grippe, auf die entsprechenden Hygienemaßnahmen zu achten! Diese sind u.a.: Händehygenie beachten; Regelmäßiges und gründliches Händewaschen mit Wasser/Seife Nicht in die Hände niesen oder husten (Ellenbeuge) Wer […]

weiter >

28.02.2020 – Großer Zapfenstreich für scheidende Abschnittsleiter Andreas Thomas und Eckbert Rippel

Helmstedt ( LK Helmstedt.) Mit einem großen Zapfenstreich wurden am vergangenem Freitag die beiden ehemaligen Abschnittsleiter Andreas Thomas und Eckbert Rippel verabschiedet. Beide Kameraden wurden zuvor mit einem alten Löschfahrzeug der Feuerwehr Alversdorf vom Feuerwehr Oldtimerverein jeweils von zuhause abgeholt und dann zur Feuerwehrtechnischen Zentrale nach Helmstedt gebracht. Dort wurden sie von Landrat Herrn Radeck, […]

weiter >

27.02.2020 Feuerwehrführungskräfte und Politiker trafen sich beim parlamentarischen Abend 2020 in Hannover

Der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen fordert u.a. den Erhalt des qualifizierten Rettungsdienstes und der Notrufnummer 112 Hannover. Über 160 Feuerwehrführungskräfte und Mitglieder des niedersächsischen Landtages trafen sich am Mittwoch, den 26. Februar 2020, im Hause der VGH Versicherungen in Hannover und tauschten sich über aktuelle Feuerwehrthemen aus. Dr. Ulrich Knemeyer, stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes der VGH-Versicherung, begrüßte […]

weiter >

Feuerwehr Spohle (LK Ammerland) ehrt Heinrich Borchers

Spohle LK Ammerland – Ein ganz Großer wurde geehrt! Und das haben seine Kameraden aus der Wehr der Freiwilligen Feuerwehr Spohle mit Würde begleitet. Brandmeister Heinrich Borchers ist am 01.01.2020 seit 70 Jahren in der Feuerwehr. Der rüstige 89-Jährige kann auf eine lange und teils aufregende Feuerwehrlaufbahn zurückblicken. Er war nicht nur 27 Jahre der Ortsbrandmeister […]

weiter >

10-02-2020 – Der LFV-NDS bedankt sich bei allen Einsatzkräften der Feuerwehren in Niedersachsen die in der Folge des Orkantiefs Sabine tätig waren

Hannover. Den tausenden ehren- und hauptamtlichen Feuerwehreinsatzkräften, die am Sonntag den 09.02.2020, sowie an den Folgetagen während und nach dem Orkantief Sabine im Einsatz waren, spricht der LFV-NDS seinen herzlichen Dank aus. Die zahlreichen Helfer der Feuerwehren haben wieder Menschen aus Notsituationen gerettet und umfangreich technische Hilfe geleistet. Insbesondere das flächendeckende Netz der Ortsfeuerwehren hat […]

weiter >

04.02.2020 – Feuer in Flüchtlingsunterkunft

Wolfenbüttel ( LK Wolfenbüttel ) Als am Dienstagmittag gegen 13:15 Uhr die automatische Brandmeldeanlage der Flüchtlingsunterkunft „Okeraue“ am Harztorwall auslöste, ahnte keiner der kurz darauf alarmierten Helfer, dass sich dort gerade dramatische Szenen abspielten. In einem der Zimmer brannte es. Die beiden Etagen eines Wohncontainer-Komplexes waren voll mit beißendem Rauch. Die Bewohner retteten sich vor […]

weiter >

25.01.2020 – 28. LFV-Bezirksversammlung Braunschweig in Schladen

Schladen ( LK Wolfenbüttel ) In die Feuerwehrtechnische Zentrale nach Schladen lud LFV-Vizepräsident Jürgen Ehlers am vergangenen Samstag zur Versammlung der Bezirksebene Braunschweig des Landesfeuerwehrverband ein. Als Gäste konnte Ehlers die Landrätin Frau Steinbrügge sowie Herrn Spanke und Herrn Hüsmann von der Öffentlichen begrüßen. Seitens der Feuerwehr konnte das Ehrenmitglied Karl-Heinz Niesen begrüßt werden. In […]

weiter >

Deutscher Feuerwehrtag in Hannover

Zentrale Versammlung aller Feuerwehren in Deutschland Großevent der Feuerwehr vom 14. – 19.06.2021 wirft seine Schatten voraus – Hannover bereits zum dritten Mal Veranstaltungsort Nach 1888 und 1980 kehrt der DEUTSCHE FEUERWEHRTAG zurück nach Hannover  Der DEUTSCHE FEUERWEHRTAG (DFT) ist DAS Event der Feuerwehrszene und findet im Regelfall alle 10 Jahre statt. Durch die Verbindung […]

weiter >
Navigation