FW-Informationsdienst

11.05.2019 – Jubiläumsfeier des Kreisfeuerwehrverbandes Peine

Peine ( LK Peine ) Am Samstag, den 11.05.2019 hatte der Kreisfeuerwehrverband (KFV) Peine zur Feier seines 125jährigen Bestehens auf das Gelände der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Peine eingeladen. Kreisbrandmeister (KBM) Rüdiger Ernst eröffnete die Veranstaltung mit ca. 250 geladenen Gästen. Er unterstrich die wichtige Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren, die durch Nachbarschaftshilfe öffentliche Aufgaben wahrnehmen […]

weiter >

05.05.2019 – Zwischen Note und Notfall – Feuerwehr und Kirchen veranstalten den 7. Ökumenischen Florianstag

Braunschweig. Am Sonntag, dem 5. Mai 2019, fand zum siebten Mal der Ökumenische Florianstag der evangelischen Probstei, des katholischen Dekanats und der Freiwilligen Feuerwehr Braunschweig in der Magni-Kirche statt. Dabei stand die Bedeutung der Musik in Feuerwehren und Kirchen unter dem Motto „Zwischen Note und Notfall“ im Mittelpunkt der Veranstaltung. Rund 250 Besucher aus Politik, […]

weiter >

27.04.2019 – Erfolgreicher Blasorchester Workshop des Kreisfeuerwehrverbandes Göttingen

Barterode ( LK Göttingen ) Am 27.04.2019 fand zum 7. Mal der Blasorchester Workshop des KFV GÖ im Dorfgemeinschaftshaus Barterode statt. Die 39 Teilnehmer kamen aus den drei Musikzügen des Kreisverbandes Göttingen (Adelebsen, Barterode und Varlosen) und den Musikzügen aus Grünenplan (KFV HOL), Thüdinghausen (KFV NOM) und Langelsheim (KFV GS). Die musikalische Leitung hatten Pieter […]

weiter >

23.04.2019 – Erste Anforderung für den Feuerwehr-Flugdienst 2019 kam zu Ostern – Feuerwehr-Flugdienst des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen wieder einsatzbereit für die bevorstehende Einsatzsaison

  Hildesheim / Lüneburg. Die Flugbeobachter und Piloten und des Feuerwehr-Flugdienstes (FFD) des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen (LFV-NDS), sowie die mitwirkenden Mitarbeiter der Niedersächsischen Landesforsten sind auf die kommende Einsatzsaison wieder gut vorbereitet und trainierten den Einsatz in den Fluggeräten. Bei den ersten Trainingseinheiten in diesem Jahr der Flugstützpunkte Hildesheim und Lüneburg erhielten die Besatzungsmitglieder wieder die alljährlichen […]

weiter >

21.04.2019 – Feuer im Mehrfamilienhaus – 9 Personen konnten sich retten

Königslutter ( LK Helmstedt ). Gegen 14:15 Uhr wurde der Ostersonntag für die Feuerwehr Königslutter unterbrochen. In einem Mehrfamilienhaus in der Straße am Pastorenkamp wurde ein Feuer im Dachgeschoß gemeldet. Bei Eintreffen der ersten Kräfte, bestätigte sich die Lage. Eine Dachgeschoßwohnung stand im Vollbrand. Die neun Bewohner wurden alle aus dem Gebäude evakuiert. Mehrere Trupps […]

weiter >

22.04.2019 – Dachstuhlbrand in Herzberg

Herzberg ( LK Göttingen ) Gegen 1:30 Uhr wurden die Feuerwehren in die Herzberger Stromstraße gerufen. Dort hatten die Bewohner ein Feuer im Dachbereich ihres Hauses bemerkt. Bis zum Einstreffen der Feuerwehr versuchte der Hausbesitzer das Feuer mittels eigener Löschversuche einzudämmen. Vor Ort wurde von einem Trupp unter Atemschutz ein Löschangriff in das Obergeschoß vorgenommen. […]

weiter >

21.04.2019 – Feuer auf mehreren Balkonen eines mehrgeschossigen

Braunschweig. Gegen 00.10 Uhr wurde die Feuerwehreinsatzleitstelle darüber informiert, dass es in einem mehrgeschossigen Wohnhaus in der Straße Am Sielkamp auf mehreren Balkonen brennen würde. Da sich noch Personen in den Wohnungen aufhalten sollten, wurde darauf der Löschzug der Hauptwache mit einem weiteren Führungsdienst alarmiert. Beim Eintreffen war auf übereinanderliegenden Balkonen im 4., 5. und […]

weiter >

14.04.2019 – Mehrtägiger Einsatz im Nationalpark Harz /Vermisste Person

Herzberg ( LK Göttingen ) Gegen 21:00 Uhr wurde die Feuerwehren aus Sieber, Herzberg, Riefensbeek und Osterode am 12.04. von der Polizei zur Amtshilfe bei einer Personensuche im Nationalpark Harz gerufen. Ein männlicher, 65 Jahre alter Urlaubsgast hatte sich an der Magdeburger Hütte absetzten lassen, um über den Höhenzug „Acker“ und der Wanderbaude „Hanskühnenburg“ zurück […]

weiter >

15.04.2019 – Dr. Christian von Boetticher ist neuer Förderkreisvorsitzender des DFV

Berlin – Dr. Christian von Boetticher, Geschäftsführer der Peter Kölln GmbH & Co. KGaA und ehemaliger Landwirtschaftsminister in Schleswig-Holstein, ist neuer Vorsitzender des Förderkreises des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Prof. Albert Jugel, der den Förderkreis initiiert und seit seiner Gründung im Jahre 2004 geleitet hatte, stellte das Amt nach 15 Jahren zur Verfügung. Christian von Boetticher […]

weiter >

08.04.2019 – Auszeichnung für das Lebenswerk von Peter Adler : Bundesverdienstkreuz für den Vollblut-Feuerwehrmann

  Hittfeld, Lk Harburg. Mit der uneigennützigen Hilfe beim Bau des alten Feuerwehrhauses in Vahrendorf Ende der 60er Jahre begann die großartige Feuerwehrkarriere von Peter Adler aus Vahrendorf-Siedlung, jetzt, etwas mehr als 50 Jahre später wurde die Karriere gekrönt mit der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Landrat Rainer Rempe, der […]

weiter >
Navigation