FW-Informationsdienst

30.05.2017 – Dachstuhlbrand durch Hitze-Unwetter in Wolfsburg

Heiligendorf ( Stadt Wolfsburg ) Als ein gewaltiges Sommer-Gewitter am Vormittag des 30.05. über Niedersachsen zog, schlug in Wolfsburgs Süden ein Blitz in das Dach eines Einfamilienhauses der Ortschaft Heiligendorf ein. Mehrere Augenzeugen berichten später der Polizei, dass dieser für das Entzünden des Dachstuhls ausschlaggebend war. Zufällig unmittelbar in der Nähe: Die Drehleiter der Schwerpunktfeuerwehr […]

weiter >

30.05.2017 – Regionalbahn kollidiert mit umgestürzten Bäumen

Herzberg ( LK Göttingen ) Am Dienstag 30.05.2017 befuhr die Regionalbahn 46 fahrplanmäßig mit zwei aneinander gekoppelten Triebwagen die Strecke von Herzberg am Harz zum Hauptbahnhof nach Braunschweig. Gegen 17:40 Uhr kollidierte der Zug in der Feldflur von Herzberg bei Starkregen und Sturm mit mehreren umgestürzten Bäumen. Obwohl der Zugführer eine sofortige Notbremsung einleitetet hatte […]

weiter >

26.05.2017 – PKW Brand auf der B27

Herzberg ( LK Göttingen ) Am Freitag, 26.05.2017 wurde die Feuerwehr Herzberg gegen 10:40 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf die B27 Richtung Göttingen gerufen. Im Bereich des Campingplatz Oderbrücke hatte ein Kleinwagen Feuer gefangen. Die Fahrerin konnte Ihr Fahrzeug noch rechtzeitig am Straßenrand abstellen und unverletzte verlassen. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand der im Heck […]

weiter >

24.05.2017 – Verkehrsunfall Klein Gleidingen

Vechelde-Wahle ( LK Peine ) Mit dem Stichwort VU 3 und der Bemerkung „Person eingeklemmt Straße“ wurden die Kameradinnen und Kameraden des Feuerwehrschwerpunktes Vechelde-Wahle, zusammen mit den Ortsfeuerwehren des Löschverbundes Ost (Denstorf/Klein Gleidingen, Sonnenberg, Vechelade, Wedtlenstedt und Groß Gleidingen ), einem Rettungswagen der Rettungswache Vechelde (ASB Peine), zwei Rettungswagen aus Braunschweig und dem Notarzteinsatzfahrzeug aus […]

weiter >

17.05.2017 – Heckenbrand bei Gartenarbeiten

Braunschweig. Am 17.05.2017 wurde die Feuerwehr gegen 12.08 Uhr zu einem Heckenbrand in die Südstadt alarmiert. Bei der Beseitigung von Unkraut mit einem Gasbrenner war eine Hecke in Brand gera-ten. Trotz der Löschversuche des Eigentümers und zweier Nachbarn konnte ein Übergreifen auf das Nachbargrundstück nicht verhindert werden. Das Feuer griff auf einem Unterstand für Kaminholz, […]

weiter >

24.05.2017 – 105. Landesverbandsversammlung des LFV-NDS in Braunschweig – Präsident Karl-Heinz Banse einstimmig wiedergewählt

Braunschweig. Am vergangenen Samstag fand in der Braunschweiger Stadthalle die 105. Landesverbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen (LFV-NDS) statt. Der Präsident des LFV-NDS, Regierungsbrandmeister Karl-Heinz Banse, konnte neben den anwesenden 225 stimmberechtigten Delegierten aus ganz Niedersachsen rund 180 weitere Gäste zur Versammlung begrüßen. Zu den besonderen Gästen zählten unter anderem der Vizepräsident des Niedersächsischen Landtages, Klaus-Peter Bachmann […]

weiter >

21.05.2017 – Bezirksentscheid der LFV Bezirksebene Hannover

Stadthagen (LK Schaumburg). Der Regionalentscheid der LFV Bezirksebene Hannover fand am Sonntag, den 21.05.17 in Stadthagen statt. Über die jeweiligen Kreis- und Regionswettbewerbe qualifizierten sich zuvor insgesamt 61 Gruppen für den Bezirksentscheid. Der Kreisfeuerwehrverband Schaumburg e.V. organisierte gemeinsam mit den Feuerwehren der Stadt Stadthagen und den Feuerwehren aus dem Auetal die Veranstaltung auf dem Stadthäger […]

weiter >

18.05.2017 – Unwettereinsatz Gemeinde Vechelde OT Vallstedt

Vallstedt ( LK Peine ) Nach Starkregen strömte ein „Schlamm-Wasser-Gemisch“ vom Acker aus Richtung Broistedt/Lengede kommend in den Ort.  Die Fahrbahn musste gesperrt werden. Die Straße von den beiden Ortseingängen bis zum Kreuzungsbereich beim Bäcker wurde sehr stark verschmutzt. Die Fahrbahn wurde mit Wasser aus dem Tanklöschfahrzeug und durch Unterstützung der Ortsfeuerwehr Bodenstedt innerorts mit […]

weiter >

18.05.2017 – Bundeskanzlerin im Dialog mit Feuerwehrleuten aus Niedersachsen während des Berliner Abend des Deutschen Feuerwehrverbandes

Berlin. Während des diesjährigen Parlamentarischen (Berliner) Abends des Deutschen Feuerwehrverbandes in der „Tiergarten-Wache“ der Berliner Feuerwehr, sprach Bundeskanzlerin Angela Merkel (MdB) zu den anwesenden Feuerwehrvertretern aus ganz Deutschland, sowie den anwesenden Mitgliedern des Deutschen Bundestages. Aus Niedersachsen war eine große Delegation, angeführt durch den LFV-Präsidenten Karl-Heinz Banse, nach Berlin gereist, um die Belange der Feuerwehren […]

weiter >

18.05.2017 – Der LFV-NDS unterstützt das Positionspapier der Gewerkschaft ver.di „Gewalt gegen Einsatzkräfte“

Hannover. Die Fachgruppe Feuerwehr der Gewerkschaft ver.di hat ein Positionspapier zum Thema „Gewalt gegen Einsatzkräfte“ an der Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport, Herrn Stephan Manke, am 16. Mai 2017 im provisorischen Landtag übergeben. Mario Kraatz, Vorsitzender der ver.di-Landesfachgruppe Feuerwehr Niedersachsen/Bremen, stellte das Positionspapier kurz vor und erläuterte die darin enthaltenden Kernpunkte. Diese […]

weiter >
Navigation