FW-Informationsdienst

20.06.18 – Brennt Güterwaggon im Bahnhof

Groß Gleidingen ( LK Peine ) Um 14:24 Uhr wurde der erste Alarm F1W für den Löschverbund Ost der Gemeinde Vechelde (Ortswehren Groß Gleidingen, Sonnenberg, Denstorf/Klein Gleidingen, Wedtlenstedt und Vechelade) und die Gemeindebrandmeister Schleife ausgelöst. Erste Meldung: Brennt Güterwagen, ohne Ladung im Bahnhof Groß Gleidingen. Die erste Erkundung ergab, dass der Wagonboden von 4 Güterwagen, […]

weiter >

16.06.2018 – Helmstedter Atemschutz Meisterschaft

Helmstedt ( LK Hemstedt) Am Samstag fand die zweite Helmstedter Atemschutz Meisterschaft statt. Die Teilnehmer dieses Jahr kamen aus den Ortsfeuerwehren Helmstedt, Emmerstedt und Barmke. Insgesamt 15 Kameraden schwitzten bei sommerlichen Temperaturen und herausfordernden Aufgaben. Es galt zwei Schaummittelkanister (je 20 Liter) über 200 Meter im Laufschritt zu tragen, im Anschluss 84 Stufen den Schlauchturm […]

weiter >

02.06.2018 – 1.000 Jahre Feuerwehrerfahrung und noch immer neugierig

Braunschweig. Am Samstag, dem 2. Juni 2018, trafen sich 28 ehemalige Führungskräfte der Feuerwehr Braunschweig. Die Herren, die zusammen rund 1.000 Jahre Feuerwehrerfahrung mitbringen, waren für eine Fortbildungs- und Informationsveranstaltung in der Wache der Werkfeuerwehr des Flughafens Braunschweig-Wolfsburg zusammen gekommen um sich wieder einmal auf den aktuellen Stand in Sachen Brandschutz in Braunschweig bringen zu […]

weiter >

04.06.2018 – Gedenkfeier anlässlich des 20. Jahrestags des Zugunglückes von Eschede

Eschede (Lk Celle). Am 3. Juni 1998 ereignete sich gegen 11 Uhr das große Zugunglück von Eschede, bei dem 101 Menschen ihre Leben verloren und 194 Personen zum Teil schwer verletzt wurden. Hunderte Rettungskräfte u.a. von Feuerwehr, den Hilfsorganisationen, Technischen Hilfswerk, privater Rettungsdienste, der Bundeswehr, Polizei und weiterer Behörden und Organisationen waren im Einsatz, um […]

weiter >

01.06.2018 – Arbeitsreiche Tage für den Feuerwehr-Flugdienst des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen

Hildesheim/Lüneburg. Die lang anhaltende Trockenperiode im Mai sorgt nicht nur bei den Feuerwehren vor Ort für ein erhöhtes Einsatzaufkommen, ebenfalls befinden sich die beiden Flugzeuge des Feuerwehr-Flugdienstes (FFD) des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen (LFV-NDS) seit Freitag, den 25. Mai, im Dauereinsatz. Die Teams der FFD-Stützpunkte aus Hildesheim und Lüneburg befanden sich in den vergangenen Tagen über viele […]

weiter >

29.05.2018 – 150 Jahre Landesfeuerwehrverband Niedersachsen: 106. Landesverbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen in Celle

Celle. „Feuerwehr – Tradition und Gegenwart“ unter diesem Motto stand die diesjährige Delegiertenversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen (LFV-NDS) in Celle statt. Zum Auftakt der großen Delegiertenversammlung des LFV-NDS fand ein Empfang am Mittag des Freitag, den 25. Mai, auf Einladung des Celler Landrates Klaus Wiswe im Kreistagssaal statt. Hierzu konnte Landrat Wiswe über 100 Gäste willkommen […]

weiter >

20.05.2018 – Müllcontainerbrand in Fallersleben

Fallersleben ( Stadt Wolfsburg ) Ein Müllcontainerbrand auf dem Gelände der ehemaligen Hofekampschule in der Hoffmann-straße in Fallersleben beschäftigte die Ortsfeuerwehr Fallersleben am Samstagabend. Aus bislang ungeklärter Ursache war der Container, der an einer Hauswand stand, gegen 21:15 Uhr in Brand geraten. Dem beherzten Eingreifen eines Passanten ist es zu verdanken, dass die Flammen nicht […]

weiter >

15.05.2018 – Kreisfrauensprecherinnen tagten im Landkreis Verden – Neue Landesfrauensprecherinnen und Stellvertreterin gewählt

Dauelsen (Lk Verden). Am Samstag, den 05. Mai,  trafen sich die Kreisfrauensprecherinnen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen (LFV-NDS) im Feuerwehrhaus Dauelsen im Landkreis Verden. Verdens Kreisbrandmeister Hans-Hermann Fehling begrüßte zahlreiche Teilnehmerinnen aus dem gesamten Land Niedersachsen. Die Teilnehmerinnen erwartete eine straffe Tagesordnung. Zunächst gab es einen Impulsvortrag zum Thema „Schwangerschaft und Feuerwehrdienst – geht das?“ von Marion […]

weiter >

05.05.2018 – Feuer in der Altstadt

Goslar ( LK Goslar ) Am Samstagabend breitete sich ein Feuer rasend schnell in der Piepmäkerstraße aus. Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres. Am Samstagabend geriet eine Hecke in der Piepmäkerstraße in Brand. Das Feuer breitete sich auf einen Jägerzaun aus und drohte auf die Holzfassade eines Wohnhauses überzugreifen. Starker Funkenflug verschärfte die Situation. Die […]

weiter >

06.05.2018 – Linienbus brennt auf der Bundesstraße 241

Goslar ( LK Goslar ) Ein brennender Linienbus beschäftigte am Sonntag (06.05.) die Goslarer Feuerwehr. Zwei Personen wurden vorsorglich in Krankenhäuser transportiert. Sechs Feuerwehren waren im Einsatz. Kurz vor 13 Uhr geriet ein Linienbus auf der Bundesstraße 241 zwischen der Glockenbergkurve und Auerhahn in Brand. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatte sich das Feuer auf das […]

weiter >
Navigation