FW-Informationsdienst

18.01.2020 – 27. Versammlung der LFV Bezirksebene Hannover                                            

Stadthagen (LK Schaumburg). LFV Vizepräsident Klaus-Peter Grote und LFV Präsident Karl-Heinz Banse berichteten über die verschiedenen Aktivitäten des Landesfeuerwehrverbandes, insbesondere die Einrichtung eines neuen Fachbereichs Öffentlichkeitsarbeit, sowie die Verstärkung im Team der Geschäftsstelle mit Anja Lampe als Assistentin der Geschäftsleitung. Der Große Zapfenstreich zum 140-jährigen Bestehen des LFV Mecklenburg – Vorpommern wurde von Musik – […]

weiter >

18.01.2020 – Fortbildung in der Höhe

  Nienburg (LK Nienburg/Weser). Es ist zwei Jahre her, dass der Orkan Friederike über Europa hinwegfegt. Zehn Tote, darunter auch Angehörige der Feuerwehr, und Schäden von über eine Milliarde Euro waren die Bilanz. Alleine im Landkreis Nienburg/Weser waren am 18. Januar 2018 viele Feuerwehren im Dauereinsatz, um die Sturmschäden zu beseitigen. Um den Gefahren und […]

weiter >

21.01.2020 – Kreisfeuerwehrverband Heidekreis geht neue Wege bei Konzepten zu Mitgliedergewinnung

Schneeheide (Lk Heidekreis). Kürzlich fiel in der Feuerwehrtechnischen Zentrale Schneeheide der Startschuss für eines der großen Projekte des Kreisfeuerwehrverbandes Heidekreis e.V. im Jahr 2020. Am 13.Januar fand das Gründungstreffen der Arbeitsgruppe „Work & Life“ statt, welche Teil einer größer angelegten Kampagne zur nachhaltigen Mitgliedergewinnung für die Freiwilligen Feuerwehren im Heidekreis ist. Zusammen mit den Werkfeuerwehren […]

weiter >

20.01.2020 – 22. Landesverbandsausschusssitzung des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen

Stadthagen (Lk Schaumburg). Zur 22. Sitzung des Landesverbandsauschusses konnten der Vorstand und der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen (LFV-NDS), Karl-Heinz Banse, am Freitag, den 10. Januar 2020 zahlreiche Feuerwehrführungskräfte aus ganz Niedersachsen begrüßen. Unter Ihnen waren neben den Angehörigen des LFV-Vorstandes, die Vorsitzenden oder Stellvertreter der Stadt- oder Kreisfeuerwehrverbände und der LFV-Kooperationspartner. Der Präsident konnte die […]

weiter >

Großbrand auf dem ehemaligen Kynast Gelände in Quakenbrück

Artland (LK Osnabrück) – Großalarm gab es am Dienstagnachmittag um kurz nach 14 Uhr für die Feuerwehren der Samtgemeinde Artland sowie zahlreichen Feuerwehren aus den benachbarten Gemeinden. An der Quakenbrücker Artlandstraße war in einer Lagerhalle, in der unter anderem ein Recycling-Unternehmens untergebracht ist, ein Feuer ausgebrochen. Schon bei Eintreffen der Einsatzkräfte drang dichter Rauch aus […]

weiter >

14.01.2020 – KFV-Vorsitzender a.D. Clemens Mahnken verabschiedet – 34. Dienstversammlung des LFV-Bezirks Lüneburg

  Walsrode, Lk Heidekreis. Die Vorsitzenden der Mitgliedsverbände (KFV/StFV) und die Funktionsträger des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen (LFV-NDS) der Bezirksebene Lüneburg, trafen sich auf Einladung des zuständigen LFV-Vizepräsidenten Uwe Quante am Samstag, den 11. Januar im Ringhotel Forellenhof in Walsrode zur traditionellen Versammlung. Uwe Quante konnte neben den Kreisfeuerwehr- und Stadtfeuerwehrverbandsvorsitzenden u.a. die ehemaligen LFV-Vizepräsidenten Peter Adler […]

weiter >

03.01.2020 – Gefahrgutunfall in Herzberg

Herzberg ( LK Göttingen ) Am Freitag wurde die Feuerwehr Herzberg gegen 13:15 Uhr zu einem Gefahrgutunfall zu einem Betrieb in den Stadtteil Aue gerufen. Im dortigen Industriegebiet wurden beim Abladen zwei Säcke einer Palette mit 25 kg Gefahrstoffgebinden beschädigt. Der Fahrer des LKW wurde durch Einatmen des pulverförmigen Stoffs verletzt. Er wurde vor Ort durch den […]

weiter >

09.01.2020 – Ein Toter bei Brand im Gartenverein Nibelungen

Braunschweig. Heute am 09.01.2020 gegen 02:13 Uhr wurde die Feuerwehr Braunschweig zu einem Brand im Gartenverein Nibelungen alarmiert. Während sich der Löschzug der Hauptfeuerwache noch auf der Anfahrt befand, erreichte die Einsatzleitstelle eine weitere Meldung. In der brennenden Gartenlaube sollen sich noch zwei Personen befinden. Der Leitstellendisponenten erhöhte auf das Einsatzstichwort F2ML. Daraufhin wurden ein weiterer Führungsdienst, die Ortsfeuerwehr […]

weiter >

28. Versammlung der LFV-Bezirksebene Weser-Ems tagte in Wiesmoor

Stadt Wiesmoor (LK Aurich) – Die diesjährige 28. Versammlung der LFV-Bezirksebene Weser-Ems fand am Samstag im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Wiesmoor statt. Zahlreiche Führungskräfte der Feuerwehren aus der Bezirksebene Weser-Ems konnte LFV-Vizepräsident Andreas Tangemann begrüßen. Unter anderem begrüßte der Vorsitzende Andreas Tangemann so den Präsidenten des LFV-NDS Karl-Heinz Banse und das Ehrenmitglied Arnold Eyhusen. Des […]

weiter >

01.01.2020 – Hund rettet Familie beim Wohnhausbrand

Müden ( LK Gifhorn ). Ein böses Erwachen gab es für die Bewohner und Besucher eines Hauses im Thielenkamp 18a in Müden am Neujahrstag. Gegen 7.20 Uhr schlug der Hund Jimmy der Familie Alarm und weckte so die Anwohner. Vor dem Haus brannte es im Carport der Familie. Die insgesamt neun Personen – vier Erwachsene […]

weiter >
Navigation