FW-Informationsdienst

Nds. Feuerwehrspitze spricht mit Ministerpräsident

22.10.2018 – Hannover – Unter Leitung des Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen (LFV-NDS), Karl-Heinz Banse, konnte im direkten Gespräch mit Ministerpräsident Stephan Weil aktuelle Themen für die Feuerwehren erörtert werden.  Der Einladung in die Nds. Staatskanzlei ist man als Spitzenvertreter der Feuerwehren in Niedersachsen gerne gefolgt; so konnten in einem persönlichen Gespräch wichtige Belange insbesondere für […]

weiter >

22.10.2018 – 4. Forum der Feuerwehrfrauen in Niedersachsen

Celle. Bereits zum 4. Mal fand in der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz (NABK) im Standort Celle das Forum für Frauen in den niedersächsischen Feuerwehren statt. Über 120 Feuerwehrfrauen aus Freiwilligen und Werkfeuerwehren kamen der Einladung des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen nach und trafen sich in Celle um sich fortzubilden und zu vernetzen. Bereits am Freitag, […]

weiter >

18.10.2018 – Präsidentin des Bundesamtes für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr dankt Einsatzkräften des Moorbrandes in Meppen

Dankschreiben Präs’in BAIUDBw Moorbrand Meppen

weiter >

05.10.2018 – Gemeinsame Pressemitteilung des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen und der Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen

Zum Einsatz niedersächsischer Feuerwehren im Landkreis Emsland (Moorbrand WTD) erklären der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen und die Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen: Zum jetzigen Zeitpunkt liegen keine Informationen vor, die den Verdacht erhärten oder bestätigen, dass eingesetzte Feuerwehrangehörige Belastungen ausgesetzt waren, die zu dauerhaften Gesundheitsschäden führen können. Allerdings stützt sich diese Annahme ausschließlich auf Angaben der Bundeswehr. Wir stehen im […]

weiter >

25.09.2018 – Dank an Einsatzkräfte bei Meppener Moorbrand

Bild: KFB Heidekreis auf der Anfahrt nach Meppen… Hannover/Meppen – „Brände in einem Moorgebiet sind langwierig. Sie erfordern einen großen Personaleinsatz. Ich bin dankbar, dass so viele Menschen in Niedersachsen bereit sind, dieses aufwändige Engagement ehrenamtlich zu erbringen“, dankt Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), den Feuerwehrangehörigen, die aktuell beim Moorbrand in Meppen (Niedersachsen) […]

weiter >

Über 10.000 Teilnehmer der Feuerwehrmeile waren begeistert – Die Feuerwehren in Lüneburg …

Lüneburg – Unser ganz besonderer Dank gilt allen, die mit ihrem großen Engagement und persönlichen Einsatz einen sehr wesentlichen Beitrag dazu geleistet haben, dass das Brandschutzwesen in Niedersachsen erfolgreich in Lüneburg anlässlich unserer Feuerwehrmeile – 150 Jahre Landesfeuerwehrverband Niedersachsen – präsentiert werden konnte. Insbesondere geht ein herzlicher Dank an die zahlreichen Besucherinnen und Besucher sowie […]

weiter >

22.09.2018 – Großübung Flugzeugabsturz bei Flechtorf

Flechtorf ( LK Helmstedt ) Ein Flugzeug mit Triebwerkproblemen über der Ortschaft Flechtorf meldete ein besorgter Bürger am Samstagvormittag der Einsatzleitstelle des Landkreises Helmstedt. Daraufhin nahm der Disponent umgehend Kontakt mit dem Flughafen Braunschweig/Wolfsburg auf und bestätigten die Meldung. Noch während des Telefonates teilte der Tower mit, das dieses Flugzeug grade abgestürtzt sei. Umgehend konnte […]

weiter >

19.09.2018 – Feuerwehren aus zwei Landkreisen im Großeinsatz auf dem „Acker“

Osterode ( LK Göttingen ) Am Dienstagmittag wurde am Fuße der Seilerklippen, in der Nähe der auf dem Höhenzug Acker gelegenen Hanskühnenburg, ein Feuer entdeckt. Die Leitstelle alarmierte daraufhin die Feuerwehr Osterode, das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Lasfelde sowie den Unimog der Feuerwehrtechnischen Zentrale. Da bei der Anfahrt über die Sösetalsperre das vorausfahrende Tanklöschfahrzeug aufgrund technischen […]

weiter >

15.09.2018 – Schwerer VU auf der B27 mit mehreren schwer Verletzten

Herzberg ( LK Göttingen ) Am Samstag wurde die Feuerwehr Herzberg gegen 16:25 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B27 zwischen Einfahrt Aue und Kastanienplatz gerufen. Ein PKW Fahrer war aus Richtung Göttingen kommend aus bislang ungeklärter Ursache zu weit nach links gefahren und frontal mit einem entgegenkommenden Kleinwagen zusammengeprallt. In beide Fahrzeuge befanden sich […]

weiter >

15.09.2018 – Über 200 Feuerwehr-Einsatzkräfte aus Braunschweig und Sachsen-Anhalt bei Großübung

Braunschweig. Am heutigen Samstagmorgen waren 173 Einsatzkräfte der Feuerwehrbereitschaft Braunschweig sowie 23 Feuerwehrkameraden aus Osterode am Fallstein (Sachsen-Anhalt) auf dem Gelände des Klärwerks Steinhof und auf dem Gelände des Abfallentsorgungszentrums in Watenbüttel im Rahmen einer Großübung im Einsatz. Dabei mussten die Wehrleute unterstützt von der Johanniter-Unfall-Hilfe mit einem Rettungswagen vier Übungsszenarien bewältigen, die von der […]

weiter >
Navigation