FW-Informationsdienst

31.10.2019 – Crowdfunding für gemeinnützige Projekte – VIELE SCHAFFEN MEHR – Volksbank e. G.

Wolperode (LK. Northeim). Nach nunmehr 30 Jahren ist der angeschaffte Küchenblock mit Spüle, Kühlschrank und Zweiplattenherd abgängig und die Ortsfeuerwehr Wolperode hat beschlossen, eine neue Küche zu beschaffen. Mit dem Projekt „Kitchen impossible“ oder auf Deutsch „unmögliche Küche“ möchten wir Abhilfe schaffen. Die neue Küche soll dem heutigen Standards angepasst sein und die wichtige ehrenamtliche […]

weiter >

28.10.19 – Großbrand zerstört Lagerhalle eines Entsorgungsunternehmens

Mehr als 300 Einsatzkräfte löschen Großbrand Stadthagen (LK Schaumburg). Am Abend des 23.10.19, gegen 18:40 Uhr wurden die Feuerwehren Stadthagen und Enzen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Industriegebiet in Stadthagen gerufen. Als die ersten Kräfte wenige Minuten später eintrafen, war bereits eine Rauchentwicklung im Dachbereich der insgesamt 3100 m² großen Halle zusehen. Schnell zeigten […]

weiter >

22.10.2019 – Köhlerhütte durch Feuer zerstört

 Neuhof ( LK Göttingen ) Am heutigen Dienstag um 00:37 Uhr wurden die Feuerwehren Neuhof und Bad Sachsa zu einem Brand an das Neuhofer Dorfgemeinschaftshaus alarmiert.  Vor Ort brannte die Köhlerhütte im vorderen Bereich in voller Ausdehnung. Mit 3 C-Rohren im Aussenangriff und später mit einem C-Rohr im Innenangriff konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht […]

weiter >

26.10.2019 – Traditioneller Kreismusikabend in Lehre

Lehre. Zum traditionellen Kreismusikabend lud der Kreisfeuerwehrverband Helmstedt am Samstag in die Börnekenhalle in Lehre ein. Rund 170 Gäste konnten Abschnittsleiter Andreas Thomas und Kreisstabführer Ulrich Zechner begrüßen. Unter ihnen waren unter anderem der Bundestagsabgeordnete Falko Mohrs, Landtagsabgeordnete Veronika Koch, erster Kreisrat Wolfgang Herzog und der Einheitsgemeindebürgermeister Lehre Andreas Busch. Seitens der Feuerwehr begrüßte Thomas […]

weiter >

23.10.2019 – Verkehrsunfall zwischen Stiddien und Geitelde – eine Person schwerverletzt…

Braunschweig. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ging um 22.22 Uhr in der Integrierten Regionalleitstelle BS/PE/WF ein Notruf aus Braunschweig / Geitelde ein. Der Anrufer meldete, dass ein PKW auf der K 63 zwischen Geitelde und Stiddien gegen einen Baum gefahren sei, und der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt ist. Aufgrund dieser Meldung wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr, […]

weiter >

26.10.2019 – Heimrauchmelder und aufmerksame Nachbarn retten Bewohner das Leben

Braunschweig. In den frühen Morgenstunden des 26.10.2019 wurde die Feuerwehr Braunschweig um 3:26 Uhr über den Notruf 112 über einen ausgelösten Heimrauchmelder in einem Mehrparteienhaus im Siegfriedviertel informiert.  Daraufhin wurde ein gemischter Löschzug der Berufsfeuerwehr bestehend aus Einheiten der Hauptfeuerwache und Südwache alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wiesen Nachbarn den Einsatzleiter ein. Sie berichteten, […]

weiter >

26.10.2019 – 66. Delegiertenversammlung des DFV

Saarbrücken. Am Samstag, d. 26. Oktober 2019, fand in der Congresshalle zu Saarbrücken die 66. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes mit insgesamt 161 Delegierten statt. Der LFV-NDS war bei dieser Veranstaltung mit 17 Kameradinnen bzw. Kameraden (s. Foto) hervorragend vertreten. Zur niedersächsischen Delegation gehörten (s. Foto von li. nach re.): Regionsbrandmeister Karl-Heinz Mensing, LFV-Vizepräsident RBM Uwe […]

weiter >

20.10.2019 – „Zukünftige Sicherstellung des Brandschutzes in Niedersachsen – Einsatzort Zukunft“ Thema beim Empfang des Feuerwehrverbandes Region Hannover e. V.

Hannover. Der Feuerwehrverband Region Hannover e.V. konnte am Sonntagvormittag im Regionshaus zahlreiche Persönlichkeiten aus allen Ebenen der Politik, Wirtschaft und Organisationen des öffentlichen Lebens zum Empfang begrüßen. Vor rund 150 Feuerwehrführungskräften und Gästen sprach Landesbranddirektor Jörg Schallhorn aus dem Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport über das Konzept „Zukünftige Sicherstellung des Brandschutzes in Niedersachsen – Einsatzort […]

weiter >

14.10.2019 – 32 neue Feuerwehrmänner und –frauen für die Einwohner des Landkreises Schaumburg

Meinsen-Warber (LK Schaumburg). In der vergangenen Woche fand ein Vollzeit-Truppmann 1-Lehrgang des Landkreises Schaumburgs am Feuerwehrhaus der Ortsfeuerwehr Meinsen-Warber-Achum statt. Für die 32 Teilnehmer aus den Städten und Samtgemeinden Auetal, Bückeburg, Nienstädt, Rinteln, Rodenberg, Sachsenhagen und Stadthagen standen neben den theoretischen Grundlagen auch praktische Übungen auf den Lehrplan. Neben den rechtlichen Grundlagen der freiwilligen Feuerwehr, […]

weiter >

13.10.2019 – Fundament für die Feuerwehrkarriere gelegt

Nienburg (LK Nienburg/Weser). Im Frühjahr sowie im Herbst bietet die Kreisfeuerwehr Nienburg/Weser einen Wochenlehrgang an, der als Grundstein für die Feuerwehrkarriere notwendig ist – den Truppmann-1-Lehrgang. Der Truppmann-1-Lehrgang ist eine 70-stündige Ausbildung, die jede Feuerwehrfrau und jeder Feuerwehrmann absolvieren muss. In diesem Lehrgang bekommen die Teilnehmer, egal ob aus der Jugendfeuerwehr oder sogenannte Quereinsteiger, grundlegende […]

weiter >
Navigation