FW-Informationsdienst

14.12.2017 – Informelles Gespräch der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes und des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen zum Deutschen Feuerwehrtag und Interschutz 2020

Hannover. Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) ist ein starker Partner der Deutschen Messe AG im Kontext der Interschutz 2020. Zum Auftakt einer Zusammenarbeit fand am 14.12.2017 in den Räumen der Landesgeschäftsstelle des LFV Niedersachsen ein informelles Gespräch statt. Teilnehmer waren seitens der vfdb, Chefkoordinator Matthias Ludwig, der Landesgeschäftsführer Michael Sander und Projektbetreuer […]

weiter >

08.12.2017- Schwerer Verkehrsunfall auf Kreisstraße

Groß Steinum ( LK Helmstedt ) Zu einem schweren Verkehrsunfall mit 2 Verletzten Personen kam es in den frühen Abendstunden auf der Kreisstrasse ( K12) zwischen Gr.Steinum und Süpplingenburg. Aus noch ungeklärter Ursache kam es zu einem Frontal zusammenstoß der Fahrzeuge wo beide Insassen eingeklemmt wurden. Mit hydraulischem Rettungsgeräten wurde eine parallel Rettung der eingeklemmten […]

weiter >

08.12.2017 – Unruhige Nacht für die Braunschweiger Feuerwehren

Braunschweig. Noch während der Löschzug der Hauptfeuerwache wegen einer ausgelösten Brandmeldeanlage an der Hochschule für bildende Künste im Einsatz war, ging in der Integrierten Regionalleitstelle über Notruf 112 eine Meldung über Rauchentwicklung in einem vermeintlichen Hochhaus in der Eiderstraße ein. Im Treppenraum des Hauses sollte, so die Meldung, ab dem 6. Obergeschoss aufwärts deutlicher Brandrauch […]

weiter >

09.12.2017 – VU mit eingeschlossener Person in Aschenhütte

Herzberg ( LK Götingen ) „Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Personen auf der Kreisstraße 27“ lautete am Samstag gegen 17:15 Uhr die Alarmierung für die Feuerwehr Herzberg am Harz. An der Kreuzung Aschenhütte hatte ein aus Richtung Herzberg kommender PKW Fahrer die Vorfahrt eines aus Richtung Hörden kommenden LKW einer Straßenbaufirma missachtet. Der LKW Fahrer konnte […]

weiter >

05.12.2017 – Feuer auf Schöninger Bauhof

Schöningen ( LK Helmstedt ) Mit dem Alarmstichwort „Feuer in Werkstatt“ wurde die Schöninger Feuerwehr gestern Nachmittag zu einem Brand auf den städtischen Bauhof gerufen. Als die Einsatzkräfte eintrafen, drang bereits dichter Rauch aus dem Gebäude und Flammen schienen durch die Fenster. Ausgerüstet mit schwerem Atemschutz ging ein Trupp zur Brandbekämpfung in das Gebäude vor. […]

weiter >

05.12.2017 Dachsttuhlbrand in Herzberg

Herzberg ( LK Göttingen ) Am Dienstagabend gegen 22:30 Uhr wurden die Feuerwehren aus Herzberg, Sieber und Lonau sowie Pöhlde und Scharzfeld zu einem Dachstuhlbrand in die Buschstraße in Herzberg gerufen. Der Bewohner der unteren Wohnung eines Zweifamilienhauses wurde aufgrund von Geräuschen auf ein Feuer im Spitzboden des Gebäudes aufmerksam. Nachdem er über Notruf 112 […]

weiter >

02.12.2017 – Feuerwehr erinnert an Versprechen

Langendamm (LK Nienburg). Zahlreiche Gäste waren am Samstag, den 2. Dez. der Einladung zur Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Langendamm in die Grund- und Realschule gefolgt. Zum ersten Mal eröffnete Michael Wulff als neuer Ortsbrandmeister die Versammlung. Auch wenn er zu Beginn, nach eigenen Worten sehr nervös sei, so leitete Wulff die Versammlung souverän. Zu Beginn des […]

weiter >

04.12.2017 – Pressewarte und -Sprecher der LFV-Bezirksebene Lüneburg trafen sich auf der Wache „Süd“ in Lüneburg / Rettmer

Lüneburg. 20 Kameraden aus dem Bereich der Presse-und Öffentlichkeitsarbeit trafen sich kürzlich zur Besprechung und Gedankenaustausch auf Ebene des LFV-Bezirks Lüneburg. Der Kreispresseart des Landkreises Lüneburg Andreas Apeldorn begrüßte zunächst alle Teilnehmer recht herzlich in der „schönsten Hansestadt Norddeutschlands“ um gleich an den neuen stellv. Kreisrandmeister Stefan Dick zu übergeben. Der stellte den Landkreis mit […]

weiter >

29.11.2017 – Restaurant-Mitarbeiter bemerkt Brandrauch

Braunschweig. In der Integrierten Leistelle der Feuerwehr Braunschweig ging gegen 7.30 Uhr ein Notruf –112 – über eine Rauchentwicklung im Keller eines Restaurants in der Innenstadt ein. Beim Eintreffen des Löschzuges berichtete der Mitarbeiter dem Einsatzleiter, dass er in seiner Wohnung im 2. Obergeschoss Brandrauch wahrgenommen hätte. Er wäre daraufhin in den Keller gelaufen, da […]

weiter >

28.11.2017 – Konstituierende Sitzung der Projektgruppe Interschutz 2020

Hannover. Das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport (Nds. MI) und der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen (LFV-NDS) werden wieder gemeinsam die Feuerwehren in Niedersachsen auf der Interschutz 2020 in Hannover präsentieren. Dazu fand am Dienstag, den 28. November 2017 in den Räumen der Landesgeschäftsstelle des LFV-NDS die konstituierende Sitzung der Projektgruppe „Interschutz 2020“ statt. Es soll ein […]

weiter >
Navigation