FW-Informationsdienst

10.08.2017 – Industriebrand in Leese

Leese (LK Nienburg). Um 16:58 wurde am Mittwoch, den 02.08.2017, bei der Integrierten Regionalleitstelle Schaumburg/Nienburg ein Notruf mit der Meldung, über eine abgestürzte Person abgesetzt. Unmittelbar danach wurde ein Brand, im Bereich des Hallendaches, mit der gleichen Adresse gemeldet. Schon bei der Anfahrt der Feuerwehren aus Leese, Stolzenau, Landesbergen, Leeseringen und Loccum war schwarzer Rauch […]

weiter >

10.08.2017 – LFV-Präsident Karl-Heinz Banse zum Vorsitzenden des Vorstandes der Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen gewählt

Hannover. Die konstituierende Sitzung der Vertreterversammlung der Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen (FUK) und die Wahl des Vorstandes der FUK fanden nach der Sozialversicherungswahl 2017 am Montag, den 7. August 2017 statt. Der LFV-Präsident Karl-Heinz Banse wurde zum Vorsitzenden des Vorstandes der FUK Niedersachsen gewählt. Sein Stellvertreter wurde der Vorstandsvorsitzende der VGH Versicherung, Herr Hermann Kasten. Beide werden […]

weiter >

07.08.2017 – Frau nach Kollision mit einer Tram im PKW eingeschlossen

Braunschweig. Um 12:17 Uhr am heutigen Montag wurde der Leitstelle der Feuerwehr ein Unfall zwischen PKW und Straßenbahn gemeldet. Es wurde der Rüstzug der Hauptfeuerwache, zwei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug entsandt. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass die Fahrerin des Kleinwagens durch das Verkeilen zwischen Straßenbahn und parkendem PKW nicht mehr aussteigen konnte. Der nur […]

weiter >

07.08.2017 -Hochwasser in Braunschweig – Stadtbrandmeister zieht positives Fazit

Braunschweig. Stadtbrandmeister Ingo Schönbach zieht nach den unwetterbedingten Einsätzen aus der vorletzten Woche ein positives Fazit. „Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte haben in der Zeit eine enorme Leistungsbereitschaft bewiesen. Auf diese Leistung bin ich sehr stolz!“ so Schönbach. Nach dem Starkregen waren zwischenzeitlich alle 30 Ortsfeuerwehren mit rund 500 Kameraden insgesamt 8236 Stunden parallel an mehreren Einsatzstellen […]

weiter >

04.08.2017 – LKW-Anhänger auf B 6 umgefallen – Stundenlanger Einsatz der Feuerwehr sorgt für Stau

Goslar ( LK Goslar). Am Freitagmittag sorgte ein umgestürzter LKW-Anhänger für einen stundenlangen Einsatz der Goslarer Feuerwehr. Der Fahrer erlitt einen Schock und musste durch den Rettungsdienst versorgt werden. Bis in den Abend war die Bundesstraße im Auffahrtsbereich Baßgeige gesperrt. Für Brisanz sorgte die Ladung des Gespanns. Der Gliederzug war von der Hildesheimer Straße kommend […]

weiter >

03.08.2017 – Marcus Droste – Pastor und aktiver Feuerwehrmann mit vielen weiteren Talenten

Loccum. Der aus Loccum stammende Seelsorger mit Bodenhaftung hielt am Sonntag, den 30. Juli,  den Floriansgottesdienst der Freiwilligen Feuerwehr Loccum in der Klosterkirche. „Wer aus der Jugendfeuerwehr hervorgeht, der macht seinen Weg im Leben“, lautet ein Slogan der Nachwuchsorganisation der Freiwilligen Feuerwehren. Für sehr viele junge Nachwuchskräfte triff das wirklich zu, wenn man einmal die […]

weiter >

03.08.2017 – Vorgespräche zur Interschutz 2020 des LFV-NDS und des DFV mit dem Niedersächsischen Innenminister

Hannover. LFV-Präsident Karl-Heinz Banse und der DFV-Präsident Hartmut Ziebs trafen sich am Donnerstag, den 03. August 2017, in der Niedersächsischen Landeshauptstadt, um mit dem Minister für Inneres Boris Pistorius die Interschutz im Jahr 2020 und den parallel dazu stattfindenden Deutschen Feuerwehrtag zu erörtern. Die Interschutz im Jahr 2015 hat alle vorherigen Rekorde gebrochen und die […]

weiter >

31.07.2017 – Teilnahme an Firefighter Combat Challenge

Höver (Reg. Hannover). Von der US Fire Administration wurde 1975 eine Studie in Auftrag gegeben, die zur Aufgabe hatte einen allgemeinen physischen Leistungstest für Feuerwehrleute zu entwickeln. Das Ergebnis waren die 5 häufigsten Aufgaben bei einem Brandeinsatz: Treppen steigen, Schläuche mit einem Seil hochziehen, ein Hammerschlagsimulator, einen mit Wasser gefüllten Schlauch ziehen und einen Dummy […]

weiter >

27.07.2017 – Hochwasser fordert Feuerwehren in Niedersachsen

Hannover. Seit Anfang der Woche haben die niedersächsischen Feuerwehren mit Umwelteinflüssen aufgrund des Sturmtiefs „Alfred“ zu kämpfen. Neben zahlreichen umgestürzten Bäumen und vollgelaufenen Kellern entwickelten sich zahlreiche Bäche zu reißenden Flüssen. Die massiven Niederschläge in den vergangenen Tagen können vom Boden nicht mehr aufgenommen werden. 150 Liter pro Quadratmeter sind für die kleinen Bäche und […]

weiter >

24.07.2017 – Ernennung von Führungskräften

Hildesheim (LK Hildesheim). Im Dienstgebäude des Landkreises überreichte Landrat Olaf Levonen Ende Juni die Ernennungsurkunden für die nächsten Amtszeiten, beginnend am 1. Juli 2017, von Kreisbrandmeister Josef Franke (Söhre), Brandschutzabschnittsleiter Ost, Mathias Mörke (Bad Salzdetfurth) und seinem Stellvertreter Ralf Sander (Bockenem). Josef Franke tritt seine vierte Amtszeit an. Mathias Mörke, bisheriger stellvertretender BAL Ost, ist […]

weiter >
Navigation