FW-Informationsdienst

31.03.2017 – Kreispressesprecher aus dem Bezirk Braunschweig treffen sich in Goslar

Goslar ( LK Goslar ) Am 31. März trafen sich die Kreispressesprecher aus dem Bezirk Braunschweig. Bezirkpressewart Andreas Meißner hatte Eingeladen und konnte die FTZ Goslar als Tagungsort gewinnen. Der Kreisbrandmeister von Goslar Uwe Fricke begrüßte alle Anwesenden und dem Treffen viel Erfolg. Nach einer kleinen Vorstellungsrunde, es waren einige neue Kameraden anwesend, wurden aktuelle […]

weiter >

29.03.2017 – Drei Einsätze binnen vier Stunden

Helmstedt ( LK Helmstedt ) Bereits um 22:47 Uhr wurde das HLF/Hilfeleistungslöschfahrzeug zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in die Fichtestraße alarmiert. Vor Ort war die Batterie eines Rauchmelders leer, so dass dieser auslöste. Die Eingangstür musste geöffnet werden, da niemand anwesend war. Die Batterie des Rauchmelders wurde entfernt. Einsatzdauer 30 Minuten. Um 00:49 Uhr wurde die […]

weiter >

18.03.2017 – Ehrennadel der Feuerwehr-Unfallkasse in Gold an Wilhelm Töpperwien verliehen

  Northeim (LK Northeim). Der ehemalige Kreissicherheitsbeauftragte des Landkreises Osterode am Harz, Wilhelm Töpperwien, wurde von der Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Die Ehrung führte Jochen Köpfer, im Beisein der Teilnehmer und Teilnehmerinnen sowie Kreisbrandmeister Volker Keilholz (LK Göttingen) und Kreisbrandmeister Bernd Kühle (LK Northeim) durch. In der Urkunde heißt es: „In Würdigung […]

weiter >

23.03.2017 – Tanklastzug auf der A391 verunglückt ,30.000 Liter Heizöl müssen aus Tanklastzug abgepumpt werden

Braunschweig ( Stadt Braunschweig) Am Donnerstagmorgen, um kurz nach 5:00Uhr kam es auf der Stadtautobahn A 391 in Höhe der Abfahrt Lehndorf zu einem folgenreichen Unfall mit einem Tanklastzug. Der Tanklastzug, der glücklicherweise „nur“ Heizöl geladen hat kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte in die Fahrbahnbegrenzung und den Lärmschutzwall und wurde dabei […]

weiter >

15.03.2017 – Bundeslandübergreifende Löschhilfe

Weferlingen/Grasleben ( LK Börde/ LK Helmstedt ) Am Vormittag wurden die Feuerwehren Grasleben und Mariental zur Unterstützung nach Weferlingen gerufen. Dort brannte es in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Einer unserer eingesetzter Atemschutztrupps rettete zusammen mit den Kameraden aus Weferlingen den Bewohner schwer verletzt aus der Wohnung. Im weiteren Verlauf des Einsatzes führten wir eine […]

weiter >

22.03.2017 – Alarmübung am Historischen Theater

Helmstedt ( LK Helmstedt ) Um 16:31 Uhr wurden die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr aus Helmstedt und Emmerstedt zu einer unklaren Rauchentwicklung nach Bad Helmstedt gerufen. Vor Ort angekommen meldete ein ausländischer Dachdecker, dass Feuer auf dem Dach des Brunnentheaters ausgebrochen sei. Nach erster Erkundung durch den Einsatzleiter Michael Kauth bestätigte sich die Lage, des […]

weiter >

22.03.2017 – Gebäudebrand in Teschendorf

Teschendorf ( LK Gifhorn ) . Am Mittwochabend gegen 18.30 Uhr brach im Erdgeschoss eines Einfamilienhauses in Teschendorf aus noch ungeklärter Ursache Feuer aus. Daraufhin wurden die Feuerwehren aus Schneflingen, Radenbeck, Zasenbeck und Boitzenhagen alarmiert. „Schon auf der Anfahrt konnten wir eine deutliche Rauchsäule erkennen. Bei unserem Eintreffen schlugen die Flammen dann schon aus dem […]

weiter >

13.03.2017 – Brandeinsatz in der Hauptstraße in Herzberg am Harz

Herzberg ( LK Göttingen ) Am Montagvormittag bemerkten kurz nach 11:35 Uhr Mitarbeiter im Büro eines mobilen Pflegedienstes in der Hauptstraße den Warnton eines Rauchmelders im Stockwerk über Ihnen. Als sie der Sache auf den Grund gehen wollte stellten sie eine starke Verrauchung des 1. Obergeschosses fest und riefen über den Notruf 112 die Feuerwehr. […]

weiter >

17.03.2017 – Brandeinsatz am Solarpark in Herzberg am Harz

Herzber am Harz ( LK Göttingen) Am Freitag 17.03.2017 wurde die Feuerwehr Herzberg am Harz gegen 18:30 Uhr zu einem Brandeinsatz in das Industriegebiet Aue gerufen. Anwohner berichtet von einem Feuer auf dem dortigen Solarpark. Beim Eintreffen stellten die Einsatzkräfte fest, dass sich das Feuer auf einem Grünstreifen zwischen Ackerflächen und dem Gelände mit den […]

weiter >

14.03.2017 – Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen gibt Unfallzahlen und -schwerpunkte in Niedersachsen bekannt – Zahlen machen Fakten noch deutlicher!

Celle (Lk Celle). Am Freitag, den 10. März 2017, stellten der Geschäftsführer der Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen (FUK), Thomas Wittschurky, sowie der Celler Landrat Klaus Wiswe und der Kreisbrandmeister und Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzende aus dem Landkreis Celle, Volker Prüsse, die Unfallzahlen für die Freiwilligen Feuerwehren in Niedersachsen im Rahmen eines Presseinformationsgespräches bekannt. Zahlen machen Fakten noch deutlicher: Zum Unfallgeschehen […]

weiter >
Navigation