FW-Informationsdienst

30.03.2019 – Dienstversammlung der Kreispressewarte der LFV BE Hannover

Barrien (LK Diepholz). Am vergangenen Samstag trafen sich die Kreispressewarte und -sprecher der LFV Bezirksebene Hannover in der FTZ in Barrien. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Vorträge von Gerrit Schröder (Nonstopnews) als Vertreter des Deutschen Journalistenverbandes über die Zusammenarbeit zwischen Medien und Feuerwehr-Pressesprechern. Dabei ging Schröder auch auf diverse Problematiken ein, in der es […]

weiter >

01.04.2019 – Verbandsversammlung 2019 des Kreisfeuerwehrverbandes Celle e. V.

  Ovelgönne, Lk Celle. Auf der diesjährigen Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Celle (KFV Celle), konnte der Vorsitzende Volker Prüsse am Freitag, den 29. März, wieder zahlreiche Vertreter der Stadt-, Gemeinde-, Orts- und Werkfeuerwehren, sowie die Funktionsträger der Kreisfeuerwehr, des Kreisfeuerwehrverbandes und viele Gäste im Hotel und Restaurant „Zur Heideblüte“ in der Gemeinde Hambühren begrüßen. Ganz besonders […]

weiter >

01.04.2019 – Kreisbrandmeister Claus Bauck lud Vertreter aus Wirtschaft und Politik zum Empfang

  Dannenberg. „Vor 15 Jahren hatten wir im Landkreis Lüchow-Dannenberg noch etwa 4.000 ehrenamtliche Feuerwehrfrauen und –männer – Heute sind es mit rund 3.000 Aktiven 1.000 Leute weniger, die sich für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger engagieren. Ich habe Sie heute eingeladen, damit wir gemeinsam Ideen entwickeln können, diesen Verlauf aufzuhalten.“ Mit diesen Worten […]

weiter >

22.03.2019 – EDEKA Nord übergibt Schecks – erfolgreiche Feuerwehr-Mettwurst-Aktion 2018

Hannover-Neumünster – 44.640 Euro – das ist die stolze Bilanz aus dem Verkauf der „EDEKA Feuerwehr-Mettwurst“, die von Oktober bis Dezember letzten Jahres rund 700 EDEKA-Märkten in SchleswigHolstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern sowie im nördlichen Niedersachsen und Brandenburg verkauft wurde. Der Erlös von einem Euro je Wurst soll helfen, Maßnahmen der Nachwuchsgewinnung in den Jugend- und Einsatzabteilungen […]

weiter >

16.03.2019 – Jahrestagung der Pressesprecher der Feuerwehren in der Region Hannover

Pattensen (Region Hannover). Einmal im Jahr treffen sich die Pressesprecher der Feuerwehren in der Region Hannover zu ihrer Jahrestagung. Am 16.03.2019 fand dieses Treffen im Mehrzweckraum des Rathauses Pattensen statt. Der Pressesprecher des Feuerwehrverbandes Region Hannover e.V., Armin Jeschonnek, als Veranstalter der Sitzung konnte neben den Feuerwehrpressesprechern (m/w) den Leiter des Amtes für Brand und […]

weiter >

18.03.2019 – Treffen der Presse- und Öffentlichkeitsbeauftragten in der LFV-Bezirksebene Lüneburg

    Langwedel (LK Verden). Am Samstag, den 16. März fand mit fast 20 Feuerwehrleuten aus dem Bereich der LFV-Bezirksebene Lüneburg ein Treffen der Presse- und Öffentlichkeitsbeauftragten der Kreisfeuerwehrverbände im Feuerwehrhaus Langwedel statt. Der Leiter der „SEG Presse“ der Kreisfeuerwehr Verden, Christof Dathe, begrüßte alle Anwesenden im Namen seines Kreisbrandmeisters Hans-Hermann Fehling und stellte kurz […]

weiter >

08.03.2019 – Versammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Schaumburg e.V.

Stadthagen (LK Schaumburg). Mit seinem ironischen Einstieg in die Verbandsversammlung, dass im Jahr 2019 der Abrollbehälter Tribüne seitens der Kreisfeuerwehr beschafft wird, um den Gaffern gerecht zu werden und damit die Feuerwehrleute in Ruhe arbeiten können, erntete Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote großen Beifall. Mit dieser Ausführung weist Grote auf das immer wieder auftretende Problem der Gaffer […]

weiter >

04.03.2019 – Stadtwehren als Finalisten beim „Conrad-Dietrich-Magirus-Award“ in Ulm dabei

Bad Gandersheim (Landkreis Northeim). Die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bad Gandersheim haben kürzlich als nominiertes nationales Feuerwehrteam 2018 mit einer achtköpfigen Abordnung an der feierlichen Verleihung des „Conrad-Dietrich-Magirus-Award 2018“ in Ulm teilgenommen. Bereits um 4.30 Uhr startete die Delegation in Bad Gandersheim. Nach Ankunft in Ulm wurde eine kurze Stadtführung in der Innenstadt mit dem […]

weiter >

03.03.2019 – Dachstuhlbrand in Pöhlde

Pöhlde ( LK Göttingen ) Am Sonntag kam es im Herzberger Ortsteil Pöhlde aus unbekanntem Gründen zu einem Dachstuhl eines Wohnhauses. Kurz nach 13:00 Uhr bemerkten die Bewohner eines Hauses in der Straße „Am Mühlengraben“ ein Feuer im Dachgeschoss. Die sofort mit einem Feuerlöscher durchgeführten Löschversuche blieben erfolglos. Glücklicherweise konnte die Familie das Gebäude vor […]

weiter >

03.03.2019 – Wohnungsbrand in der Kasernenstraße, 3 Verletzte im Krankenhaus

Braunschweig. Um 8:27 Uhr erreichte die Leitstelle der Feuerwehr ein Notruf aus einem Mehrfamilienhaus in der Kasernenstraße. Dort sei der Treppenraum verraucht und die Bewohner könnten das Mehrfamilienhaus nicht verlassen. Die Leitstelle der Feuerwehr alarmierte daraufhin den Löschzug der Berufsfeuerwehr, zwei Rettungswagen, die zuständige Ortsfeuerwehr Innenstadt, den Organisatorischen Leiter Rettungsdienst und einen Notarzt. Beim Eintreffen […]

weiter >
Navigation