FW-Informationsdienst

28.02.2019 – Dachstuhlbrand fordert Feuerwehr

Goslar ( LK Goslar ) Am späten Vormittag wurde die Feuerwehr Goslar zu einem Zimmerbrand alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war die komplette untere Mauerstraße in Rauch gehüllt. Die starke Rauchentwicklung verhinderte eine schnelle Lokalisierung der Brandstelle. Die Bewohner des Wohnhauses in der unteren Altstadt konnten sich in Sicherheit bringen. Dennoch zogen sich zwei Personen […]

weiter >

26.02.2019 – Feuer im Gebäude, unteranderem 13 Tiere gerettet

Helmstedt ( LK Helmstedt ) Um 00:18 Uhr wurde der Löschzug Helmstedt zu einem Feuer alarmiert. Es brannte in einem Mehrfamilienhaus am Braunschweiger Tor. Bei Eintreffen der ersten Fahrzeuge drang bereits dichter Rauch aus dem Dachstuhl des Gebäudes und es war offenes Feuer in einem Innenhof erkennbar. Einsatzleiter Marc Blumenberg löste daraufhin zweiten Alarm aus […]

weiter >

25.02.2019 – Gebäudefeuer in Goslarer Innenstadt

Goslar ( LK Goslar ) Am Montagabend gegen 19:00 wurde der Feuerwehr und Rettungsdienst Leitstelle eine unklare Rauchentwicklung durch mehrere Passanten in der Goslarer Innenstadt gemeldet. Daraufhin wurde die gesamte Goslarer Wehr alarmiert und gleichzeitig der Fachzug Atemschutzlogistik der Ortsfeuerwehr Hahndorf. Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung zu sehen. Bei eintreffen der ersten […]

weiter >

25.02.2019 – Uwe Hausschild mit „Goldenem Feuerwehrehrenzeichen am Bande“ ausgezeichnet

Amelinghausen (Lk Lüneburg). Die Lopautalhalle in Amelinghausen war erneut Austragungsort der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Kreisfeuerwehr Lüneburg. Kreisbrandmeister Torsten Hensel konnte auch in diesem Jahr viele Gäste aus Rat, Verwaltung, sowie Führungs- und Einsatzkräfte der Feuerwehren des Landkreises Lüneburg, und befreundeter bzw. benachbarter Landkreise begrüßen. Gleich zur Eröffnung ging der Kreisbrandmeister nochmal auf das 150jährige Jubiläum […]

weiter >

22.02.2019 – Preisskat des Kreisfeuerwehrverbandes Heidekreis

Behringen (Lk Heidekreis). Bereits zum 29. Mal veranstaltete der Kreisfeuerwehrverband (KFV) des Heidekreises das alljährliche Preisskat. Brandabschnittsleiter Nord, Matthias Meyer, eröffnete die mit 66 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 18 Ortsfeuerwehren gut besuchte Veranstaltung im Behringer Schützenhaus. Mit Können und mehr oder weniger Glück, aber viel Spaß, wurde um die Sach- und Fleischpreise gespielt. Erwin Küsel […]

weiter >

15.02.2019 – Vom Jugendfeuerwehr-Wimpelträger zum Städtischen Branddirektor

Traum-Feuerwehr-Karriere des Loccumer Gero Droste in Dortmund Loccum (LK Nienburg). „Wer aus der Jugendfeuerwehr hervorgeht, der macht seinen Weg im Leben“ lautet ein oft zitierter Satz in Feuerwehrkreisen. Dass sich dieser Ausspruch nachweislich immer wieder als berechtigt erweist, macht ein weiteres Beispiel aus der Freiwilligen Feuerwehr Loccum deutlich. Der Loccumer Gero Droste (44), der familiär […]

weiter >

15.02.2019 – Ankündigung Benefizkonzert am 10. März 2019

Bad Gandersheim (LK Northeim). Am 10. März findet ein Hochwasser-Benefizkonzert für die Turner-Musik-Akademie in Bad Gandersheim statt. Tickets können an den genannten Vorverkaufsstellen für 5 € erworben werden.

weiter >

09.02.2019 – Erfolgreicher E- Lehrgang im Landkreis Göttingen

Walkenried ( LK Göttingen ) Vom 09.02.-10.02.2019 fand im Landkreis Göttingen ein überregionaler Einsteiger- Lehrgang für Musiker statt. Der Lehrgang fand in den Räumen des FF Spielmannszuges Walkenried (KFV OHA) im Landkreis Göttingen statt. Unter der Anleitung von Tobias Burzinski (Kreisstabführer KFV GÖ) und seinem Stellvertreter Ulf Kirstan konnten alle zehn Teilnehmer das Lehrgangsziel positiv […]

weiter >

13.02.2019 – Feuer in der Königslutteraner Innenstadt fordert 2 Löschzüge

Königslutter ( LK Helmstedt ) Aus bislang ungeklärter Ursache kam es im 1.OG eines Geschäfts/ Wohnhauses zu einem Brand in einer Wohnung! Bereits bei eintreffen der Feuerwehr schlugen die Flammen aus dem Fenster! Daher wurde sofort Verstärkung nachgefordert. Sofort setzte Einsatzleiter Stephan Bätge 4 Trupps zur Brandbekämpfung und Menschenrettung ein! Zum Glück waren alle 9 […]

weiter >

13.02.2019 – 30. Vorstandsklausurtagung des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen

Aurich. Zu seiner 30. Klausur trafen sich die Mitglieder des Vorstandes des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen (LFV-NDS) vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2019 in Aurich und berieten über die aktuellen Themen der Feuerwehren in Niedersachsen. Neben den üblichen Regularien wurde u.a. über das vergangene Jubiläumsjahr des LFV-NDS gesprochen und auf die vielen Veranstaltungen zurückgeblickt. Weiter […]

weiter >
Navigation