FW-Informationsdienst

29.12.2019 – Kellerbrand in Fallersleben

Fallersleben ( Stadt Wolfsburg ) Zwei Löschzüge bei Feuer in der Otto-Heinrichs-Straße im Einsatz Zu einem Kellerbrand in der Fallersleber Otto-Heinrichs-Straße wurde die Ortsfeuerwehr Fallersleben am Sonntag morgen um 09.45 Uhr alarmiert. Da die Löschversuche des Eigentümers keinerlei Wirkung zeigten, hatte dieser umgehend die Feuerwehr alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Fallersleber Einsatzkräfte drang dichter Rauch aus dem Keller […]

weiter >

104. Vorstandssitzung des Oldenburgischen Feuerwehrverbandes in Oldenburg

Oldenburg – Zur 104. Vorstandssitzung des Oldenburgischen Feuerwehrverbandes traf sich der OFV-Vorstand mit Ehrengästen im Hause der Öffentlichen Versicherung in Oldenburg. In seiner Begrüßung bedankte sich OFV Vorsitzender und Regierungsbrandmeister Dieter Schnittjer bei dem Sprecher des Vorstandes der Oldenburgische Landesbrandkasse Herrn Dr. Ulrich Knemeyer sowie dem Leiter Sachschaden Herrn Werner Korfhage und Herrn Jan-Bernd Burhop […]

weiter >

13.12.2019 – Hannover – Die neue FUK-News ist da

Der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen veröffentlicht regelmäßig in dem Magazin der Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen (FUK), den FUK-News, auf mehreren Seiten verbandsinterne Berichte, Informationen und Fotos. Die aktuelle FUK-News kann – HIER – kostenfrei heruntergeladen werden.

weiter >

12.12.2019 – Erklärung – DFV-Präsidialrat

Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir Ihnen die folgende Erklärung vom 10. Dezember 2019 zur Verfügung stellen: Erklärung der Vertreter im DFV-Präsidialrat der Landesfeuerwehrverbände Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein, Thüringen sowie des Landesbereich FF Hamburg. Auf der Sitzung des Präsidialrates des Deutschen Feuerwehrverbandes am Freitag, den […]

weiter >

04.12.19 – „Ruhiges“ aber auch arbeitsreiches Jahr

Technische Einsatzleitung blickt auf die vergangenen 12 Monate zurück Nienburg (LK Nienburg). Es war ein recht „ruhiges“ Jahr für 42 Mitglieder der technischen Einsatzleitung (TEL) des Landkreises Nienburg/Weser. Dieser konnte man dem Bericht vom Leiter der Einheit Sven Döding erfahren. Insgesamt wurde die TEL, eine Einheit zur Einsatzleitung, zu vier Einsätzen und drei Einsatzübungen hinzugerufen. […]

weiter >

03.12.2019 – Vielfalt ist unsere Stärke – Deine FEUERWEHR! – Kooperation im Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ erarbeitet gemeinsamen Erklärfilm

Am vergangenem Wochenende fuhr der LFV-Vizepräsident Andreas Tangemann gemeinsam mit acht Teammitgliedern der ehrenamtlichen „Fachberater/innen Demokratie“ des LFV-Projektes „Vielfalt ist unsere Stärke – Deine FEUERWEHR!“ nach Rheinland-Pfalz. In Neustadt a. d. Weinstraße fand ein Festakt im Hambacher Schloss, sowie ein Erfahrungsaustausch und diverse Workshops mit allen im Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ teilnehmenden Landesfeuerwehrverbänden statt. Durch […]

weiter >

01.12.2019 – Realitätsnahe Ausbildung im Stadtgebiet

Nienburg (LK Nienburg). Rund 80 Mitglieder der Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Nienburg/Weser hatten am Freitag und Samstag die Möglichkeit eine sehr realitätsnahe Ausbildung zu genießen. In Zusammenarbeit mit der Firma Feuercon wurden auf dem Hof der Feuerwehr Nienburg zwei große Überseecontainer aufgestellt. Darin befand sich eine Wohnungseinrichtung aus Metall. Ebenfalls in den zusammengestellten […]

weiter >

30.11.2019 – Kreisfeuerwehr startet Projekt

Stadthagen (LK Schaumburg). Die Kreisfeuerwehr Schaumburg hat kurzerhand ein Projekt gestartet. „Manni Schaumburg“, ein Plüsch-Monster-Feuerwehrmann wird zukünftig als Maskottchen der Kreisfeuerwehr fungieren. Hierbei wird Manni an einigen Diensten einzelner Einheiten der Kreisfeuerwehr teilnehmen und diese auf den Sozialen Medien der Kreisfeuerwehr publizieren. Die Idee stammt vom Team Presse und orientiert sich an Timmy der Border […]

weiter >

28.11.2019 – Tür brannte am Hintereingang der ehemaligen Gaststätte in Neuhof

Neuhof ( LK Göttingen ) Am heutigen Donnerstagmorgen um 3:47 Uhr wurde der Löschzug der Freiwilligen Feuerwehren Bad Sachsa und Neuhof zu einem vermeintlichen Dachstuhlbrand in Lange Straße nach Neuhof alarmiert. Vor Ort stellte sich aber heraus, dass ein Feuer an einem Hintereingang zum Saalbereich entstanden war. Die Tür und der Bereich dahinter – darunter einige […]

weiter >

29.11.2019 – Feuer in Wohnung, älteres Ehepaar kann Wohnung nicht verlassen

Braunschweig. Am Freitagabend gegen 18.54 Uhr wurde der Feuerwehr Braunschweig ein brennender Gegenstand auf einem Herd gemeldet. Die Anruferin gab an, dass sie und ihr Ehemann die Wohnung nicht verlassen können da sie mobilitätseingeschränkt sind. Die Leitstelle alarmierte daraufhin gemäß dem Einsatzstichwort „Feuer – Menschenleben in Gefahr“ den Löschzug der Südwache, ergänzt um einen Führungsdienst (B-Dienst), […]

weiter >
Navigation