FW-Informationsdienst

30.11.2019 – Garagenbrand im Müden

Müden ( LK Gifhorn ). Zu einem Garagenbrand in Müden rückten am Abend des 30. November die Feuerwehren aus Müden/Dieckhorst, Flettmar, Hahnenhorn, Meinersen sowie der Einsatzleitwagen aus Ahnsen aus. Kurz vor 19.30 Uhr wurden die Wehren alarmiert. „Bei unserem Eintreffen stand die Garage bereits im Vollbrand“, so Einsatzleiter Marcel Klann. „Uns wurde berichtet, dass in […]

weiter >

27.11.2019 – LFV-Projekt „Vielfalt ist unsere Stärke – Deine FEUERWEHR!“ – Neue „Fachberater Demokratie im LFV-NDS“ ausgebildet

  Celle (Lk. Celle). Im Projekt „Vielfalt ist unsere Stärke – Deine FEUERWEHR!“ des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen (LFV-NDS), konnten kürzlich sieben hoch motivierte Feuerwehrkameraden ihre Zertifikate als neue ehrenamtliche „Fachberater Demokratie im LFV-NDS“ im Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ (Z:T) entgegen nehmen. Der LFV-Landesfachberater „Demokratie“ Claus Bauck, das LFV-Vorstandsmitglied Olaf Kapke und der Landesgeschäftsführer Michael Sander freuten […]

weiter >

27.11.2019 – Kreisstabführertagung auf Landesebene

Celle (LK Celle). Zu ihrer diesjährigen Tagung auf Landesebene trafen sich die Kreisstabführer/innen im LFV-NDS am 23. November in den Räumlichkeiten der  Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz (NABK) – Standort Celle. Nach der Begrüßung durch Landesstabführer (LStFü) Bodo Wartenberg, erfolgte eine umfangreiche Berichterstattung aus der Landesebene und aus den jeweiligen LFV-Bezirksebenen, der  Landesmusikausbildungskoordination, aus […]

weiter >

23.11.2019 – Große Dienstbesprechung 2019 der Regionsfeuerwehr

Hannover. Auf der Großen Dienstbesprechung 2019 der Regionsfeuerwehr wurde mehr nach vorne als zurückgeschaut. Zukunftsthemen bestimmten die Führungskräftetagung der 20 Stadt- und Gemeindefeuerwehren sowie 206 Ortsfeuerwehren der Region Hannover mit rund 250 Teilnehmern. „365/24 – 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag“ Weiterhin hohe Einsatzbereitschaft und Leistungsfähigkeit der Feuerwehren der Region „Fachbereich Familie, […]

weiter >

20.11.2019 – Feuerwehr rettet Person aus brennender Wohnung

Helmstedt ( LK Helmstedt ) Um 22:19 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Helmstedt, Emmerstedt und Barmke zu einem Feuer mit Personenrettung in die Richard-Wagner-Straße alarmiert. Bei Eintreffen bestätigte sich die Meldung. Im 2. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses stand eine Wohnung in Brand. Umgehend wurde ein Trupp unter Atemschutz zur Menschenrettung eingesetzt. Eine Person wurde, vermutlich schwer verletzt, […]

weiter >

07.11.2019 – Erst nach 14 Stunden Feuer aus-Strohballen brennen bei Mörse

Mörse ( Stadt Wolfsburg ) In der Nacht zum 07.11.2019 brannten an der A39 in Wolfsburg Mörse ca. 300 Rundballen. Gegen 1 Uhr Nachts ging bei der ILS Wolfsburg / Helmstedt der Notruf eines Anwohners ein, der zufällig den Feuerschein durchs Fenster entdeckte. Die Feuerwehren Mörse und Ehmen und die Berufsfeuerwehr Wolfsburg waren mit bis zu 50 Einsatzkräften vor Ort. […]

weiter >

31.10.19 – Scheune im Vollbrand hält Feuerwehr in Atem

Bornum ( LK Helmstedt ) In der Nacht des 31. Oktobers kam es  um 03:56 Uhr zu einem Großfeuer in Bornum in der Straße Katthagen Ecke Dorfstraße! Beim eintreffen der Einsatzkräfte stand eine Scheune in Vollbrand! Sofort forderte Einsatzleiter Matthias van der Wall weitere Löschzüge zur Einsatzstelle nach, da die Gefahr des Übergreifens auf benachbarten Wohnhäuser bestand. Zum […]

weiter >

05.11.2019 – Wieder ein Plus mehr an Sicherheit

Erichshagen-Wölpe (LK Nienburg/Weser). Jährlich sterben knapp 100.000 Menschen bundesweit an den Folgen eines Herz-Kreislauf-Stillstands – eines der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Um diesen Trend entgegenzuwirken wurden sogenannte Laiendefibrillatoren – automatisierten externen Defibrillatoren (AED) – entwickelt. Diese Geräte sind zur Erstbehandlung von Herzrhythmusstörungen gedacht und können auch von nicht ausgebildeten Ersthelfern bedient werden und steigern so […]

weiter >

01.11.2019 – Großer Zapfenstreich in Neubrandenburg

Neubrandenburg. Mit einem Omnibus des Landes Niedersachsen sowie 3 MTW machten sich am 01.November 2019 die Mitglieder des Orchesters des Feuerwehrverbandes Region Hannover (musik. Leitung Pieter Sikkema) und die Spielleute des Spielmannszugs FF Königslutter (Stabführung Wolfgang Schuba) auf den Weg nach Neubrandenburg (Mecklenburg-Vorpommern). Grund hierfür war die musikalische Ausgestaltung des „Großen Zapfenstreiches“, der am selben […]

weiter >

31.10.2019 – Feierstunde der Ortsfeuerwehr Wolperode

Wolperode (LK Northeim). Die Ortsfeuerwehr Wolperode hatte am Reformationstag alle Kameradinnen und Kameraden, die Mitglieder der Kinderfeuerwehr Heberbörde, die örtlichen Vereine und die Bürgerinnen und Bürger des kleinen Ortsteils Wolperode zu einer Feierstunde in den Schulungsraum eingeladen. Diese Einladung wurde zur Freude des neuen Ortsbrandmeisters Jan-Patrick Strauch so gut angenommen, dass viele Personen nur noch […]

weiter >
Navigation